NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Remarque, Im Westen nichts Neues

Remarque, Im Westen nichts Neues

Remarque, Erich Maria (d. i. Erich Paul Remark). Im Westen nichts Neues. Berlin, Propyläen-Verlag (Ullstein & Co.) 1929. 8°. 287, (1) S. Orig.-Leinenband mit typogr. Schutzumschlag.

W.-G.² 3. – Erste Ausgabe des berühmten Anti-Kriegsromans. Zuerst ab November 1928 als Vorabdruck in der Vossischen Zeitung erschienen. – Mit eigenhändigem Brief von E. M. Remarque, Porto Ronco 18. 12. 1935 (lt. Poststempel auf dem beil. Umschlag) an den befreundeten Verleger im Londoner Exil Lothar Mohrenwitz (1886-1960). „Alter, guter Baron, ich bin auf dem Sprunge, – morgen oder übermorgen nach Paris, Hotel Raphael, Av. Kléber. Habe kurz entschlossen alles gemordet oder verheiratet in meinem Buch und werde es Huntington zu Weihnachten überreichen [1936 erschien bei Gyldendal in Kopenhagen die erste Buchausgabe von „Drei Kameraden“]. Möglicherweise komme ich auf 2-3 Tage nach London […] Es wäre großartig, wenn Sie nach Paris kämen; ich bleibe nicht allzu lange. Inzwischen war Homolka hier; er ist jetzt in Nizza, und wir marschieren vereint nunmehr auf Paris, die alte Sehnsucht jedes deutschen Militärs. […] Ihr Tyrann der westlichen Seehälfte. Reichsjägermeister zur See [Quer:] Haltet die alten Traditionen hoch, Baron!“. – „Remarques Buch ist das Denkmal unseres unbekannten Soldaten. Von allen Toten geschrieben“ (Walter von Molo, Umschlagtext). – Schutzumschlag am Kapital unauffällig restauriert, sehr gutes sauberes Exemplar.

Unser Preis: EUR 4.500,-- 

1
2
3
4
5
6
7