NEUER E-KATALOG: Neueingänge Oktober 2025 – Wir stellen aus: Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – Polycopies. Photobook Fair. 12 à 16 novembre 2025. Bateau Concorde-Atlantique – Berges de Seine Port de Solferino, 75007 Paris www.polycopies.net – VIENNA VINTAGE PHOTO FAIR, Sonntag, 14. Dezember 2025, 11–19 Uhr, WestLicht, Westbahnstrasse 40, 1070 Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Gesamtbestand

Die Liste enthält 3911 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Bötticher, Hans Georg (1849-1918, deutscher Schriftsteller, Graphiker und Verleger). Eigenhändige Signatur. Leipzig um 1905. 11 x 9 cm.

Auf Karton mit mont. Porträt (Zeitungsausschnitt). – Der „Vater des Kabarettisten, Malers und Schriftstellers Joachim Ringelnatz, verbrachte den größten Teil seines Lebens in Thüringen und Sachsen. Anerkennung und Wohlstand trug ihm v.a. seine Tätigkeit als Musterzeichner für Tapeten ein. Darüber hinaus betätigte er sich – durchaus erfolgreich – als humoristischer Autor, Verfasser von Kinder- und Jugendschriften, obersächsischer Mundartdichter sowie Literaturwissenschaftler … Erste Veröffentlichungen sind in der Zeitschrift „Deutsche Jugend“ zu finden; der Kinder- und Jugendliteratur blieb er Zeit seines Lebens verbunden, so auch als Autor diverser Bilderbücher – „Das chinesische Buch“, „Der Verwandlungskünstler“, „Spatz, Ente u. Has’“ – sowie seit Beginn des 20. Jahrhunderts für beinahe zwei Jahrzehnte als Herausgeber von „Auerbach’s Deutscher Kinder-Kalender“. Aber auch literaturgeschichtlichen Themen widmete er sich in Form von Untersuchungen über Johann Wolfgang von Goethe und Victor von Scheffel. Humoristische Arbeiten verfasste B. u.a. für die „Fliegenden Blätter“, die „Jugend“ und die „Meggendorfer-Blätter … B. nahm regen Anteil am kulturellen Leben seiner Zeit. Davon zeugen nicht nur seine Mitgliedschaften in den zwanglosen Künstlervereinigungen „Stalaktiten“ und „Leoniden“, sondern auch seine umfangreichen Korrespondenzen, die er u.a. mit den Künstlern Adolph Menzel und Max Klinger sowie mit den Schriftstellern Conrad Ferdinand Meyer, Theodor Fontane, Paul Heyse, Wilhelm Raabe und Gustav Freytag führte. Auch in B.s Freundeskreis waren zahlreiche Künstler und Gelehrte zu finden, wie etwa Detlev von Liliencron, Johannes Trojan, Fedor Flinzer, Julius Lohmeyer, Edwin Bormann, Victor Blüthgen und Julius Kleinmichel“ (F. Bochow in Sächsische Biografie).

Schlagwörter: Autograph, Autographen

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Pindarus. Pindari carmina. Quae supersunt cum deperditorum fragmentis selectis. Ex recensione Boeckhii, commentario perpetuo illustravit Ludolphus Dissenius. Sect. II, commentarius. Gotha u. Erfurt, Hennings 1830. 8°. [2] Bl., 634 S., 1 Bl. u. 2 gefalt. Kupferstich-Karten. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild. (Bibliotheca graeca, A. poetarum, vol. VI).

Erste Ausgabe der von dem Philologen Ludolf Georg Dissen (1784-1837) bearbeiteten Pindar-Ausgabe, die auf der lat. Übersetzung von August Boeckh (1785-1867, Leipzig 1811 ff.) basiert. – „Die Herausgabe des Pindar, Tibull, Demosthenes, sind besonders werthvoll durch das nachdrückliche consequente Hervorheben der Kunstform, d. h. der poetischen und rhetorischen Construction“ (J. Mähly in ADB V, 254 ff.). – Kanten u. Gelenke berieben, St.a.V., stellenweise stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Raabe, Wilhelm. Gesammelte Gedichte. Im Auftrage der Familie herausgegeben von Wilhelm Brandes. Berlin, Janke 1912. 8°. 148 S. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. großer goldgepr. Deckelvignette.

