NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Raumbildalben

Die Liste enthält 4 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
001 Stereo-Photographie – Schönstein, Otto (Hrsg.). Sammlung mit 30 Raumbild-Alben. Sowie 1 Konkurrenz-Album: Heß, Otto u.a. Danzig. Werden und Behauptung einer deutschen Stadt. München, Carl Röhrig Verlag 1940. Diessen u. München, Schönstein-Verlag u.a. 1935-1952. 4° und Gr.-8° (Röhrig-Album). Mit meist 100 Orig.-Stereo-Photographien. Orig.-Leinen-, Halbleinen- und Pappbände.

Heiting/Jaeger I, 456 ff. Vorsteher, Der Raumbildverlag Otto Schönstein. Magazin. Deutsches Historisches Museum. Heft 27, 2001, S. 52 ff. – I. Tank, Kurt Lothar. Venedig. Ein Raumerlebnis. Diessen 1935. 4°. 120 S. mit 60 Stereo-Photographien auf 20 Tafeln und Zeiss-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel und Schutzumschlag. – II. Haymann, Ludwig. Die Olympischen Spiele 1936. Diessen 1936. 4°. 59 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel und farb. Olympia-Ringen. – III. Krötz, Robert und Rudolf Jung. Reichsparteitag der Ehre. Diessen 1936. 4°. 61 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – IV. Achenbach, Oscar Robert und Hans Thoma. München. Hauptstadt der Bewegung. Diessen 1937. 4°. 59 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – V. Gern, Pitter. Reichsparteitag der Arbeit. Diessen 1937. 4°. 62 S. mit 100 Stereo-Photographien u. Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – VI. Hansen, Henrich. Parteitag Großdeutschland. München 1939. 4°. 68 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel und Schutzumschlag. – VII. Müller, Albert Burckhard. Tag der Deutschen Kunst. Diessen 1937. 4°. 62 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – VIII. Frank, E. P. Weltausstellung Paris 1937. München 1939. 4°. 62 S. mit 100 Stereo-Photographien u. Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – IX. Englram, Hans. Grenzgau Saarpfalz. Arbeit und Frohsinn. Diessen 1937. 4°. 64 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Deckeltitel. – X. Bartz, Karl. Großdeutschlands Wiedergeburt. Weltgeschichtliche Stunden an der Donau. Hrsg. Wiener Neueste Nachrichten. (Diessen 1938). 4°. 87 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XI. Biallas, Hans. Die nationalsozialistischen Musterbetriebe 1937-1939. 3 Bände. Bayreuth, Gauverlag Bayerische Ostmark 1938-1939. 4°. Mit zusammen 512 Stereo-Photographien und 1 Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenbände mit Rücken- und Deckeltitel. – XII. Czibulka, Alfons v. Deutsche Gaue. Diessen 1938. 4°. 191 S. mit 200 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Halbleinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XIII. Hansen, Henrich. Hitler-Mussolini. Der Staatsbesuch des Führers in Italien. Diessen 1938. 4°. 48 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XIV. Achenbach, Oscar u. Siegfried Kleinknecht. Der Traditionsgau München-Oberbayern. München, H. Hoffmann 1939. 4°. 60 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XV. Dietrich, Kurt. Aus der Lebensgemeinschaft des Waldes. Diessen, Schönstein 1939. 4°. 119 S. mit 150 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XVI. Havertz, Heinz. Deutsches Bollwerk im Westen des Reiches. Gau Köln-Aachen. Köln und Aachen, Westdeutscher Beobachter o. J. (1938 oder 1939). 4°. 56 S., [3] Bl. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Halbleinenband mit Biernägeln. (Rücken restauriert). – XVII. Riebicke, Otto. Der erste Großdeutsche Reichskriegertag. München, Schönstein 1939. 4°. 71 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XVIII. Wedel, Hasso v. und Henrich Hansen. Die Soldaten des Führers im Felde. Der Feldzug in Polen 1939. München, Schönstein 1939. 4°. 61 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XIX. Wedel, Hasso v. u. Henrich Hansen. Der Kampf im Westen. Die Soldaten des Führers im Felde. Band 2. München, Schönstein 1940. 