Außerdem erscheint jährlich ein sorgfältig bearbeiteter und illustrierter Katalog zum Thema Kinder- und Jugendbücher, Märchen, Sagen und Volksbücher.

Außerdem erscheint jährlich ein sorgfältig bearbeiteter und illustrierter Katalog zum Thema Kinder- und Jugendbücher, Märchen, Sagen und Volksbücher.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Februar 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Wir stellen aus: 30. Leipziger Antiquariatsmesse 21.-24. März 2024, Halle 5 der Leipziger Buchmesse, Do.-So. 10.00-18.00 Uhr – www.abooks.de

Pop-Kultur

Die Liste enthält 139 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Warhol – Andy Warhol. (Publication on the occasion of the Andy Warhol Exhibition at Moderna Museet in Stockholm, February-March 1968). Third edition. Boston, Massachusetts, Boston Book and Art Publisher (1970). Gr.-8°. [327] Bl. mit über 300 meist ganzs. Abb. nach Photographien von Rudolph Burckhardt, Eric Pollitzer und John D. Schiff. Farbig illustr. OKart.

Crone 81. Koetzle 479 f. Parr/Badger II, 144 f. The Open Book 238 f. – Amerikanische Ausgabe. – Von Andy Warhol, Kaspar König, Pontus Hultén und Olle Granath herausgegeben. – „The Moderna Museet book is a worthy adjunct to Index (Book), an exhibition catalogue that transcends any limitations that might be suggested by this genre. It is a fine example of the catalogue-as-artist’s-book, a form that ostensibly began with the Dadaists and Surrealists, and is produced with some of the roughest reproductions ever seenm which are entirely appropriate, and supplemented by a long sections of Factory snapshots again by Billy Name. The genre was revitalized by the Pop movement, and Warhol in particular, which demonstrates his position as a latter-day Dadaist. If you could only have one Warhol-inspired photobook, the Index must rank first, but the Moderna Museet book is close behind“ (Parr/Badger). – „Die Fotografie und das Fotografieren bilden das Zentrum des Werks von Andy Warhol“ (U. M. Schneede in Koetzle). – Papierbedingt wie immer gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Henri – Marcangeli, Catherine (Ed.). Total Artist. (Painter poet musician). London, Occasional Papers (2014). Gr.-8°. 207, (1) S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. OKart.

Erste Ausgabe der ersten Monographie über den britischen Maler, Dichter und Musiker A. Henri (1932-2000). – Aus der Bibliothek des Buchkünstlers und Fotografen Jürgen Seuss mit dessen Namenszug auf dem Titel und mit 2 Orig.-Photographien Portraits von A. Henri und Gerold Dommermuth von J. Seuss. – J. Seuss lernte A. Henri 1964 in Liverpool kennen. 1965 gab er zusammen mit G. Dommermuth und Hans Meier das Buch „Beat in Liverpool“ heraus. – A. Henri, Gründer der Poetry-Gruppe „Liverpool Scene“, verfasste zusammen mit Brian Patten und Roger McGough die Anthologie „The Mersey Sound“. Das Liverpooler Dichtertrio hat mit dem Buch den Merseybeat-Zeitgeist der 1960er und 1970er Jahre international bekannt gemacht. – Ein Foto mit leichter Knickspur, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Beat-Generation, Kunst, Pop art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Gilbert & George (d. i. Gilbert Prousch u. George Passmore). London Pictures 2011. Eine Ausstellung der Stiftung für Kunst und Kultur e.V. Bonn. MKM Museum Küppersmühle für Moderne Kunst, Duisburg 20. März-30. Juni 2013. (Herausgegeben und mit einem Vorwort von Walter Smerling und einem Text von Michael Bracewell. Surrey, Hurtwood Press 2013. Quer-4°. 321 S., [1] Bl. mit Farbtafeln. Illustr. OKart.

Deutsche Ausgabe, die englische Originalausgabe erschien 2012. – Mit eigenhändiger Widmung „With Love Gilbert & George“ auf dem Titelblatt. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kunst, Pop-Kultur, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Seuss, Juergen (1935-2023). Portrait eines jungen Paares in London. Orig.-Photographie (Silbergelatine, 40 x 30 cm.). London 1968.

Ausdrucksstarkes Portrait, das den Zeitgeist der Swinging Sixtis repräsentiert. Das Foto ist in dem von Buch „London Scene“ (Frankfurt am Main 1969) abgedruckt mit dem Text „Es ist eine neue Spezies junger Engländer entstanden, voll von Einfällen, die vorher verboten waren, und hocherfreut über die soeben gemachte Entdeckung, daß schicke Kleidung und sexuelle Freiheit kein Privileg der Leute mit Oberklassenakzent sind.“ (John Willett, Die Geheimnisse von London). – London Scene „ist kein Bildband im üblichen Sinn. Das Bildmaterial ist bestechend; führt den Leser mitten hinein in die Scene; zeigt was wirklich ist. Manifeste, Plakate, Pamphlete, die ›International Times‹ und andere ›underground‹-Publikationen werden im Text zitiert und gezeigt“ (Klappentext). – Rückseitig mit dem Stempel „BrennGlas Verlag Juergen Seuss“, wohl späterer Abzug aus dem Nachlass des Fotografen.

Schlagwörter: London, Original-Photographie, Pop-Kultur, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Lennon – Fordham, Peter. Lennon, John Winston (1940-1980) und Yoko Ono Lennon (geb. 1933). Orig.-Portraitphotographie (Silbergelatine, 27 x 22 cm.). Tittenhurst Park, Ascot 1971.

John und Yoko auf einer Wiese in Tittenhurst Park. Abzug von 1999. Rückseitig von Peter Fordham signiert. – Der engl. Fotograf P. Fordham begleitete John Lennon und Yoko Ono jahrelang. Sein bekanntestes Foto zeigt John am weißen Flügel während der Aufnahme zu „Imagine“. Die Aufnahme von Fordham wurde auch für das Cover zum Soundtrack des Films „Imagine“ verwendet. – Rückseitig mit dem Stempel einer Londoner Presse-Agentur.

Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Portrait, Portrait photography, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Rock music, Rock- und Popmusik, Signierte Photographie

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 McCartney – Bailey, David (Royston, geb. 1938). Sir Paul McCartney. Orig.-Portraitphotographie (Silbergelatine, 27 x 22 cm.). London 1967.

Abzug vom 4. Dez. 1998. Interessantes Portrait von Paul mit seinem Spiegelbild. – D. Bailey, „Britischer Kultfotograf der 60er Jahre“ (H.-M. Koetzle), war seit 1960 Vertragsfotograf bei Vogue, daneben freischaffend tätig für zahlreiche Zeitschriften (Daily Express, Elle, Glamour u.a.). – „Die Einordnung Baileys als Zentralfigur der Popkultur der1960er Jahre beruht mehr auf dem sozialen Milieu sowie den Themen seiner Porträts als auf einem ausdruck seiner Arbeit als solcher. Bewusst distanzierte er sich von dem Bild des durch die USA propagierten ‚swinging London‘ … Ende 1964 befand sich Baileys Haltung zur Modefotografie bereits im Wandel. Langeweile und Ernüchterung schlichen sich ein. Seinerzeit arbeitete er an jenen Porträts, die im Folgenden als David Bailey’s Box of Pin-ups erscheinen sollten und eine Diversifierung seines Schaffens einleiteten, die erst in den 1970ern voll zur Geltung kam“ (M. Harrison in Koetzle, Lexikon der Fotografen S. 30). – Rückseitig mit Stempel des Fotografen und einer englischen Presseagentur.

Schlagwörter: Original-Photographie, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Warhol, Andy (eig. Andrew Warhola, 1928-1987, US-amerik. Maler). Orig.-Photographie von Sandro Becchetti (1935-2013). Rom 1972. Format: 30 x 24 cm.

Des berühmte Pop-art-Künstler mit einer Polaroid-Kamera bei der Kunstmesse „Inconti Internationali d’Arte“ im Palazzo Taverna in Rom. – Der bedeutende ital. Fotograf Sandro Becchetti begann seine professionelle Fotografentätigkeit in der zweiten Hälfte der sechziger Jahre. Er hat mit den wichtigsten nationalen Zeitschriften und Zeitungen (L’Espresso, Il Mondo, Il Messaggero, L ’Unità, Paese Sera, Il Secolo XIX usw.) mit RAI, der BBC und France Presse zusammengearbeitet. Er dokumentierte über viele Jahre das soziale, politische und kulturelle Leben in Italien. Seine Werke wurden in zahlreichen Galerien und öffentlichen Einrichtungen in Italien und im Ausland ausgestellt. – Rückseitig mit Stempel des Photographen (Provenienz: Nachlass des Fotografen), vintage.

Schlagwörter: Kunst, Original-Photographie, Pop-art, Pop-Kultur, Porträts

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
1 Warhol, Andy. Index (book). With the assistance of Stephen Shore, Paul Morrissey, Ondine, Nico. Several photographs by Nat Finkelstein, Christopher Cerf, Alan Rinzler … Factory Fotos by Billy Name. New York, Random House 1967. 4°. [36] Bl., davon 2 gefalt., mit zahlr. Abb. u. 10 teils farbigen Pop-Art-Beilagen. Illustr. OHln. mit Hologramm-Deckelbild.