W.-G.² 48. Meyen 521. – Erste Ausgabe. – Zeitgenöss. Widm.a.T., schönes Exemplar.

Schlagwörter: Lyrik

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Lafontaine, August (Heinrich Julius). Henriette Bellmann. Ein Gemälde schöner Herzen. 2 Teile in 1 Band. Berlin (d. i. Wien) 1802. 8°. 259 S.; 255 S. mit 2 gestoch. Frontisp. (von J. Stöber) u. 2 gestoch. Titelvignetten. Moderner Pbd. mit goldgepr. Rückenschild. (Sämmtliche Schriften, 34. u. 35. Band).

Vgl. Goed. IV/1,479,7, Kosch IX, 803 u. Sangmeister 24. – Nachdruck im Jahr der Erstausgabe mit abweichender Paginierung, ohne Verlagsangabe und fingierter Ortsangabe. – Der Bestseller der Trivialliteratur erschien im Original in der Reihe „Familiengeschichten“. – „Nur der Vollständigkeit wegen sei als Romanschreiber noch August Lafontaine (1759-1831) genannt, ursprünglich Theologe, später einer der fruchtbarsten und furchtbarsten Massenschriftsteller Deutschlands. Er soll über 150 Bände mit Romanen und Novellen gefüllt haben, die einst alle von einem ansehnlichen Leserkreise bewundert und verschlungen wurden. Heut ist er bis auf die letzte Zeile vergessen, obwohl er über eine nicht geringe Erfindung und erzählerische Gewandtheit gebot“ (Engel, Geschichte der Deutschen Literatur, 1917, I, 403). – N.a.V., Frontisp. u. Titelbl. etwas fleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Trivialliteratur, Trivialroman

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Stockli, Albert. Splendid fare. The Albert Stockli cookbook. Drawings by Bill Goldsmith. New York, Albert A. Knopf 1970. 4°. XVII, 373 S. mit zahlr. Illustrationen. Illustr. OPbd. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe. – Mit eigenh. Widmung von A. Stockli. – Der Schweizer A. Stockli (1918-1972) war Chef-Koch des „Four Seasons“ in New York. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kochbücher, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Sadkowsky, (Alex). Wer weiss und blau und geld. Neue Werke 1986 bis 1993. Zürich, Kunsthaus 1993. 4°. Unpag. mit teils farb. Abb. OKart.

Einband berieben, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Pop-art, Pop-Kultur

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Laeuger, Max. Aus dem keramischen Werk. Of his ceramic art. Landau/ Pfalz, Edition PVA 1983. 4°. 176 S. überw. teils farb. Abb. OLn.

Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Laeuger, Max / Bildband

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Oechelhäuser, Adolf v. Der Bilderkreis zum Wälschen Gaste des Thomasin von Zerclaere. Nach den vorhandenen Handschriften untersucht und beschrieben. Heidelberg, Koester 1890. 4°. 86 S. u. 8 Lichtdruck-Tafeln. OHln.

Deckel etwas angestaubt, Innengelenke etwas angeplatzt, St.a.V.u.T., gutes Exemplar aus der Bibliothek des Schweizer Kunsthistorikers Konrad Hans Escher (1882-1944).

Schlagwörter: Buchmalerei, Handschriften

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Cézanne, Paul. Tombeau de Cézanne. 23 octobre 1956. Paris, Société Paul Cézanne 1956. 4°. 49, 1 Bl. S. unbeschnitten. OKart. mit OU. u. Japanpapier-Umschlag.

