Falke, Das rumänische Königsschloss Pelesch
Falke, Das rumänische Königsschloss Pelesch
|
Falke, Jakob v. (Hrsg.). Das rumänische Königsschloss Pelesch. Herausgegeben und mit erläuterndem Text begleitet. Wien, Carl Gerolds Sohn 1893. Folio (37 x 30,5 cm.). [4] Bl., 55 S., [1] Bl. mit 38 teils ganzs. Holzstichen und 25 Radierungen auf Karton. Illustr. Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel und Goldschnitt. ADB LV, 756. – Seltene Prachtausgabe über das – Die unter der Leitung W. Ungers und Wilh. Hechts in der Kunstgewerbeschule des Österreichischen Museum hergestellten Radierungen mit verschiedenen Ansichten des Schlosses und seiner Innenräume. Unter den Radierern sind Alphons, Bayer, Groh, Kayser, Goldfeld, Juppe und Schulmeister zu nennen. – Das Schloss Peles (rumänisch Castelul Peles, deutsch Schloss Pelesch) ist die ehemalige Sommerresidenz der Könige von Rumänien in Sinaia bei Kronstadt. Es gehört noch heute zu den meistbesuchten Sehenswürdigkeiten Rumäniens. – J. v. Falke (1825-97) war zuletzt Direktor des Oesterreichischen Museums in Wien. – Einband etwas fleckig und im oberen Rand mit geringfügigen Feuchtigkeitsspuren, Seidenhemdchen teils entfernt, gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 320,-- |
|