Crone 419. Dickel, Künstlerbücher 69 ff. Laub, Spielbilderbücher 313. Slg. Missmahl 868. Papiergesänge S. 43 (mit Abb.). Parr/Badger II, 144-145. Roth, The Book of 101 Books 188 f. – Erste Ausgabe des legendären Pop Art-Buches, hier in der seltenen gebundenen Ausgabe. – Mit allen zehn Faltfiguren und Beilagen: Ritterburg, Ziehharmonika (tönt), Flugzeug, Federscheibe „Andy Warhol’s ’The Chelsea Girls’“, faltbarer Dodekaeder, Folienschallplatte, Faltnase, Hunt’s Tomato Past-Dose, 5 (von 10, 2 bedruckte) Abreißzettel mit dem Namenzug Warhols, Luftballon (dieser wie meist mit den angrenzenden Blättern verklebt). – „One of the most important and exuberant Pop art objects ever published. From its … cover to the various pop-ups and … to the stream-of-consciousness photographs by such artists as Billy Name and Nat Finkelstein, it is also one of the ultimate photobooks-as-objects. It is, in addition, the primary Factory photo album, one of the most authoritative biographies of Warhol and a supreme example of the diaristic photographic mode before there was a considered diaristic mode“ (Parr/Badger). – „Das Medium Photographie spielt (in Andy Wahrhol’s Index (Book)) in seiner amateurhaften Aneignung durch die Akteure der ‚Factory‘ eine wichtige Rolle: es lieferte Zeichen zur Befestigung des eigenen Lebensgefühls und wurde als Medium auch selbst zum Gegenstand von Warhols Kunst. Die tautologische Darstellung der photographischen Bilder durch die Siebdrucke beziehungsweise den Offsetdruck des Buches erzeugt ein ironisches Echo derselben“ (H. Dickel). – Andy Warhol (1928-1987), Hauptvertreter der Pop-Art, vermittelt die wohl ehrlichsten Aussagen zum „American way of life“ durch seine Kunst der „totalen Dominanz des Kommerziellen, der reinen Sensation, der Trivialisierung und Vulgarisierung“ (Pierre, Lexikon der Pop Art, S. 138). – Schallplatte lose und 5 der heraustrennbaren Abreißzettel fehlen, sonst von leichten Alters- und Gebrauchsspuren gut erhaltenes Exemplar der Luxusausgabe mit dem Hologramm-Einband.

Schlagwörter: Konzeptkunst, Photography, Pop-art, Pop-Kultur, Pop-up-Buch

Details anzeigen…

700,--  Bestellen
1 Demarc, Alfred. (d. i. A. v. Meysenbug). Lucy’s Lustbuch. Frankfurt a. M., März Verlag (1971). 4°. [80] S. mit ganzs. farbigen Illustrationen. Farbig illustr. OPbd.

Originalausgabe, eines von sehr wenigen Exemplaren, die der Makulierung entgingen. – Skandal-Buch der Zeit: In grellbunten Comic-Strips schildert Alfred von Meysenbug das ausschweifende Lust- und Liebes-Leben der Protagonistin, die dabei an allerlei A- und B-Promis gerät, u. a. an Freddy Quinn, Heino, Peter Alexander, Roy Black, Elvis, Mick Jagger und Rainer Barzel. Auch Franz-Josef Strauss tritt auf mit der Frage »Gibt’s hier wos z’ficken?«. – Das war dem Staatsanwalt (wahrscheinlich auf Betreiben des CSU-Granden) Grund genug, das Buch einstampfen zu lassen und ein Verfahren gegen Jörg Schröder einzuleiten. In seinen Memoiren vermutet Schröder, dass noch höchstens 20 Exemplare des Buches im Umlauf sind. – Im Gegensatz zu dem Nachdruck ist die vorliegende Originalausgabe 1,8 cm. stark (der Nachdruck nur 1,2 cm.). – Kapitale minimal bestoßen, schönes Exemplar.

Schlagwörter: Comics, Erotica, Erotik, Erstausgaben, Pop-art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Sannes, Sanne. Sex a gogo. Nur zum Vergnügen. Gestaltung: Walter Steevensz. Bonn, Verlag der europäischen Bücherei H. M. Hieronimi 1969. Quer-8°. [190] S. mit illustr. Doppeltitel, Abb. nach Fotografien u. Illustrationen. Illustr. OPbd.

Auer 493. Bertolotti 210. Gierstberg/Suermondt 55. Parr/Badger I, 227. Nicht bei Heiting, Dutch Photo Publications. – Erste deutsche Ausgabe. – „When ‚Sex a gogo‘ was published in 1969, Sanne Sannes had recently been killed in a car accident, at the age of 30. He had been responsible for a notable work in the Dutch ‚beelroman‘ (photonovel) tradition, ‚Oog om Oog‘ (Eye for Eye). ‚Sex a gogo‘ was a much more lighthearted, a Pop art sexual manual, complete with psychedelic collaging and cartoon speech balloons, much influenced by the many ‚underground‘ magazines that were such a feature of 1960s culture. The book’s montages were devised by its designer Walter Steevensz, who took over the project when Sannes died, and it it his vision as much as the photographer’s that is evidenced in this typically 1960s comedy of sexual mores. Yet however comical, ‚Sex a gogo‘ never allows us to forget about its erotic intentions“ (Parr/Badger). – „Sanne Sannes was a graphic artist and painter before he became a photographer. In 1964, five years he had dropped out as a student at the Minerva Academy in Groningen, he took part in a group exhibition in the Stedelijk Museum Amsterdam, where he came into conflict with W. Kloet, the keeper of the photographic collection. The conflict is worth mentioning because it illustrates a change in artistic self-consciusness. Kloet had cropped Sanne’s prints slightly to make them fit into the exhibition that he had in mind: a magazine-like montage. This form was inspired by the exhibition ‚Family of Man‘, which had been presented in the Stedelijk Museum Amsterdam in 1956 and was still very common in the 1960s. The young photographer protested against the mutilation and won his case; the museum paid for new prints. Sannes’ short and successful career was terminated at the age of thirty by a car crash. … The emotional quality of his photographs was hightened by use of dynamic angles, lacking of focus, movement, printing-in and double printing. Sametimes he scratched the negatives or created special effects with drops of water“ (H. Visser, Dutch Eyes S. 488). – Folierung im Falz teils etwas gelöst, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Photography of the nude, Pop art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Rambow, Gunter. La promenade de König Immerlustik. Frankfurt am Main, Kohlkunstpresse 1968. 4°. Ca. [100] Bl. ganz.– oder doppelseitigen fotografischen Abbildungen. Farbig illustr. OKart.

Nicht bei Heidtmann. – Erste und einzige Ausgabe. – Gunter Rambow hatte sich 1968 mit „La Promenade de König Immerlustik“ erstmals dem Thema Nacktheit verschrieben. – G. Rambow (geb. 1938) ist einer der bedeutendsten Designer im Bereich der visuellen Kommunikation und Kulturwerbung. In der Ateliergemeinschaft Rambow und Lienemeyer (1961-1986) schuf Rambow zahlreiche Photobücher und herausragende Plakatserien. Legendär wurde das politische Fotoplakat „It’s time“, das sich gegen den Vietnam-Krieg richtete. – Rücken, wie meist mit schwachen Knickspuren, Kanten und Gelenke etwas berieben, sonst sehr schönes Exemplar. – First edition, first printing. – Gunter Rambow (*1938) is one of the most prominent designers in the area of visual communication and cultural advertising. He produced numerous photo books and outstanding posters at the Rambow & Lienemeyer graphic design studio (1961-86), and is now carrying on his work at the Rambow, van de Sand studio. His photo poster „It’s time“ against the Vietnam War became legendary. From 1974 to 2003 Gunter Rambow taught at the Universitat Kassel and the Staatliche Hochschule fur Gestaltung Karlsruhe as a professor of visual communication. In 2007, the Museum fur Angewandte Kunst Frankfurt is following the example of the Bibliotheque Nationale in Paris, the Shanghai Art Museum and many other institutions and dedicating a major solo exhibition to his work. The show is an encounter between more than one hundred posters by Gunter Rambow – dating from 1962 to the present – and Richard Meier’s museum architecture. – Spine, as usual, with slight crinkles, very fine copy.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Erotica, Erotik, Photography of the nude, Photography, Erotic, Pop-Kultur

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Kuhls, Werner (Hrsg.). Rolling Stone. Deutsche Ausgabe. Nr. 11 u. 12, November u. Dezember 1994. – Nr. 1 – 12, Januar-Dezember 1995. Zus. 14 Hefte. Hamburg, DRS Verlag 1994 u. 1995. 4°. Jeweils ca. 100 S. mit meist farb. Abb. Farbig illustr. OBr.

