Darwin. Ausdruck der Gemüthsbewegungen. Stgt. 1872
Darwin. Ausdruck der Gemüthsbewegungen. Stgt. 1872
|
Darwin, Charles. Der Ausdruck der Gemüthsbewegungen bei dem Menschen und den Thieren. Aus dem Englischen übersetzt von J(ulius) Victor Carus. Mit 21 Holzschnitten und 7 heliographischen Tafeln. Stuttgart, E. Schweizerbart 1872. 8°. VIII, 384 S. mit 21 Holzschnitten und 30 Abbildungen von Oscar Gustave Rejlander und Guillaume-Benjamin Armand Duchenne de Boulogne, auf 7 (2 gefalt. und 1 doppelblattgr.) heliogr. Tafeln Orig.-Halbleinenband mit goldgepr. Rückentitel und Linienvergoldung. Heidtmann 14591. Slg. Borst 3145. Freeman² 1187. Garrison/Morton 4975. – Erste deutsche Ausgabe, im Jahr der englischen Erstausgabe von „The Expression of the Emotions in Man and Animals“. – „Beim Menschen lassen sich einige Formen des Ausdrucks, so das Sträuben des Haares unter dem Einflusse des äußersten Schreckens, oder das Entblößen der Zähne unter dem der rasenden Wut, kaum verstehen, ausgenommen unter der Annahme, dass der Mensch früher einmal in einem viel niedrigeren und tierähnlichen Zustande existiert hat. Die Gemeinsamkeit gewisser Ausdrucksweisen bei verschiedenen, aber verwandten Spezies […] wird etwas verständlicher, wenn wir an deren Abstammung von einem gemeinsamen Vorläufer glauben.“ (Darwin, Ktitische Edition, Frankfurt am Main 2000, S. 20). – „In ‚Ausdruck‘ finden sich viele Beobachtungen und Erklärungen, die auch nach dem heutigen wissenschaftlichen Kenntnisstand zutreffend sind; andere sind, wie wir heute wissen, völlig irrig; und ein paar gibt es, über die sich die Wissenschaft bis heute streitet.“ (Paul Ekman, in: Darwin, Kritsche Edition S. XI). – Die Aufnahmen stammen von dem schwedisch-britischen Fotografen Oscar Gustave Rejlander (1813-1875), darunter auch das berühmte Foto eines kleinen weinenden Jungen (Ginx’s Baby). Außerdem enthält das Buch Aufnahmen aus G.-B. A. Duchenne de Boulognes bedeutendem Werk „Mécanisme de la physionomie humain“ (Paris 1862, ² 1876); Portraits verschiedener Personen deren Gesichtsmuskeln mit elektrischem Strom gereizt wurde. – Gelenke und Kanten etwas berieben, stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 200,-- |


