NEUER E-KATALOG: Neueingänge Oktober 2025 – Wir stellen aus: Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – Polycopies. Photobook Fair. 12 à 16 novembre 2025. Bateau Concorde-Atlantique – Berges de Seine Port de Solferino, 75007 Paris www.polycopies.net – VIENNA VINTAGE PHOTO FAIR, Sonntag, 14. Dezember 2025, 11–19 Uhr, WestLicht, Westbahnstrasse 40, 1070 Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Salten, Wurstelprater

Salten, Wurstelprater

Salten, Felix (d. i. Siegmund Salzmann). . Wurstelprater. Mit 75 Originalaufnahmen von Emil Mayer. Wien, Brüder Rosenbaum o. J. (1911). 8°. 124 S., [2] Bl. mit 75 Abbildungen. Orig.-Pappband mit Deckelbild.

Heidtmann 18129. W.-G.² 17. – Sehr seltene erste Ausgabe. – „″Wurstelprater“ von Felix Salten (1868 – 1945) und Emil Mayer (1871 – 1938) gehört zu den Schlüsseltexten der Wiener Moderne. Der Autor und der Fotograph, ein literarischer Verwandlungskünstler der eine, ein Wegbereiter der modernen Fotographie der andere, führen in ihrer anschaulichenText-Bildreise in den Wiener „Wurstelprater“ von 1911 und in die Widersprüchlichkeit der Zeitenwende. Der Prater von Felix Salten und Emil Mayer ist noch von aussterbenden Attraktionen bevölkert, vom „Watschenmann“, der „Meerjungfrau“ und dem „Meerestaucher“, und von einem staunenden „Volk“, das sich hier selbstvergessen vergnügt, ehe es im „Getriebe der Großstadt zerrieben“ wird. Der Prater erscheint als utopischer Ort, als letztes Refugium vor den Umwälzungen der Moderne. Seine Besucher entstammen noch dem Repertoire der traditionellen Wiener „Volkstypen“, wie der „Fallot“, der „Trinker“, das „Dienstmädchen“ und der „Soldat“. Felix Saltens „Wurstelprater“ ist eine Reise in ein anderes, uns heute unbekanntes Wien, in die letzte Wildnis der Donaumetropole sozusagen. Autor und Fotograph zeigen ihrer Leserschaft einen Ort, der frei ist von den politischen und sozialen Antagonismen der Zeit, frei von Klassenkampf und Nationalismus und frei auch von Antisemitismus, der insbesondere jüdische Künstler und Intellektuelle nach der Jahrhundertwende immer drückender an den Rand des tatsächlichen Wiens gedrängt hat. Der eine, Felix Salten, wird 1938 ins Exil, der andere, Emil Mayer, in den Freitod getrieben“ (Zur Neuausgabe Wien 2004). – Die Aufnahmen des Wiener Juristen und Fotografen E. Mayer entstanden 1908. – Sehr gutes sauberes Exemplar.

Unser Preis: EUR 150,-- 

1
2
3
4
41
5
7