Vollständiger erster Jahrgang der deutschen Ausgabe des legendären Musik- und Kulturmagazins. – „ROLLING STONE ist eines der maßgeblichen Musikmagazine in Deutschland. 1967 in den USA gegründet, erscheint die deutsche Ausgabe seit 1994. In print und digital befasst sich die Redaktion mit allen relevanten Themen der Popkultur – auch aus den Bereichen Film/TV, Literatur, Kunst und Gesellschaft“ (Rolling Stone). – Alle Hefte sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock music, Rockmusik, Zeitschriften

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Kuhls, Werner (Hrsg.). Rolling Stone. Deutsche Ausgabe. Nr. 1 – 12, Januar-Dezember 1996. Zus. 12 Hefte. Hamburg, DRS Verlag 1996. 4°. Jeweils ca. 100 S. mit meist farb. Abb. Farbig illustr. OBr.

Vollständiger Jahrgang der deutschen Ausgabe des legendären Musik- und Kulturmagazins. – „ROLLING STONE ist eines der maßgeblichen Musikmagazine in Deutschland. 1967 in den USA gegründet, erscheint die deutsche Ausgabe seit 1994. In print und digital befasst sich die Redaktion mit allen relevanten Themen der Popkultur – auch aus den Bereichen Film/TV, Literatur, Kunst und Gesellschaft“ (Rolling Stone). – Alle Hefte sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock music, Rockmusik, Zeitschriften

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Kuhls, Werner (Hrsg.). Rolling Stone. Deutsche Ausgabe. Nr. 1 – 12, Januar-Dezember 1997. Zus. 12 Hefte. Hamburg, DRS Verlag 1997. 4°. Jeweils ca. 100 S. mit meist farb. Abb. Farbig illustr. OBr.

Vollständiger Jahrgang der deutschen Ausgabe des legendären Musik- und Kulturmagazins. – „ROLLING STONE ist eines der maßgeblichen Musikmagazine in Deutschland. 1967 in den USA gegründet, erscheint die deutsche Ausgabe seit 1994. In print und digital befasst sich die Redaktion mit allen relevanten Themen der Popkultur – auch aus den Bereichen Film/TV, Literatur, Kunst und Gesellschaft“ (Rolling Stone). – Alle Hefte sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock music, Rockmusik, Zeitschriften

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Kuhls, Werner (Hrsg.). Rolling Stone. Deutsche Ausgabe. Nr. 1 – 12, Januar-Dezember 1998. Zus. 12 Hefte. Hamburg, DRS Verlag 1998. 4°. Jeweils ca. 100 S. mit meist farb. Abb. Farbig illustr. OBr.

Vollständiger Jahrgang der deutschen Ausgabe des legendären Musik- und Kulturmagazins. – „ROLLING STONE ist eines der maßgeblichen Musikmagazine in Deutschland. 1967 in den USA gegründet, erscheint die deutsche Ausgabe seit 1994. In print und digital befasst sich die Redaktion mit allen relevanten Themen der Popkultur – auch aus den Bereichen Film/TV, Literatur, Kunst und Gesellschaft“ (Rolling Stone). – Alle Hefte sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock music, Rockmusik, Zeitschriften

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Kuhls, Werner (Hrsg.). Rolling Stone. Deutsche Ausgabe. Nr. 1 – 12, Januar-Dezember 1999. Zus. 12 Hefte. Hamburg, DRS Verlag 1999. 4°. Jeweils ca. 100 S. mit meist farb. Abb. Farbig illustr. OBr.

Vollständiger Jahrgang der deutschen Ausgabe des legendären Musik- und Kulturmagazins. – „ROLLING STONE ist eines der maßgeblichen Musikmagazine in Deutschland. 1967 in den USA gegründet, erscheint die deutsche Ausgabe seit 1994. In print und digital befasst sich die Redaktion mit allen relevanten Themen der Popkultur – auch aus den Bereichen Film/TV, Literatur, Kunst und Gesellschaft“ (Rolling Stone). – Alle Hefte sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock music, Rockmusik, Zeitschriften

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Kuhls, Werner (Hrsg.). Rolling Stone. Deutsche Ausgabe. Nr. 1 – 12, Januar-Dezember 2000. Zus. 12 Hefte. Hamburg, DRS Verlag 2000. 4°. Jeweils ca. 100 S. mit meist farb. Abb. Farbig illustr. OBr.

Vollständiger Jahrgang der deutschen Ausgabe des legendären Musik- und Kulturmagazins. – „ROLLING STONE ist eines der maßgeblichen Musikmagazine in Deutschland. 1967 in den USA gegründet, erscheint die deutsche Ausgabe seit 1994. In print und digital befasst sich die Redaktion mit allen relevanten Themen der Popkultur – auch aus den Bereichen Film/TV, Literatur, Kunst und Gesellschaft“ (Rolling Stone). – Alle Hefte sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock music, Rockmusik, Zeitschriften

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Baudelet, Robert et Philippe Koechlin. Rock & Folk. (Revue mensuel). No. 192 Janvier à No. 203, decembre 1983. 12 Hefte. Paris, Editions du Kiosque 1983. 4°. Jedes Heft ca. 120-150 S. mit zahlr. farb. Abb. u. teils ausfaltbaren Postern. Farbig illustr. OBr. in Orig.-Kunstleder-Ordner mit goldgepr. Rückentitel.

Vollständige Jahrgang der wichtigen französischen Musikzeitschrift. – „Rock & Folk“ est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel connaît d’emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d’un autre mensuel rock, „Best“, plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c’est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manœuvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d’avril 2017“ (rocknfolk(dot)com). – Mit interessanten Artikeln zur Popkultur. Außerdem mit Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstlern der 70er und 80er Jahre. – Alle Hefte vollständig und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Folk music, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Zeitschriften

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Helnwein, Gottfried. Faces. Text by William S. Burroughs, Heiner Müller, Reinhold Mißelbeck. Schaffhausen, Zürich, Frankfurt/M., Düsseldorf, Edition Stemmle (1992). Folio (35,5 x 26 cm.). 115, (1) S. mit 45 (3 farb.) Portraits. Illustr. OKart.

Erste Ausgabe. – Text in Deutsch und Englisch. – „There is a basic misconception that any given face, at any given time, looks more or less the same, like a statue’s face. Actually, the human face is as variable from moment to moment as a screen on which images are reflected, from within and from without. I have seen six pictures of the same subject taken in less than a minute – so different one from the other, as not to be recognizable as the same person. Gottfried Helnwein’s paintings and photographs attack this misconception, showing the variety of faces of which any face is capable. And in order to attack the basic misconception, he must underline and exaggerate by distortion, by bandages and metal instruments that force the face into impossible molds. Images of torture and madness abound, as happens from moment to moment in the face seen as a sensitive reflection of extreme perceptions and experience. How can a self-portrait depict statuesque calm in the face of the horrors that surround us all? The torture, disease, fear and hatred that has come to be the daily fare of what the Pope calls „the banquet of life“. These tortured faces all say: „This is what I mean… and this… and this… Look, and you will see.“ You can’t show anyone anything he hasn’t seen already, on some level – anymore than you can tell anyone anything he doesn’t already know. It is the function of the artist to evoke the experience of surprised recognition: to show the viewer what he knows but does not know that he knows. Helnwein is a master of surprised recognition“ (W. S. Burroughs). – Mit eindrucksvollen Portraits der Pop-Ikonen: Sting, Charles Bukowski, Keith Richards, Mick Jagger, David Bowie, W. S. Burroughs, Leo Castelli, Phil Collins, Michael Jackson, Clint Eastwood, Keith Haring, John Cale, Carl Barks, Elton John, Andy Warhol u. v. a. – – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop-Kultur, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Helnwein, Gottfried. Faces. Text by William S. Burroughs, Heiner Müller, Reinhold Mißelbeck. Schaffhausen, Zürich, Frankfurt/M., Düsseldorf, Edition Stemmle (1992). Folio (35,5 x 26 cm.). 115, (1) S. mit 45 (3 farb.) Portraits. Illustr. OKart.

Erste Ausgabe. – Text in Deutsch und Englisch. – Von G. Helnwein signiert. – „There is a basic misconception that any given face, at any given time, looks more or less the same, like a statue’s face. Actually, the human face is as variable from moment to moment as a screen on which images are reflected, from within and from without. I have seen six pictures of the same subject taken in less than a minute – so different one from the other, as not to be recognizable as the same person. Gottfried Helnwein’s paintings and photographs attack this misconception, showing the variety of faces of which any face is capable. And in order to attack the basic misconception, he must underline and exaggerate by distortion, by bandages and metal instruments that force the face into impossible molds. Images of torture and madness abound, as happens from moment to moment in the face seen as a sensitive reflection of extreme perceptions and experience. How can a self-portrait depict statuesque calm in the face of the horrors that surround us all? The torture, disease, fear and hatred that has come to be the daily fare of what the Pope calls „the banquet of life“. These tortured faces all say: „This is what I mean… and this… and this… Look, and you will see.“ You can’t show anyone anything he hasn’t seen already, on some level – anymore than you can tell anyone anything he doesn’t already know. It is the function of the artist to evoke the experience of surprised recognition: to show the viewer what he knows but does not know that he knows. Helnwein is a master of surprised recognition“ (W. S. Burroughs). – Mit eindrucksvollen Portraits der Pop-Ikonen: Sting, Charles Bukowski, Keith Richards, Mick Jagger, David Bowie, W. S. Burroughs, Leo Castelli, Phil Collins, Michael Jackson, Clint Eastwood, Keith Haring, John Cale, Carl Barks, Elton John, Andy Warhol u. v. a. – „Depuis 1980, Helnwein travaille à une série appelée „Visages“. Débutent alors ses rencontres avec des idoles. Des stars du show-business, du cinéma, de la politique de Mick Jagger à Billy Wilder, d’Andy Warhol à Sting et Willy Brandt. Ses dernières rencontres avec Charles Bukowski et David Bowie à Los Angeles l’an passé viennent compléter cette exposition de 50 portraits où ces personnages issus d’un monde apparemment factice, sont totalement dénudés par l’objectif pointilliste de Gottfried Helnwein“ (Le Figaro 28. 10. 1992 zur Austellung in Goethe-Institut, Paris). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop-Kultur, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Signierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Baudelet, Robert et Philippe Koechlin. Rock & Folk. (Revue mensuel). No. 365 Janvier à No. 376, decembre 1998. 12 Hefte. Paris, Editions du Kiosque 1998. 4°. Jedes Heft ca. 100-110 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. OBr. in Orig.-Ordner mit Rückentitel.

