Struwwelpeter – Hoffmann. 1876
Struwwelpeter - Hoffmann. 1876
|
Struwwelpeter – Hoffmann, Heinrich. Der Struwwelpeter oder lustige Geschichten und drollige Bilder für Kinder von 3 – 6 Jahren. Beigebunden: Derselbe. König Nussknacker und der arme Reinhold. Ein Kindermährchen in Bildern. 2 Werke in 1 Band. Frankfurt am Main, Literarische Anstalt, Rütten & Loening o. J. (ca. 1876). 4°. 25 Bl.; 32 Bl. mit schablonenkolorierten Holzstichen und eingedrucktem Text. Weinroter Halbleinenband der mit goldgepr. Deckeltitel (″Struwwelpeter & Reinhold“). I. Eventuell 100. Auflage mit dem Jubiläumsblatt (1 b). – II. Vgl. Hauswedell 628. Rühle I, 1398. Rümann, Kinderbücher 179. Wegehaupt II, 1593 (mit Abb.). – 4. oder 5. Auflage des zuerst 1851 erschienenen zweiten Bilderbuchs Hoffmanns. Der Engel auf Blatt 6 und 31 trägt bereits ein kurzes Kleid (bis zur dritten Auflage reicht das Kleid bis zu seinen Füssen). – „Ihm zunächst kam der König Nußknacker, der mir eigentlich das liebste der Bücher war und blieb und mir als das beste erscheint. Hier ging ich von folgender Betrachtung aus: Die Freude der Kinder an Märchenwundern ist bekannt; nun meinte ich, es wäre doch noch geeigneter, wenn man statt die jungen Gemüter in ein fremdes unbegreifliches Land der Feen, der Zauberer und der Ungeheuer zu führen, die Märchenwelt herunter in die den Kindern vertraute Spielsachenwelt der Kinderstube zu bringen versuchte. Ich kaufte mir auf einer Reise nach Berchtesgaden und Salzburg allerhand Spielzeug in Nürnberg zu Originalmodellen zusammen“ (Heinrich Hoffmann, Lebenserinnerungen S. 111 f.). – Einband etwas berieben und fleckig, schönes Jugendstil-Exlibris von Hans Bohn (1891-1980) für seine spätere Frau die Grafikerin Leni (Helene) Collin (1891-1943), die in Auschwitz ermordet wurde, durchgehend im Blattrand etwas fingerfleckig, sonst gut erhaltenes Exemplar mit interessanter Provenienz.
Unser Preis: EUR 450,-- |
|



