Helmuth. Volksnaturlehre. Braunschweig 1798
Helmuth. Volksnaturlehre. Braunschweig 1798
|
Helmuth, Johann Heinrich. Volksnaturlehre zur Dämpfung des Aberglaubens. 4., von neuem revidierte und durch einige Zusätze und Geschichtserzählungen vermehrte Auflage. Braunschweig, Verlag der Schulbuchhandlung 1798. 8°. XXXVIII, 542 S., [1] Bl. und 1 gefalt. Kupfertafel. Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Linienvergoldung. Poggendorff I, 1061. VD18 10416315. – Zuerst 1786 erschienenes erfolgreiches noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts aufgelegtes Werk. – „Die Absicht gegenwärtiger Schrift ist keine andere, als den Verstand des gemeinen Mannes aufzuklären, und dadurch die Herrschaft des Aberglaubens zu zerstören“ (Vorrede). – Helmuth (1732-181?), Superintendent und Prediger in Calvörde (Braunschweig), beschreibt die Elektrizität, Feuer, Wasser, Winde, Planeten, Botanik, Zoologie u.a. im Volksaberglauben und erklärt verschiedene Rituale und Begriffe wie die Wasserprobe zur Untersuchung der Hexerei, Hexenbutter, Blutregen, tollen Hundebiß, Kometen, Regenbogen u.v.a. – Rücken mit kl. Wurmschäden, Ecken und Kanten berieben, ohne die gefaltetete Kupfertafel, sonst gutes Exemplar.
Unser Preis: EUR 140,-- |
|