Vollständige Jahrgang der wichtigen französischen Musikzeitschrift. – „Rock & Folk“ est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel connaît d’emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d’un autre mensuel rock, „Best“, plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c’est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manœuvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d’avril 2017“ (rocknfolk(dot)com). – Mit interessanten Artikeln zur Popkultur. Außerdem mit Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstlern der 1990er Jahre. – Alle Hefte vollständig und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Folk music, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Warhol – Andy Warhol. (Publication on the occasion of the Andy Warhol Exhibition at Moderna Museet in Stockholm, February-March 1968). Third edition. Malmö, Melin, Svensson, Arbman (1970). Gr.-8°. [327] Bl. mit über 300 meist ganzs. Abb. nach Photographien von Rudolph Burckhardt, Eric Pollitzer und John D. Schiff. Farbig illustr. OKart.

Crone 81. Koetzle 479 f. Parr/Badger II, 144 f. The Open Book 238 f. – Von Andy Warhol, Kaspar König, Pontus Hultén und Olle Granath herausgegeben. – „The Moderna Museet book is a worthy adjunct to Index (Book), an exhibition catalogue that transcends any limitations that might be suggested by this genre. It is a fine example of the catalogue-as-artist’s-book, a form that ostensibly began with the Dadaists and Surrealists, and is produced with some of the roughest reproductions ever seenm which are entirely appropriate, and supplemented by a long sections of Factory snapshots again by Billy Name. The genre was revitalized by the Pop movement, and Warhol in particular, which demonstrates his position as a latter-day Dadaist. If you could only have one Warhol-inspired photobook, the Index must rank first, but the Moderna Museet book is close behind“ (Parr/Badger). – „Die Fotografie und das Fotografieren bilden das Zentrum des Werks von Andy Warhol“ (U. M. Schneede in Koetzle). – Papierbedingt wie immer gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Baudelet, Robert et Philippe Koechlin. Rock & Folk. (Revue mensuel). No. 281 Janvier à No. 292, decembre 1991. 12 Hefte. Paris, Editions du Kiosque 1991. 4°. Jedes Heft ca. 120-150 S. mit zahlr. farb. Abb. u. Postern. Farbig illustr. OBr. in Orig.-Ordner mit Rückentitel.

Vollständige Jahrgang der wichtigen französischen Musikzeitschrift. – „Rock & Folk“ est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel connaît d’emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d’un autre mensuel rock, „Best“, plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c’est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manœuvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d’avril 2017“ (rocknfolk(dot)com). – Mit interessanten Artikeln zur Popkultur. Außerdem mit Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstlern der 90er Jahre. – Alle Hefte vollständig und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Folk music, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Baudelet, Robert et Philippe Koechlin. Rock & Folk. (Revue mensuel). No. 293 Janvier à No. 304, decembre 1992. 13 Hefte (März-Ausgabe in 2 Heften). Paris, Editions du Kiosque 1992. 4°. Jedes Heft ca. 100-110 S. mit zahlr. farb. Abb. u. Postern. Farbig illustr. OBr. in Orig.-Ordner mit Rückentitel.

Vollständige Jahrgang der wichtigen französischen Musikzeitschrift. – „Rock & Folk“ est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel connaît d’emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d’un autre mensuel rock, „Best“, plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c’est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manœuvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d’avril 2017“ (rocknfolk(dot)com). – Mit interessanten Artikeln zur Popkultur. Außerdem mit Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstlern der 90er Jahre. – Alle Hefte vollständig und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Folk music, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Baudelet, Robert et Philippe Koechlin. Rock & Folk. (Revue mensuel). No. 305 Janvier à No. 316, decembre 1993. 12 Hefte. Paris, Editions du Kiosque 1993. 4°. Jedes Heft ca. 100-110 S. mit zahlr. farb. Abb. u. Postern. Farbig illustr. OBr. in Orig.-Ordner mit Rückentitel.

Vollständige Jahrgang der wichtigen französischen Musikzeitschrift. – „Rock & Folk“ est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel connaît d’emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d’un autre mensuel rock, „Best“, plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c’est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manœuvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d’avril 2017“ (rocknfolk(dot)com). – Mit interessanten Artikeln zur Popkultur. Außerdem mit Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstlern der 90er Jahre. – Alle Hefte vollständig und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Folk music, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Baudelet, Robert et Philippe Koechlin. Rock & Folk. (Revue mensuel). No. 317 Janvier à No. 328, decembre 1994. 12 Hefte. Paris, Editions du Kiosque 1994. 4°. Jedes Heft ca. 100-110 S. mit zahlr. farb. Abb. u. Postern. Farbig illustr. OBr. in Orig.-Ordner mit Rückentitel.

Vollständige Jahrgang der wichtigen französischen Musikzeitschrift. – „Rock & Folk“ est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel connaît d’emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d’un autre mensuel rock, „Best“, plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c’est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manœuvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d’avril 2017“ (rocknfolk(dot)com). – Mit interessanten Artikeln zur Popkultur. Außerdem mit Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstlern der 90er Jahre. – Alle Hefte vollständig und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Folk music, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Baudelet, Robert et Philippe Koechlin. Rock & Folk. (Revue mensuel). No. 329 Janvier à No. 340, decembre 1995. 12 Hefte. Paris, Editions du Kiosque 1995. 4°. Jedes Heft ca. 100-110 S. mit zahlr. farb. Abb. u. Postern. Farbig illustr. OBr. in Orig.-Ordner mit Rückentitel.

Vollständige Jahrgang der wichtigen französischen Musikzeitschrift. – „Rock & Folk“ est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel connaît d’emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d’un autre mensuel rock, „Best“, plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c’est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manœuvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d’avril 2017“ (rocknfolk(dot)com). – Mit interessanten Artikeln zur Popkultur. Außerdem mit Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstlern der 90er Jahre. – Alle Hefte vollständig und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Folk music, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Baudelet, Robert et Philippe Koechlin. Rock & Folk. (Revue mensuel). No. 341 Janvier à No. 352, decembre 1996. 12 Hefte. Paris, Editions du Kiosque 1996. 4°. Jedes Heft ca. 100-110 S. mit zahlr. farb. Abb. u. Postern. Farbig illustr. OBr. in Orig.-Ordner mit Rückentitel.

Vollständige Jahrgang der wichtigen französischen Musikzeitschrift. – „Rock & Folk“ est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel connaît d’emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d’un autre mensuel rock, „Best“, plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c’est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manœuvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d’avril 2017“ (rocknfolk(dot)com). – Mit interessanten Artikeln zur Popkultur. Außerdem mit Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstlern der 90er Jahre. – Alle Hefte vollständig und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Folk music, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Baudelet, Robert et Philippe Koechlin. Rock & Folk. (Revue mensuel). No. 353 Janvier à No. 364, decembre 1997. 12 Hefte. Paris, Editions du Kiosque 1997. 4°. Jedes Heft ca. 100-110 S. mit zahlr. farb. Abb. u. Postern. Farbig illustr. OBr. in Orig.-Ordner mit Rückentitel.

Vollständige Jahrgang der wichtigen französischen Musikzeitschrift. – „Rock & Folk“ est un magazine musical français mensuel fondé en 1966 par Philippe Koechlin (1938-1996), Robert Baudelet et Jean Tronchot, spécialisé dans le rock au sens large. Le mensuel connaît d’emblée un grand succès auprès du public français, en contribuant à populariser la musique rock anglo-saxonne et le rock français, sans oublier la chanson française. Résolument informatif au départ, il développe peu à peu une vision intellectualisée du rock. Il subit de ce fait, à partir de 1968, la concurrence d’un autre mensuel rock, „Best“, plus populaire. Le premier rédacteur en chef de Rock & Folk est Philippe Koechlin, cofondateur de la revue. En devenant ensuite directeur de la rédaction il laisse le poste à Philippe Paringaux. Lors du rachat du mensuel par les Éditions Larivière, en 1990 c’est Éric Breton qui dirige la rédaction puis Philippe Manœuvre qui en est le rédacteur en chef pendant vingt-quatre ans, de 1993 à 2017. Vincent Tannières prend le relais à partir d’avril 2017“ (rocknfolk(dot)com). – Mit interessanten Artikeln zur Popkultur. Außerdem mit Konzertreportagen, Interviews und fantastischen Aufnahmen aller erfolgreichen Rock- und Popkünstlern der 90er Jahre. – Alle Hefte vollständig und sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Folk music, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Zeitschriften

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Rock, Mick. Blood and Glitter. GLAM – an eyewitness account. With a foreword by David Bowie. – GLAM – Ein Augenzeugenbericht. Mit einem Vorwort von David Bowie. Berlin, Schwarzkopf und Schwarzkopf (2005). Folio (37 x 28 cm.). [250] S. mit meist farb. Abb. u. 1 gefalt. Plakat. OPbd. mit farbig illustr. OU. in farbig illustr. Orig.-Pappschuber.