4°. 80 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XX. Holzmann, Ernst. Wien. Die Perle des Reiches. München, Schönstein 1941. 4°. 127 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XXI. Busch, Fritz Otto. Die Kriegsmarine. München, Schönstein 1941. 4°. 83 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Pappband mit Deckeltitel. – XXII. Orlovius, Heinz. Fliegen und Siegen. Ein Raumbildwerk von unserer Luftwaffe. München, Schönstein 1942. 4°. 87 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Pappband. – XXIII. Tank, Kurt Lothar. Deutsche Plastik unserer Zeit. München, Schönstein 1942. 4°. 119 S. mit 135 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XXIV. Zimmermann, Hans Felix. Das hundertjährige Prag. Die alte Kaiserstadt an der Moldau. München, Schönstein 1943. 4°. 117 S. mit 100 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel. – XXV. Espezel, Pierre. Paris relief. Histoire de Paris des origines à nos jours. Paris, Éditions Chantecler (1945). 4°. 80 S., 4 Bl. mit 99 (statt 100) Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Beigefarb. Orig.-Leinenband mit zweifarb. Rücken- und Deckeltitel. – Erste Ausgabe. – Eines von 500 Exemplaren. (Rückentitel berieben, Bild 26 fehlt). – XXVI. Schulz, Fritz Traugott. Der Stadt Nürnberg Ursprung und Werdegang. Saarbrücken, Schönstein 1949. 4°. 91 S. mit 60 Orig.-Stereophotographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Halbleinenband. – XXVII. Buschmann, Fritz u.a. Lourdes. Stadt der Bernadette. Wallfahrt zu einem verborgenen Mittelpunkt der Welt. Saarbrücken, Schönstein 1949. 4°. 141, (1) S. mit 75 Orig.-Stereophotographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband. – XXVIII. Reisdorf, Valentin. „So kämpften sie!“ Ein Raumbildwerk von den XV. Olympischen Spielen, Helsinki 1952. Oberaudorf am Inn, Schönstein 1952. 4°. 107, (4) S. mit 100 Stereo-Photographien (alle noch mit bedruckter Orig.-Banderole) und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit illustr. Schutzumschlag. – XXIX. Zapp, Helmut. Lernt Helfen. Ein Raumbildwerk der Ersten Hilfe für Laienhelfer. Oberaudorf am Inn, Schönstein (1952). 4°. 105, (1) S. mit 60 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter. Orig.-Leinenband mit Rücken- und Deckeltitel und Schutzumschlag. – XXX. Czibulka, Alfons v. Deutsche Heimat. I. Schaeff-Scheefen, G. Harro. Rotheburg ob der Tauber. Bilder einer alten Reichsstadt. – II. Teubner, Alfons. Unvergessene Heimat Schlesien. – III. Brandenburg, Hans. Kreuz und Quer durch Oberbayern. – IV. Stützer, Herbert Alexander. Berlin-Potsdam. Ein Stadtbummel und ein Spaziergang. 4 Teile in 1 Band. Oberaudorf am Inn, Schönstein (1952). 4°. 24, 7, (1), 9, 15, (1). mit 120 Stereo-Photographien und Stereo-Betrachter (die Bilder zu Teil IV Berlin-Potsdam fehlen, stattdessen sind 30 Bilder der Serie „Ägäis. Die Wiege der europäischen Kultur“ beigefügt). Orig.-Leinenband mit Schutzumschlag (Ring der Raumbildfreunde). – Außerdem, Konkurrenz-Album: Heß, Otto u.a. Danzig. Werden und Behauptung einer deutschen Stadt. München, Carl Röhrig Verlag 1940. Gr.-8°. 134 S., [1] Bl. mit 112 Stereo-Photographien. Orig.-Halbleinenband. (Wie meist ohne den sep. erschienenen Stereo-Betrachter). – „Schönstein… setzte sich zum Ziel, mit seinen beiden wesentlichen Verlagsprodukten, der von ihm herausgegebenen Zeitschrift ‚Das Raumbild…‘ (1935-37) und den neu konzipierten Raumbildwerken, nicht nur die Stereoskopie nachhaltig in der Amateurfotografie zu etablieren, sondern auch eine neue Gattung des Fotobuches auf dem Markt zu platzieren“ (S. Fitzner). – Zusammen 33 Bände. – Alle Alben, von leichten Gebrauchs- und Altersspuren abgesehen, sehr gut erhalten. – Komplette Sammlung aller großformatigen Alben des Schönstein-Verlags.

