Wundt, Grundzüge der physiologischen Psychologie
Wundt, Grundzüge der physiologischen Psychologie
|
Wundt, Wilhelm. Grundzüge der physiologischen Psychologie. 6., umgearb. Aufl. Leipzig, Wilhelm Engelmann 1908-1911. Gr.-8°. XV, (1), 725, (3) S.; VIII, 782 S.; XI, 810 S. mit 399 Abbildungen. Orig.-Halbleinenbände mit goldgepr. Rückentiteln und Linienvergoldung. Bonin S. 341 ff. Hirsch-Hübotter V, 1005. Ziegenfuß II, 920. – Maßgebliche und umfangreichste Ausgabe des Hauptwerks des Mediziners, Psychologen und Philosophen W. Wundt (1832-1920). – „W.s Wirkung liegt auf dem Gebiet der experimentellen Psychologie… Das von W. in Leipzig geschaffene „Institut für experimentelle Psychologie“ wurde auch für zahlreiche ausländische Gründungen vorbildlich“ (W. Ziegenfuß). – „Einer der bedeutendsten Gelehrten des 19. Jh.s, Wilhelm Wundt, trug wesentlich dazu bei, daß sich die Psychologie als eigenständige Wissenschaft etablierte. Er gründete in Leipzig das erste psychologische Institut der Welt… Großen Einfluß hatte, wenn auch teilweise stark umstritten, Wundts Theorie von den drei Dimensionen des Gefühls, der Lust/Unlust, der Spannung/Entspannung, der Erregung/Ruhe“ (W. F. Bonin). – Vorderdeckel mit Bibliothekssignaturen, Stempel auf den Vorsätzen und Titelblättern, gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 140,-- |
|