Erste deutsche Ausgabe, gegenüber der kartonierten englischen Originalausgabe besser ausgestattet. – Mit Porträts von: David Bowie, Lou Reed, Freddy Mercury, Iggy Pop, Mick Jagger u. a. – „Was für ein bibliophiler Brocken, welche Bilderfülle: Mehrere Kilogramm schwer, im festen Pappschuber mit Weltatlas-Format kommt Mick Rocks Fotobuch „Blood and Glitter“ daher. Es liegt bleiern in den Händen, selbst mancher Teetisch dürfte unter der Last dieses Folianten in die Knie gehen. Aber mit der Größe hat es seine Ordnung, denn dieses pralle Bilderbuch des Londoner Pop-Fotografen erzählt über weite Strecken von einer Zeit, als die Plattencover noch riesig, die Musiker wild und schrill und Publikum und Medien durch Männer in Strapsen zu erschüttern waren. … Das Coverfoto für Lou Reeds „Transformer“-Album gehört zu Rocks dauerhaftesten Werken, ebenso wie die optischen Wandlungen von David Bowie, die er in den frühen Jahren des britischen Sängers detailliert dokumentierte. Bowie, der 1972 während eines Konzertes in Oxford auf den Knien und zwischen den Schenkeln von Mick Ronson in dessen Gitarrensaiten beißt – dieses Foto machte nicht ihn, sondern auch Mick Rock berühmt. Ein stilisierter Kuss, eine aggressive Huldigung des populärsten Phallussymbols sämtlicher Showmänner: Das verstand jeder, und obendrein sah es verteufelt gut aus. … Mindestens ebenso bekannt sind Rocks Bilder von Iggy Pop und Bryan Ferry, allesamt Fotos, die unauslöschlich mit der Zeit, der Musik, der Empfindung verbunden sind, die Zeitgenossen dem Rock der Siebziger entgegenbringen. Mick Rocks Kamera schien die Musik selbst zu sehen, sie erspähte die wichtigen Gesten zielgenau, ohne deren Zutat das Phänomen „Glamrock“ unmöglich entstehen konnte. Rockmusik und Glanz: Das war das Neue und Packende. Der provozierende, unkonventionelle, zumeist männliche Sex-Appeal changierte zwischen hetero und schwul, das Ganze war laut, selbstbewusst und kraftvoll“ (W. Theurich im Spiegel). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Glamrock, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Popular culture, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Rockmusik

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Warhol – Andy Warhol. (Publication on the occasion of the Andy Warhol Exhibition at Moderna Museet in Stockholm, February-March 1968). Second edition. Malmö, Melin, Svensson, Arbman (1969). Gr.-8°. [327] Bl. mit über 300 meist ganzs. Abb. nach Photographien von Rudolph Burckhardt, Eric Pollitzer und John D. Schiff. Farbig illustr. OKart.

Crone 81. Koetzle 479 f. Parr/Badger II, 144 f. The Open Book 238 f. – Von Andy Warhol, Kaspar König, Pontus Hultén und Olle Granath herausgegeben. – „The Moderna Museet book is a worthy adjunct to Index (Book), an exhibition catalogue that transcends any limitations that might be suggested by this genre. It is a fine example of the catalogue-as-artist’s-book, a form that ostensibly began with the Dadaists and Surrealists, and is produced with some of the roughest reproductions ever seenm which are entirely appropriate, and supplemented by a long sections of Factory snapshots again by Billy Name. The genre was revitalized by the Pop movement, and Warhol in particular, which demonstrates his position as a latter-day Dadaist. If you could only have one Warhol-inspired photobook, the Index must rank first, but the Moderna Museet book is close behind“ (Parr/Badger). – „Die Fotografie und das Fotografieren bilden das Zentrum des Werks von Andy Warhol“ (U. M. Schneede in Koetzle). – Papierbedingt wie immer gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
01 Mundschitz, Horst (1942-1989). Sechs Original Siebdrucke. Wien, Selbstverlag (1973). Imperial-Folio (68 x 37 cm.). Titelblatt in Gold u. 6 signierte u. farbige Orig.-Serigraphien.

Eines von 300 num. u. sign. Exemplaren. – Zeittypische Pop-art-Arbeiten in psychedelischen Farben. – Der Wiener Maler, Zeichner und Graphiker H. Mundschitz, war Ende der sechziger Jahre auch als Rennfahrer auf Lotus aktiv, seine Werke wurden auf verschiedenen Ausstellungen zuletzt 1999 in Dornbirn und St. Pölten anlässlich der Ausstellung „Die Kunst zu wandeln. DAS LABYRINTH Mythos und Wirklichkeit“ präsentiert. – Tadellos.

Schlagwörter: Erotica, Pop-art, Pop-Kultur, Serigraphie, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Beatles – Brüchmann, Peter (1932-2016). The Beatles performing at the Top-Ten Club, Hamburg. 4 Silbergelatine-Abzüge. Hamburg 1961. Bildgr. 17,5 x 17,5 cm. Blattgr. 24 x 18 cm.

Neuere Abzüge, jeweils mit Blindstempel des Fotografen im unteren w. Rand. – Der Berliner Mode- und Porträtfotograf P. Brüchmann arbeitete seit 1956 für verschiedene Zeitschriften, darunter Stern, Quick, Freundin, Playboy, Lui und vor allem für twen. Von 1966 bis 1967 war Brüchmann Fotograf bei der Zeitschrift Quick. 1961 dokumentierte er den Besuch der Beatles im Top Ten Club auf der Reeperbahn in Hamburg, eine Reportage, die 1966 in der Quick erschien. – Rückseitig mit Copright Vermerk von Pan-Foto, Hamburg.

Schlagwörter: Beatles, Original-Photographie, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Popular culture

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 Christo (d. i. Christo Javacheff). The umbrellas. Japan – USA, 1984 – 91. Photographs by Wolfgang Volz. Picture notes by Jeanne-Claude and Masa Yanagi. 2 Bände. Köln, Taschen 1998. Quer-4°. Zus. 1422 S. mit 3194 farb. Abb. und 2 mont. Orig.-Stoffproben in Gelb und Blau. OLn. in farbig illustr. Orig.-Pappschuber.

Erste Ausgabe. – Limitierte und num. Ausgabe, im Druckvermerk von Christo, Jeanne-Claude und W. Volz signiert. – Englisch-japanische Ausgabe mit einer deutschen Übersetzung. Mit 2 Originalproben der Schirmbespannung. Der Bildband dokumentiert die Aktion bei der gleichzeitig in Japan und Kalifornien 3100 gelbe und blaue Schirme geöffnet wurden und somit beide Landschaften eine temporäre Einheitlichkeit erhielten. – Verlagsfrisches Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher, Pop-art, Pop-Kultur, Signierte Bücher

Details anzeigen…

650,--  Bestellen
1 Whitaker, Robert. The Beatles – eight days a week. Mit den Fab Four auf ihrer letzten Welttournee. Fotografien. (Redaktion Marcus Hearn. Übersetzt von Madeleine Lampe). Handsignierte und nummerierte Sonderausgabe. Berlin, Schwarzkopf & Schwarzkopf (2010). Folio (37,5 x 31 cm.). 155 S. mit ca. 150 teils farb. Abb. OPbd. mit illustr. OU.

Erste deutsche Ausgabe. – Eines von 3000 num. Exemplaren; von R. Withaker signiert. – „Ihre letzte Welttournee führte die Beatles 1966 nach Deutschland (»Bravo Beatles Blitztournee«), Japan und auf die Philippinen. Der Fotograf Robert Whitaker begleitete die Band als einziger Fotograf rund um die Uhr und schoss vor und hinter der Bühne, in den Hotels und unterwegs seine einzigartigen Fotos. Der Bildband versammelt Bilder der drei Stationen der Tour sowie Fotos des unplanmäßigen Zwischenstopps in Alaska, den man aufgrund eines Taifuns einlegen musste, und des Aufenthalts in Hongkong. Der Bildband enthält keine gestellten Fotos, sondern einzigartige Momentaufnahmen und Schnappschüsse, viele davon sind bisher unveröffentlicht. Man sieht die Beatles nicht nur bei den Auftritten vor und hinter der Bühne, sondern auch beim Herumalbern im Flugzeug, beim Proben in der Garderobe, beim Entspannen im Hotelzimmer. Begleitet werden die Abbildungen von anschaulichen und eindrücklichen Erinnerungen des Fotografen und Zeitzeugen Robert Whitaker, der mit diesem luxuriösen Bildband eine Epoche wiederauferstehen lässt“ (Schwarzkopf & Schwarzkopf). – Neuwertiges noch in Folie eingeschweißtes Exemplar.

