Papiertheater – Perspectivische Vorstellung einer Belagerung…
Papiertheater - Perspectivische Vorstellung einer Belagerung...
Papiertheater – (Perspectivische Vorstellung einer Belagerung und darbey befindlichen Lagers). Diorama in 6 altkolorierten Kupfertafeln von (Martin Engelbrecht) nach (Johann Daniel Nessenthaler). (Augsburg, Engelbrecht) o. J. (um 1740). Ca. 9,5 x 14 cm. In Papierumschlag d. Zt. mit handschr. Titel „Das Lager“. Milano, Perspektivtheater – Dioramen S. 118 (Verlags-Bez. LLLL) u. 199 (mit Farbabb.). Strehler, La camera di sortilegi S. 60 f. – Filigrane Kulissenbilder in 6 Ebenen (inkl. Schlussblatt) aus konturbeschnittenen kolorierten Kupferstichen, im mittleren der drei bei Engelbrecht verlegten Formate. Ursprünglich zum Einstecken in einen Holzkasten gedacht, sind hier die Kulissenbilder später seitlich mit Papierfalzen zum Ausziehen versehen. – „Bei den Perspektivtheater-Dioramen handelt es sich um Gruppen von Kupferstichen, die entsprechend ausgeschnitten und in einen Guckkasten montiert eine Kulisse zur Darstellung vielfältiger Sujets bilden. Die Kupferstiche der Perspektivtheater-Dioramen, welche eine verbreitete Form der Unterhaltung im Europa des 18. Jahrhunderts waren, können als weitverbreitete, dekorative Gebrauchsgraphik kategorisiert werden“ (A. Milano). – Für den Gebrauch ausgeschnitten und präpariert. – Bis zur inneren Einfassungslinie beschnitten, sehr gut erhalten.
Unser Preis: EUR 650,-- |
![]() |