Schlagwörter: Original-Photographie, Raumbild, Raumbildalben, Stereobilder, Stereophotographie, Stereophotography, Stereoskopie, Stereoskopisches Sehen

Details anzeigen…

30.000,--  Bestellen
1 Stereo-Photographie – Achenbach, Oscar Robert u. Siegfried Kleinknecht. Der Traditionsgau München-Oberbayern. München, Buchverlag Heinrich Hoffmann (1939). 4°. 60 S. mit 100 Stereo-Photographien von Heinrich Hoffmann, aufklappbarer Stereobetrachter aus Metall. Weinroter Orig.-Kallikoband über Holzdeckeln mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Heiting/Jaeger I, 470 f. (mit Abb. 12). – Erste Ausgabe, sehr selten. – Schönsteins erstes Raumbildwerk (Venedig, 1935) „wurde von der Reichstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums, die das Raumbild als anachronistisch und „überholt“ bewertete, 1936 „restlos“ abgelehnt. … Dass die zuvor formulierten Einwände vollständig zurück genommen wurden, dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass 1937 Heinrich Hoffmann, der Leib- und Hoffotograf Hitlers, zunächst als stiller Gesellschafter in den Schönstein Verlag eingetreten war. Zwar konnte Schönstein durch die Zusammenarbeit mit Hoffmann seine finaziellen Schwierigkeiten lösen und erhielt nun für die Raumbildbände auch ereignisnahe Fotografien des Reichsbildberichtserstatters, jedoch verlor er immer mehr an Mitsprache und wurde 1939 sogar angehalten, den Geschäftssitz des Verlags nach München in die Nähe von Hoffmann zu verlegen. … 1939 wurde Heinrich Hoffmann dann Kommanditist im Schönstein Verlag und war nun vertraglich zur Lieferung von Stereobildern verpflichtet. … In den neun Jahren zwischen 1935 und 1943 sind 26 Raumbildbände erschienen. Aufgrund ihres hohen Ausstattungsstandards und der geringen Auflagenhöhe von durchschnittlich 2.500 bis 3.000 Exemplaren waren diese Bücher mit Preisen zwischen RM 18 und RM 36 eine kostspielige Anschaffung und richtete sich damit an einen solventen Leserkreis“ (S. Fitzner in Heiting/Jaeger). – Der goldgeprägte Deckeltitel teils minimal abgeplatzt, sehr gutes sauberes und vollständiges Exemplar.

Schlagwörter: Nationalsozialismus, Raumbildalben, Stereophotographie

Details anzeigen…

2.200,--  Bestellen
1 Stereo-Photographie – Englram, Hans. Grenzgau Saarpfalz. Arbeit und Frohsinn. 100 Raumbildaufnahmen von Heinrich Hoffmann. Neustadt an der Weinstraße, Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft o. J. (1937). 4°. 64 S. mit 100 Stereo-Photographien von Heinrich Hoffmann und aufklappbarem Stereobetrachter aus Metall. Hellroter Orig.-Kallikoband über Holzdeckeln mit goldgepr. Deckeltitel.

