Brenner, Ein Schrifftreicher inn sechß vnd sechßtzig Fragstück verfaster Tactat…
Brenner, Ein Schrifftreicher inn sechß vnd sechßtzig Fragstück verfaster Tactat
(Brenner, Martin). Ein Schrifftreicher inn sechß vnd sechßtzig Fragstück verfaster Tactat / Vom Stand der Klösterlichen Jungkfrawen. Nicht allein den Geistlichen / sondern auch den Weltlichen / so wol Manns vnnd Weibspersonen / nützlich zulesen. Konstanz, Leonhart Straub Wittwe 1608. Kl.-8° (16 x 10,5 cm.). [8] Bl., 451, (5) S. mit Titelblatt in Rot und Schwarz und 5 (2 ganzseitigen) Holzschnitten. Moderner Halbpergamentband. NDB II, 587. VD17 12:113696N. – Sehr selten, weltweit nur ein Exemplar in der Bayerischen Staatsbibliothek nachweisbar (lt. KVK). – Martin Brenner (auch Prenner, 1548-1616) „promovierte 1581 in Pavia zum Dr. theol. Erzbischof Khuen Belasy berief ihn nach Salzburg und ernannte ihn 1585 zum Bischof von Seckau. Erzbischof Wolf Dietrich ernannte B. 1591 zum Generalvikar in Steiermark. Unter Ferdinand II. wurde er Leiter der Reformationskommission („Malleus haereticorum“, „Apostel Steiermarks“). Er wirkte durch Belehrung und überließ die Zwangsmaßregeln stets den weltlichen Kommissionsmitgliedern. Die Gegenreformation in Innerösterreich verlief unblutig. B. resignierte krankheitshalber 1615“ (K. Eder in NDB). – Titel gestempelt und mit zeitgenöss. Besitzvermerk, etwas fleckig und teils wasserrandig, mit kl. Randläsuren (meist untere Ecke betroffen), gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 500,-- |
![]() |