Schlagwörter: Beatles, Nummerierte Bücher, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Rock groups, Rock music, Rockmusik, Signierte Bücher

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Barth, Nadine (Ed.). Bling Bling Baby ! Berlin, Hatje Cantz Verlag (2016). 4°. [192] S. mit 108 Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd. mit Silberschnitt.

„From glam fashion to the poetry of nature, from the pop portrait to the ironic mise-en-scene, new stances in photography display a preference for anything that’s opulent, sugary sweet, and trivial.This elaborately designed volume comes with an embossed hard cover and silver edging that’s as gaudy as its photographs. It’s inspired by the „bling“ of hip-hop, meaning things such as rhinestones or a desire to show off one’s wealth. The publication, edited by the curator and journalist Nadine Barth, presents the most prominent approaches to this fascinating direction, which explore the boundaries of the medium with wit and overwhelming color.Featuring works by Miles Aldridge, Maxime Ballesteros, Christto & Andrew, Markus Henttonen, David LaChapelle, Izima Kaoru, Anatol Kotte, Pierre et Gilles, Rankin, Martin Schoeller, Ruud van Empel, Pierre Winther and others“ (Hatje Cantz). – Tadellos.

Schlagwörter: Kitsch, Pop-Kultur, Popular culture in art, Portrait photography, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Seeff, Norman. Sessions! First trade hard cover edition, second printing. Bellevue, The Whalesong Collection 1994. Folio (36,5 x 29 cm.). [100] S. mit doppelblattgr. Duotone Tafeln. Illustr. OPbd.

Mit eigenhändiger Widmung von N. Seeff. – „Norman Seeff: „Ich will tiefer gehen, die Seele eines Menschen finden, das was den Menschen tief drinnen ausmacht. Deshalb versuche ich, eine emotionale Beziehung zu meinem Gegenüber aufzubauen, um so Fotos zu bekommen, die lebendig sind, inspiriert und voller Lebensfreude.“ Die perfekte Inszenierung interessiert Norman Seeft nicht – er will ablichten, was den Menschen vor der Linse ausmacht. Deshalb unterhält Seeff sich während der Foto-Aufnahmen mit den Künstlern. Über das Leben, Kunst und über Kreativität – und gibt dabei auch sehr viel von sich selbst Preis. Die Bilder, die so entstehen, sind außergewöhnlich ausdrucksstark und intim: Ike und Tina Turner beim Tanzen, Patti Smith und Robert Mapplethorpe tauschen verliebte Blicke aus, Mick Jagger blickt, die Hand schützend über die Augen gelegt, verträumt in die Ferne. Seeffs Bilder fangen nicht nur einen Moment ein, sondern die Essenz einer Persönlichkeit. Es ist kaum zu glauben, dass Seeff kein ausgebildeter Fotograf ist – sondern Arzt. Zwar hat der geborene Südafrikaner sich schon früh für Kunst und Fotografie interessiert, zunächst entschied er sich aber für eine medizinische Laufbahn: als Arzt in der Notfallambulanz des größten afrikanischen Krankenhauses im Township Soweto. Erst, als ihm mit 29 die Apartheid und die politischen Strukturen seines Heimatlandes immer mehr zu schaffen machten, beschloss er von einem Tag auf den anderen, als Fotograf noch einmal neu anzufangen: Norman Seeff: „Eines Morgens bin ich aufgewacht und wusste plötzlich: Ich will nicht mehr als Arzt praktizieren, ich will ein neues Leben beginnen und Künstler sein, mich kreativ verwirklichen. Und dann habe ich innerhalb einer Woche im Krankenhaus gekündigt, mir ein One-Way-Ticket gekauft und bin nach New York geflogen um Künstler zu werden.“ … Norman Seeff: „Die Zeit war hart und ich hatte große Selbstzweifel, aber gleichzeitig habe ich auch sehr viel gelernt. Irgendwann habe ich beschlossen, einfach jeden Tag eine Fotosession zu machen. Es gab damals in New York eine Bar, die sowas wie das Zentrum der Künstlerszene war. Andy Warhol war da, Patti Smith und Robert Mapplethorpe, Blondie war die Kellnerin, Jonny Winter hing da rum – und da bin ich jeden Abend hin und habe mir jemand Interessantes ausgesucht. Meistens wusste ich nicht mal wer die waren, ich fand einfach, dass sie interessant aussahen. Aber sie waren alle wirklich großzügig und haben gesagt: ‚Klar machen wir eine Fotosession mit Dir‘ – und so habe ich mir ein Portfolio aufgebaut“.“ (Deutschlandfunk zur Ausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum in Mannheim). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop music, Pop-Kultur, Popmusik, Portrait photography, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Rock music

Details anzeigen…

220,--  Bestellen
1 LaChapelle, David. Heaven to hell. Köln, Taschen (2006). Folio (36,5 x 29 cm.). 343, (1) S. mit teils doppelblattgr. Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd. in farbig illustr. Orig.-Buchkassette.

Koetzle, Fotografen A-Z 218 f. – Erste Ausgabe. – Von D. LaChapelle auf dem Titelblatt signiert. – „David LaChapelle bekam noch in der Highschool von Andy Warhol seinen ersten professionellen Job angeboten: ein Shooting für die Zeitschrift Interview. Seitdem widmeten zahlreiche Galerien und Museen seiner Fotografie Ausstellungen, darunter die Tony Shafrazi Gallery und Deitch Projects in New York und die Barbican in London. Seine Bilder von Prominenz und zeitgenössischer Popkultur prangten auf den Titeln und Seiten unzähliger Zeitschriften wie der italienischen Vogue, der französischen Vogue, Vanity Fair, Rolling Stone und i-D. In den vergangenen Jahren hat LaChapelle sein Werk um Musikvideos, Livetheater und Dokumentarfilme erweitert“ (Taschen). – „Er hat wenig gemein mit der Tradition einer visionären Fotografie, lieber zieht er alle Register des Traums und richtet sich ein in einer Welt aus Dadaismus, Surrealismus, kitsch und Cyberspace, ja sogar bloße politisch inkorrekte Geschmacklosigkeiten macht er sich zunutze“ (G. Calvenzi in Koetzle). – Buchkassette an einer Ecke angeplatzt, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Erotische Fotografie, Photography of the nude, Photography, Erotic, Pop-Kultur, Signierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Mapplethorpe – Lazlo, Carl (Hrsg.). RADAR. 1. Jahrgang, Heft 1. Redaktion: René Marti und Michael Heitmann. Mit einer Orig.-Photographie (Silbergelatine, 25 x 20,3 cm.) von Robert Mapplethorpe: „Portrait William S. Burroughs“. Basel, Edition C.L.A.G. (1982). 4°. 160 S. mit zahlr. Abb. Blindgepr. OKart.

Zeitgeistschrift von Beat Generation bis Punk. Insgesamt erschienen bis 1988 5 Hefte (das letzte Heft als Doppelnummer 5/6). – Die berühmte Aufnahme zeigt Burroughs mit Cowboy-Hut und einem Gewehr. – Rückseitig mit Copyright-Stempel der Edition. – Umschlag leicht berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Beat-Generation, Kunst, Original-Photographie, Pop-Kultur, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Zeitschriften

Details anzeigen…

950,--  Bestellen
1 Ono, Yoko. Grapefruit. A book of instructions. Introduction by John Lennon. London, Peter Owen (1970). Quer-Kl.-8°. [140] Bl. mit einigen Illustrationen von J. Lennon. OPbd. mit illustr. OU.

„First British Commonwealth edition.“ – „Burn this book after you’ve read it“ (Yoko). – „This is the greatest book I’ve ever burned“ (John). – Die Sammlung enthält Gedichte, Texte und Briefe Onos von 1953 bis 1969; darunter auch einige Gedichte, welche mit dem Wort „Imagine…“ beginnen. – Diese inspirierten John zu seinem wichtigsten und bekanntesten Song. Erst 2017 wurde Yoko offiziell als Mitautorin anerkannt und mit dem „Centennial Song Award“ der National Music Publishers’ Association ausgezeichnet. – „Actually that should be credited as a Lennon-Ono song because a lot of it – the lyric and the concept – came from Yoko. But those days I was a bit more selfish, a bit more macho, and I sort of omitted to mention her contribution. But it was right out of Grapefruit, her book. … There’s a whole pile of pieces about „Imagine this“ and „Imagine that.“ … But if it had been Bowie, I would have put „Lennon-Bowie,“ you see. If it had been a male, you know. … Harry Nilsson – „Old Dirt Road,“ it’s „Lennon-Nilsson.“ But when we did [″Imagine“] I just put „Lennon“ because, you know, she’s just the wife and you don’t put her name on, right?“ (J. Lennon in einem BBC Interview). – Schutzumschlag fleckig und mit restaurierten Fehlstellen, N.a.V., sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Lyrik, Pop music, Pop-Kultur, Popmusik

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Rambow, Gunter. Doris. Frankfurt am Main, März 1970. 4°. Mit 142 ganzseitigen fotografischen Abbildungen. Farbig illustr. OKart. (Entwurf von Bernd Höppner).