Eines von 2000 Exemplaren. – Japanpapierumschlag gebräunt und stellenw. mit kl. Randläsuren, gutes, oben unaufgeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Cézanne, Paul, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Jandl – Becker, Kornelia (Hrsg.). „Fingerübungen“ zu Texten von Ernst Jandl. Frankfurt, Anabas-Verlag 1996. 8°. [50] auf unterschiedliches Material teils farbig gedruckte, teils lose Bl. u. 1 Plexiglasscheibe, 1 Fahrkartenstreifen sowie 1 Luftballon. Orig.-Pappkassette.

Eines von 1000 num. Exemplaren. – Ein Projekt von und mit: Matthias Klose, Matthias Langer, Monika Langrock, Nicole Lübnitz, Sven Rohde, Torsten Uhde, Dunlin Wilson und Kornelia Becker, der Hochschule für Bildende Künste Braunschweig. – Ohne den Schuber, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Villaume, Peter. Geschichte des Menschen. (Und): Abhandlung das Interesse der Menschheit und der Staaten betreffend. Unveränd. Neudruck der Ausgaben: Leipzig 1788 u. Altona 1794. Mit einer Einleitung von Gernot Koneffke. Vaduz, Liechtenstein, Topos Verlag 1985. Gr.-8°. LXXIV, IV, 1 Bl., 424 S. OHldr. mit goldgepr. Rückentitel. (Paedagogica).

Faksimile – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anthropologie, Faksimile, Medizin, Soziologie, Staatswissenschaften

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Goethe, Johann Wolfgang v. Clavigo. Ein Trauerspiel. Bern, Schweizer Bibliophilengesellschaft 1949. 4°. 76 S. mit 11 (1 farb. u. sign.) Orig.-Lithographien von Gunter Böhmer. OPbd. mit Deckelvignette. (Buchgabe für die Mitglieder der Schweizerischen Bibliophilen-Gesellschaft, 1949/50).

Tiessen II, 55. – Eines von 766 num. Exemplaren (GA 800 Ex.). – Druck der Johannespresse auf Zerkall-Bütten. – Der Text nach der Sophien-Ausgabe, gesetzt in der Fournier Antiqua. Erschien anlässlich von Goethes 200. Geburtstag. – „Das qualitativ hochstehende Illustrationswerk machte B. zu einem der bedeutendsten dt. Illustratoren“ (AKL XII, 156). – Rücken etwas gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Foerster, Wilhelm Julius (1832-1921, schlesischer Astronom). Eigenhändiger Gruß an Carl Ludwig Siemering (d. i. Oskar Schwonder) mit Unterschrift. (Berlin)-Westend April 1909. 11 x 9 cm.

Unter kreisrundem Porträt (Zeitungsausschnitt). – „Mit freundlichem Gruss, auch an Herrn Carl Ludwig Siemering, von Prof. Wilhelm Foerster, Westend April 1909“. – W. J. Foerster war seit 1863 Professor an der Berliner Universität und nach dem Tod von Johann Franz Enke 1865 Direktor der Berliner Sternwarte. Von 1891 bis 1920 war er Präsident des Internationalen Komitees für Maße und Gewichte. Zusammen mit Werner von Siemens und Max Wilhelm Meyer gründete Foerster 1888 die astronomische Gesellschaft Urania. Er war Vorsitzender der Vereinigung der Freunde der Astronomie und kosmischen Physik und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur (in der Albert Einstein ebenfalls Mitglied war) und der Deutschen Friedensgesellschaft, weil er die zu Ende des 19. Jahrhunderts weitverbreiteten Ideen des Nationalismus ablehnte. – Der ostpreussische Journalist und Friedensaktivist Oskar Schwonder (1878-?) engagierte sich vor dem ersten Weltkrieg für die Entmilitarisierung der Jugend und war unter dem Vorsitz des Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald Mitglied im Deutschen Monistenbund.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Autograph, Autographen / Manuskripte, Autographs

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Becher, Bernd (eig. Bernhard) und Hilla (1931-2007 u. 1934-2015, Fotografen-Ehepaar und Gründer der Düsseldorfer Photoschule). Orig.-Photographie von Sandro Becchetti. Rom 1973. 40 x 30 cm.

