Camera obscura
Die Liste enthält 2 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Smith, Robert. Vollständiger Lehrbegriff der Optik. Nach Herrn Robert Smiths Englischen mit Aenderungen und Zusätzen ausgearbeitet von Abraham Gotthelf Kästner. Altenburg, Richter 1755. 4° (23,5 x 20 cm.). [12] Bl., 531, (5) S. mit gestoch. Titelvignbette und 22 gefaltete Kupfertafeln. Halbpergamentband der Zeit.
DSB XII, 477 (Smith) und VII, 206 (Kästner). Houzeau-Lancaster I, 3323. Poggendorff I, 1219. Rosenthal 293. VD18 10279660. – Erweiterte erste deutsche Ausgabe von R. Smiths „A compleat system of opticks in four books“ (London 1738). Über Spiegel und „Glaser für die Augen“, Augen und Sehen, Ursache der Brechung des Lichtes, Katoptrik, Fernrohre, Teleskope, Mikroskope, Camera obscura, laufende Bilder etc. – Smith’s work „became probably the most influential optical textbook of the eighteenth century. It was also published in Dutch in 1753, in German in 1755, and in two different French translations in 1767“ (DSB). – Einband etwas angestaubt und berieben, vorderer freier Vorsatz fehlt, stellenweise leicht gebräunt und gering braunfleckig, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Camera obscura, Optics, Optik, Physics, Physik |
850,-- | ![]() |
![]() |
Knuchel, Hans. Camera obscura. Baden, Müller 1992. 4°. 70 S. mit ganzs. Abb. Farbig illustr. OHln.
Erste Ausgabe. – Der Schweizer Fotograf, Zeichner und Bildhauer H. Knuchel (geb. 1945 in Lima) bezeichnet sich auch als „Bildingenieur“. Er war 1988-1994 Dozent an der Schule für Gestaltung Zürich und 1987-2001 Dozent für Bildnerisches Gestalten, Abt. Architektur an der FH Aargau. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Camera obscura, Experimentelle Fotografie |
70,-- | ![]() |
Einträge 1–2 von 2
Zurück · Vor
|
Seite: 1 |