Parr/Badger I, 227. Nicht bei Heidtmann. – Erste und einzige Ausgabe. – Gunter Rambow hatte sich 1968 mit »La Promenade de König Immerlustik« erstmals dem Thema Nacktheit verschrieben. – Ein Teil der Auflage erschien mit dem recht bald zensierten Titel „Das große Mösenbuch“, was den ausschließlichen Bildinhalt aller 142 Fotografien unumwunden benennt. Die erste Bildserie mit teils recht gewagt posenden weiblichen Modellen, die zweite mit verfremdenden Makroaufnahmen des weiblichen Genitals. – „Rambows „Doris“ […] may be seen as either a misogynist reaction against the Women’s Movement or a blow against sexual repression, a critique of pornographic conventions or an astute piece of commercial pornography masquerading as art – or even as a work of groundbreaking photographic art“ (Parr/Badger). – G. Rambow (geb. 1938) ist einer der bedeutendsten Designer im Bereich der visuellen Kommunikation und Kulturwerbung. In der Ateliergemeinschaft Rambow und Lienemeyer (1961-86) schuf Rambow zahlreiche Photobücher und herausragende Plakatserien. Legendär wurde das politische Fotoplakat „It’s time“, das sich gegen den Vietnam-Krieg richtete. – Dazu: Ders. La promenade de König Immerlustik. Frankfurt a. M., Kohlkunstrabenpresse 1968. 4°. Ca. [100] Bl. mit ganz- oder doppelseitigen Abbildungen. Illustr. OKart. – Erste Ausgabe der ersten Fotobuchveröffentlichung. – Sehr gutes Exemplar. – Dazu: Ders. Marienerscheinungen in Kurhessen. Darmstadt, Olympia Press (1969). 8°. [120] S. mit ganz- u. doppels. Abb. OLn. mit illustr. OU. – Heiting/Wiegand 141. – Erste Ausgabe. – „Das Buch ist eine verkleinerte und in der Auswahl gestraffte Variante von Rambows Fotobuch „La promenade de König Immerlustik“, das 1968 im Eigenverlag Kohlkunstpresse erschien. Für die Kurzversion verstärkte der Fotograf den schon im Titel angedeuteten regionalen Aspekt der in und um Kassel aufgenommenen Serie mit einem entblößten Frauenhintern in freier Landschaft oder in der Kunstausstellung documenta 4. Rambow geht es mit den beiden Büchern nicht um eine Typologie gleichartiger Objekte à la Becher, sondern um die Wirkung veränderter Umgebungen auf das immer gleiche Hauptmotiv. So ist auch diese Serie ein Beispiel für konsequentes und systematisches Vorgehen. Der Reiz der beiden Bücher des späteren Designprofessors liegt in der wohl kalkulierten Überschreitung von Konventionen, in einer Gratwanderung zwischen erotischer Provokation und naiver Unschuld. Bis heute glänzen die Werke durch ihren durchtriebenen Witz“ (T. Wiegand). – Sehr gutes Exemplar. – Zusammen drei Bände; sehr gute Exemplare.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Erotica, Erotik, Photography of the nude, Photography, Erotic, Pop-Kultur

Details anzeigen…

950,--  Bestellen
1 Chargesheimer (d. i. Karl Heinz Hargesheimer). Armstrong – Fitzgerald. (Köln), Dumont (1961). Folio (41 x 31 cm.). Portfolio, 16 Tafeln nach Fotografien. Orig.-Flügelmappe mit 2 runden Ausstanzungen im Vorderdeckel.

Heidtmann 18822. Schäfke/Heuberger VI, 15. Vgl. Koetzle 86. – Mit Fotos von Ella Fitzgerald (6) und Louis Armstrong (9 + 1 Instrumentenabb.), aufgenommen während eines Konzerts in Köln. – „Wissenschaftlich erschlossen und dokumentiert wurde das Chargesheimer Archiv, das aus 40.000 Negativen in 47 Schuhkartons bestand durch Evelyn Bertram-Neunzig (DGPh). Sie hat darin die Negative entdeckt, die zu der Jazz Edition „Armstrong-Fitzgerald“ (1962) gehören und ist bei dieser Recherche auf 860 Negative gestoßen, die sich als Werkgruppe mit der Kölner Jazzszene auseinandersetzen. Aus dieser wissenschaftlichen Arbeit ist jetzt eine Ausstellung und dieser Bildband zu der Werkgruppe „Jazz in Köln 1950-1970“ von Karl-Heinz Hargesheimer (Künstlername Chargesheimer) entstanden, die auch Bezug nimmt auf die Jazz Edition „Armstrong-Fitzgerald“ (Fotografie Chargesheimer1962)“ (DGPh zur Ausstellung „Chargesheimer fotografiert Jazz“). – „Chargesheimer was one of the most profilic German photographers of the 1950s and 60s, a portraitist and member of the Fotoform group, who also worked for the resurgent German illustrated press before the rise of television changed magazine photography irrevocably“ (Parr/Badger zu Köln 5 Uhr 30). – „Das fotografische Werk in seiner Breite und in seiner Vollendung bleibt seine höchste künstlerische Tat. Und dies nicht nur innerhalb seines eigenen OEuvres: Chargesheimer schrieb als Fotograf eines der wichtigsten Kapitel der Fotografie in Deutschland nach 1945“ (E. Weiss in Koetzle). – Mappe wie meist leicht angestaubt, sehr gutes und vollständiges Exemplar der seltensten Veröffentlichung des bedeutenden Kölner Fotografen.

Schlagwörter: Jazz, Köln, Music, Musik, Pop-Kultur, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

1.200,--  Bestellen
1 LaChapelle, David. Hotel LaChapelle. Photographs. (Designed by David LaChapelle and Toshiya Masuda). 1st ed. New York, Callawy Editions (1999). Folio (38 x 30 cm.). 167, (1) S. mit 128 teils doppelblattgr. Farbtafeln. Farbig illustr. OPbd. in farbig illustr. Orig.-Pappkassette.

Erste Ausgabe. – „A wild new selection of images for the bad boy of comtemporary photography. Guests include Madonna, Leonardo DiCaprio, Ewan McGregor, Pamela Anderson, Drew Barrymore, Marilyn Manson, Mike Myers, Lil’Kim, Uma Thurman, Cher, Naomi Capbell, Cameron Diaz, and more.“ – „David LaChapelle is the Fellini of photography“ (New York Magazine). – Tadellos.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Fashion photography, Photography of the nude, Pop art, Pop-Kultur, Portrait photography, Porträtfotografie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Bailey, David (Royston). Tears and tears. Göttingen, Steidl (2015). 4°. [48] Bl. mit 75 teils doppelblattgr. Tafeln. Farbig illustr. OLn.

Vgl. Koetzle 30. – Von D. Bailey auf dem Titelblatt signiert. – D. Bailey (geb. 1938), „Britischer Kultfotograf der 60er Jahre“ (H.-M. Koetzle), war seit 1960 Vertragsfotograf bei Vogue, daneben freischaffend tätig für zahlreiche Zeitschriften (Daily Express, Elle, Glamour u.a.). – „Die Einordnung Baileys als Zentralfigur der Popkultur der1960er Jahre beruht mehr auf dem sozialen Milieu sowie den Themen seiner Porträts als auf einem ausdruck seiner Arbeit als solcher. Bewusst distanzierte er sich von dem Bild des durch die USA propagierten ‚swinging London‘ … Ende 1964 befand sich Baileys Haltung zur Modefotografie bereits im Wandel. Langeweile und Ernüchterung schlichen sich ein. Seinerzeit arbeitete er an jenen Porträts, die im folgenden als David Bailey’s Box of Pin-ups erscheinen sollten und eine Diversifierung seines Schaffens einleiteten, die erst in den 1970ern voll zur Geltung kam“ (M. Harrison in Kotzle S. 30). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop-Kultur, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtfotografie, Porträtphotographie, Signierte Bücher

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Beeke – Levy, William. The Virgin Sperm Dancer. An ecstatic journey, photographed by Ginger Gordon (d. i. Anna Beeke), of a boy transformed into a girl for one day only, of her erotic adventures in Amsterdam, magic centrum. Designed by Anthon Beeke and Willem de Ridder. Production by Gert van den Berg. Amsterdam, Bert Bakker 1972. Folio (38,5 x 27,5 cm.). 72 S. mit zahlr. Abb. Farbig illustr. OKart. (Suck special issue).