Heiting/Jaeger I, 470 (mit Abb.). – Einzige Ausgabe, selten. – Schönsteins erstes Raumbildwerk (Venedig, 1935) „wurde von der Reichstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums, die das Raumbild als anachronistisch und „überholt“ bewertete, 1936 „restlos“ abgelehnt. … Dass die zuvor formulierten Einwände vollständig zurück genommen wurden, dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass 1937 Heinrich Hoffmann, der Leib- und Hoffotograf Hitlers, zunächst als stiller Gesellschafter in den Schönstein Verlag eingetreten war. Zwar konnte Schönstein durch die Zusammenarbeit mit Hoffmann seine finaziellen Schwierigkeiten lösen und erhielt nun für die Raumbildbände auch ereignisnahe Fotografien des Reichsbildberichtserstatters, jedoch verlor er immer mehr an Mitsprache und wurde 1939 sogar angehalten, den Geschäftssitz des Verlags nach München in die Nähe von Hoffmann zu verlegen. … 1939 wurde Heinrich Hoffmann dann Kommanditist im Schönstein Verlag und war nun vertraglich zur Lieferung von Stereobildern verpflichtet. … In den neun Jahren zwischen 1935 und 1943 sind 26 Raumbildbände erschienen. Aufgrund ihres hohen Ausstattungsstandards und der geringen Auflagenhöhe von durchschnittlich 2.500 bis 3.000 Exemplaren waren diese Bücher mit Preisen zwischen RM 18 und RM 36 eine kostspielige Anschaffung und richtete sich damit an einen solventen Leserkreis“ (S. Fitzner in Heiting/Jaeger). – Rücken etwas aufgehellt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Raumbildalben, Rheinland-Pfalz, Saarland, Stereophotographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Stereo-Photographie – Englram, Hans. Grenzgau Saarpfalz. Arbeit und Frohsinn. 100 Raumbildaufnahmen von Heinrich Hoffmann. Neustadt an der Weinstraße, Südwestdeutsche Verlagsgesellschaft o. J. (1937). 4°. 64 S. mit 98 (statt 100) Stereo-Photographien von Heinrich Hoffmann und aufklappbarem Stereobetrachter aus Metall. Hellroter Orig.-Kallikoband über Holzdeckeln mit goldgepr. Deckeltitel.

Heiting/Jaeger I, 470 (mit Abb.). – Einzige Ausgabe, selten. – Schönsteins erstes Raumbildwerk (Venedig, 1935) „wurde von der Reichstelle zur Förderung des deutschen Schrifttums, die das Raumbild als anachronistisch und „überholt“ bewertete, 1936 „restlos“ abgelehnt. … Dass die zuvor formulierten Einwände vollständig zurück genommen wurden, dürfte der Tatsache geschuldet sein, dass 1937 Heinrich Hoffmann, der Leib- und Hoffotograf Hitlers, zunächst als stiller Gesellschafter in den Schönstein Verlag eingetreten war. Zwar konnte Schönstein durch die Zusammenarbeit mit Hoffmann seine finaziellen Schwierigkeiten lösen und erhielt nun für die Raumbildbände auch ereignisnahe Fotografien des Reichsbildberichtserstatters, jedoch verlor er immer mehr an Mitsprache und wurde 1939 sogar angehalten, den Geschäftssitz des Verlags nach München in die Nähe von Hoffmann zu verlegen. … 1939 wurde Heinrich Hoffmann dann Kommanditist im Schönstein Verlag und war nun vertraglich zur Lieferung von Stereobildern verpflichtet. … In den neun Jahren zwischen 1935 und 1943 sind 26 Raumbildbände erschienen. Aufgrund ihres hohen Ausstattungsstandards und der geringen Auflagenhöhe von durchschnittlich 2.500 bis 3.000 Exemplaren waren diese Bücher mit Preisen zwischen RM 18 und RM 36 eine kostspielige Anschaffung und richtete sich damit an einen solventen Leserkreis“ (S. Fitzner in Heiting/Jaeger). – Rücken etwas aufgehellt, zwei fehlende Bilder in Kopie ersetzt, Exlibris (″Unseren Mitarbeitern zu Weihnachten 1937. Betriebsgemeinschaft NSZ Rheinfront“), gutes Exemplar.

Schlagwörter: Raumbildalben, Rheinland-Pfalz, Saarland, Stereophotographie

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
Einträge 1–4 von 4
Zurück · Vor
Seite: 1
: