Leibesübungen
Die Liste enthält 1 Eintrag. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
| Abbildung | Beschreibung Gesamte Buchaufnahme | Preis EUR | |
|---|---|---|---|
|  | Jahn, Friedrich Ludwig und Ernst Eiselen. Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze. Dargestellt. Berlin, auf Kosten der Herausgeber 1816. 8°. LXIV, 288 S. und 2 mehrfach gefaltete lithogr. Tafeln. Marmorierter Pappband der Zeit. ADB XIII, 662. Slg. Borst 1235 (mit Abbildung). Goed. XIV, 635,1038. – Erste Ausgabe des grundlegenden und bekanntesten Werks des „Turnvaters“ F. Jahn (1778-1852), der mit vaterländischem Eifer die Bewegungsfaulheit bekämpfte. Nach den Befreiungskriegen und der dann einsetzenden Restauration galt die Turnbewegung jedoch plötzlich als staatsgefährdend; Jahn wurde 1819 verhaftet und 6 Jahre in Untersuchungshaft gehalten. – „Ein Nichtschwimmer hat immer die Wasserscheu, und geht aus Angst mit dem Schmutz der Haut, den er im Leben aufsammelt, jämmerlich zu Grabe.“ (Vorwort). – Enthält auch die wohl früheste deutsche Sportbibliographie (Zur Bücherkunde der Turnkunst, S. 245 ff.). – Die Tafeln mit dem Musterplan eines Turnplatzes und Abbildungen von Turngeräten wie Reck, Pferd, Barren, Kletterseil, Hochsprungständer etc. – Nur stellenweise leicht braunfleckig, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Leibeserziehung, Leibesübungen, Sport, Turnbewegung, Turnen | 450,-- |  | 
| Eintrag 1–1 von 1
                   Zurück · Vor
                   | |||
| Seite: 1 | 



 
           
          