Bertolotti 213 f. Gierstberg/Suermondt 57. Parr/Badger III, 84. – Erste Ausgabe. – „In 1969, a group of libertarian activists, including William Levy, Heathcote Williams, Germaine Greer, Willem de Ridder, Susan Janssen and Lynne Tillman, foundet ‚Suck‘, self-described ‚first European sex newspaper‘, in Amsterdam. The Virgin Sperm Dancer by William Levy, is a special book issue of ‚Suck‘. … The pornographic photography itself is timeless, that is to say standard and a little boring, but the factor that makes this a classic of 1970s’ counterculture literature and the legacy of 60s’ ‚flower power‘ – where sexual liberation was seen as the beginning of political liberation – is the inspired graphic design of Anthon Beeke. Exuberant, wacky and excessive, Beeke’s design was absolutely of its time, the kind of psychedelically inspired praphics seen right across pop and youth culture during this period“ (Parr/Badger). – „Joop the hero, becomes Joopie, going from male to female before returning to his original state. Experimenting with the most diverse erotic adventures, all shown in minute detail, he/she discovers that complete sexual satisfaction can only be achieved by fully recognizing the sexual ambivalence that is present in every individual. … ‚The Virgin Sperm Dancer‘ is set in places that belong to the hippie tradition: the city’s Vondel Parc, or the Fantasio and the Paradiso, cultural centers subsidized by the government“ (A. Bertolotti). – Umschlag gering berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Erotica, Photography of the nude, Pop-Kultur

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Varnedoe, Kirk and Adam Gopnik. High & low. Modern art and popular culture. New York, Museum of Modern Art 1990. 4°. 460 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Schutzumschlag mit 3 cm Einriss am Rücken und leichten Lagerspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop art, Pop-Kultur, Popular culture

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Warhol – Andy Warhol. (Publication on the occasion of the Andy Warhol Exhibition at Moderna Museet in Stockholm, February-March 1968). Second edition. Malmö, Melin, Svensson, Arbman (1969). Gr.-8°. [327] Bl. mit über 300 meist ganzs. Abb. nach Photographien von Rudolph Burckhardt, Eric Pollitzer und John D. Schiff. Farbig illustr. OKart. mit Orig.-Versandkarton.

Crone 81. Parr/Badger II, 144 f. The Open Book 238 f. – Von Andy Warhol, Kaspar König, Pontus Hultén und Olle Granath herausgegeben. – Mit eigenhändiger Widmung von A. Warhol „to Dietmar Schneider Andy Warhol“. – „The Moderna Museet book is a worthy adjunct to Index (Book), an exhibition catalogue that transcends any limitations that might be suggested by this genre. It is a fine example of the catalogue-as-artist’s-book, a form that ostensibly began with the Dadaists and Surrealists, and is produced with some of the roughest reproductions ever seenm which are entirely appropriate, and supplemented by a long sections of Factory snapshots again by Billy Name. The genre was revitalized by the Pop movement, and Warhol in particular, which demonstrates his position as a latter-day Dadaist. If you could only have one Warhol-inspired photobook, the Index must rank first, but the Moderna Museet book is close behind“ (Parr/Badger). – „Die Fotografie und das Fotografieren bilden das Zentrum des Werks von Andy Warhol“ (U. M. Schneede in Koetzle). – Der meist fehlende Versandkarton mit Gebrauchsspuren, papierbedingt wie immer gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop art, Pop-Kultur, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

3.800,--  Bestellen
1 Hirst, Damien. I Want to Spend the Rest of My Life Everywhere, with Everyone, One to One, Always, Forever, Now. Edited by Robert Violette. London, Booth-Clibborn (1997). Gr.-4° (34 x 30 cm.). 334 S. mit über 700 farb. und ganzs. Abb., einem mehrf. gefalt. separaten Poster, 7 Pop-ups, Jalousienbildern und mehreren beweglichen Elementen, bedruckten Transparentfolien, Falttafeln etc. OLn. mit farbig illustr. OU.

Dickel, Künstlerbücher mit Photographie seit 1960, S. 211 ff. (mit 9 Abb.). – Erste Ausgabe. – Von Jonathan Barnbrook gemeinsam mit Damien Hirst gestaltete, die Obsessionen, Ideen und Arbeiten des Künstlers beeindruckend widerspiegelnde Monographie. Enthält neben Texten Hirsts und Interviews über 700 Abbildungen, Pop-ups und „special inserts“. – „Beim Öffnen des opulenten Buches, das Leben, Werk und Wirkung Damien Hirsts repräsentiert, wird man gleich mit der biologischen Wirklichkeit des Lebens konfrontiert, die dessen medial definierter ‚Normalität‘ zugrunde liegt: der Blick fällt in einen Notarztwagen. … Hirst hat für einige seiner Werke Marcel Duchamps Strategie der „Ready Mades“ übernommen, sie allerdings auf Lebewesen übertragen, indem er beispielsweise einen Tigerhai, eingelegt in Formaldehyd, in einem Glascontainer präsentiert. … Er jagd damit jedem Betrachter zunächst einen Schrecken ein, da seine konservierende Darstellung der Bestie unserer Vorstellung genau entspricht. Das tote Tier liegt in seiner Flüssigkeit, die nach Hirst das Gedächnis meint, das eine Vorstellung von „Hai“ speichert. Aus seinem Element gerissen mag der Hai als „Ready Made“ den „Turbokapitalismus“ der Globalisierung verkörpern. … Gegenüber einem bloßen Katalog, der nur die Werke eines Künstlers dokumentiert, faßt dieses Künstlerbuch heterogene Einzelwerke in äußerlich kompakter, inhaltlich konsistenter Form zusammen. Jede Werkgruppe wird als Kapitel seines künstlerischen Ansatzes erläutert, auch ihre Vorgeschichte (Kunstkritiken, Karikaturen, Leserbriefe, Gerichtsprotokolle etc.) wurden in die Selbstdarstellung aufgenommen, Texte von Gorden Burn, Stuart Morgan und dem Künstler selbst sollen zum Verständnis beitragen. … Der Betrachter kann das Buch als modellhaftes Konvolut für die Schrecken und Schönheiten des Lebens begreifen, die stringente Form vermittelt präzise den brisanten Inhalt: die Kontingenz des Lebens zwischen Werden und Vergehen, dem keine sinnstiftende Ordnung lange standhält“ (H. Dickel). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Konzeptkunst, Photography, Artistic, Pop art, Pop-Kultur, Pop-up-Buch

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Günther, Thomas & Künstlergefährten. My obsession is your obsession – a work in progress über die Rolling Stones. 2 Bände. Berlin, Sonderedition Dschamp 2006. 4°. [122] Bl.; [95] Bl. mit sign. Orig.-Graphiken, darunter 1 Prägedruck, farb. und teils signierte und übermalte Orig.-Farbphotographien, zahlr. teils farb. Abb. u. 2 Audio-CDs: Gedichte und Texte von Thomas Günther „Transit“, (Sprecher: Thomas Thieme, Hessischer Rundfunk, 5. Oktober 1985) u. Musik von Nikki Sudden (″Mick Taylor Mixes“ + Nikiki Sudden + Band). OLn. mit farb. Deckelbildern in Orig.-Pappschuber.

Eines von 95 num. u. signierten Exemplaren. – Aufwendig gestaltetes Künstlerbuch mit Beiträgen von Claus Bach, Pontus Carle, Harald Hauswald, Uta Hünninger, Philine Jahn, Sabine Jahn, Harald-Alexander Klimek, Frieder Steinich, Peter Stupar, Nikki Sudden, Jörg Waehner, Michael Würzberger und Klaus Zylla. – Erschienen anlässlich des 63. Geburtstags von Keith Richards am 18. Dezember 2006; „(Maybe Keith joins us for tonight in human spirit) – für Patty Smith, für André Breton, der an diesem 18. Dezember 110 Jahre alt geworden wäre und einmal mehr & immer wieder: für Rolf Dieter Brinkmann!“ (T. Günther). – „Alle Arbeiten sind in der vorliegenden Form Erstveröffentlichungen; auch die Grafiken der Künstler enstanden ausschließlich und direkt für diese Edition. Buchbindung Atelier: Markus Rottmann (alle Bücher sind von Hand gebunden); Konzept, Layout und Gestaltung des Buches: Thomas Günther; Gestalterische Mitarbeit: Viola Deckert.“ – Beiliegen: Prospekte zur Buchvorstellung im Literaturforum im Brecht-Haus, Berlin. – Tadellos.

Schlagwörter: Original-Photographie, Pop-Kultur, Rock groups, Rock music, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Signierte Photographie

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Frank – Kerouac, Jack. Pull my Daisy. Text ad-libbed by J. Kerouac for the film by Robert Frank and Alfred Leslie. Introduction by Jerry Tallmer. New York, Grove Press (1961). 8°. 38 S., [17] Bl. mit 54 Abb. Illustr. OKart. (Evergreen Books, No. E 294).

Erste Ausgabe. – „Here is the complete Kerouac text, with photos selected by Robert Frank from the film Pull My Daisy – a short cinematographic exhibition of „Beat“ life in a Bowery „pad“ on New York’s Lower East Side, with spontanous performances by poets Allen Ginsberg, Gregory Corso, and Peter Orlovsky, painter Larry Rivers, composer David Amram, and other characters drawn from the highest echelons of Beat society. It is directed by Robert Frank and David Leslie in a departure from a screen play by Jack Kerouac“ (Verlagswerbung). – „… a brilliant Kerouac commentary … The picture is a remarkably itchy incisive evocation of beatnikness“ (A. Winsten, New York Post). – Rücken etwas aufgehellt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Beat-Generation, Film, Pop-Kultur

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
Einträge 1–50 von 139
Zurück · Vor
Seite: 1 · 2 · 3
:

kaufen Webshop Deutschland Buchhandlung Thomas Haufe Seltene Bücher

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.