Porträt des berühmten Künstlerpaars entstanden während der Ausstellung „Contemporanea“ in der Villa Borghese in Rom. – „Ein Künstlerehepaar, das seit mehr als dreißig Jahren zusammenarbeitet …, hat quasi im Alleingang, unbeeinflusst von der wissenschaftlichen Diskussion, ein erstaunliches Archiv dokumentarischer Aufnahmen geschaffen…“ (K. Bussmann in Koetzle S. 40). – Rücks. mit Stempel des Photographen, vintage.

Schlagwörter: Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Becher, Bernd (eig. Bernhard) und Hilla (1931-2007 u. 1934-2015, Fotografen-Ehepaar und Gründer der Düsseldorfer Photoschule). Orig.-Photographie von Sandro Becchetti. Rom 1973. 30 x 40 cm.

Porträt des berühmten Künstlerpaars entstanden während der Ausstellung „Contemporanea“ in der Villa Borghese in Rom. – „Ein Künstlerehepaar, das seit mehr als dreißig Jahren zusammenarbeitet …, hat quasi im Alleingang, unbeeinflusst von der wissenschaftlichen Diskussion, ein erstaunliches Archiv dokumentarischer Aufnahmen geschaffen…“ (K. Bussmann in Koetzle S. 40). – Rücks. mit Stempel des Photographen, vintage.

Schlagwörter: Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Portraits, Porträtfotografie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Henri, Florence (1893-1982). Orig.-Photographie, Portrait einer Dame mit sternförmigem Hut. Bromsilbergelatineabzug mit Blindstempel des Ateliers (″Henri Paris“) und auf dem Trägerkarton rücks. bezeichnet „E. Murray“. Paris um 1930. 13 x 8 cm. auf Karton mont.

Wohl Auftragsarbeit der Bauhaus-Schülerin. F. Henri studierte seit 1924 bei F. Leger und A. Ozenfant an der Academie Moderne in Paris und 1927 als Gaststudentin bei Moholy-Nagy, W. Kandinsky und P. Klee am Bauhaus. Im selben Jahr kehrte sie nach Paris zurück und eröffnete ein eigenes Fotoatelier. – „Wie andere Künstler ihrer Generation, so auch Man Ray, nutzt Florence Henri ihre fotografischen Kenntnisse, um ihren Lebensunterhalt zu verdienen. In ihrem Pariser Studio entstehen Porträts, bei denen sie innovativ mit ungewohnten Blickwinkeln und Detailsichten experimentiert…“ (K. Menzel in Koetzle S. 199 ff.).

Schlagwörter: Bauhaus, Portrait, Portrait photography, Portraitphotographie, Porträtphotographie

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Andrews, Irene Dwen. Latitude 18 south. A sojourn in Tahiti. Cedar Rapids, The Torch Press 1940. 8°. 372 S. mit zahlr. Illustrationen und 16 Tafeln. OLn. mit illustr. OU. (A bookfellow book).

Erste Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von Irene Andrews. – Minimale Randläsuren, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Südsee, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Probst Solomon, Barbara. Smart hearts in the city. New York, London, Harcourt Brace Jovanovich (1992). 8°. 337 S. OHln. mit farbig illustr. OHln.

Erste Ausgabe. – Von Barbara Probst Solomon auf dem Vortitel signiert. – „Solomon’s insider book at the working of an irresistable city over the past four decades of change and transformations is dazzling, roboustly comic, and brilliantly knowing about the ways of people and society“ (Klappentext). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: New York, Signierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
Wistinghausen, Henning von (Hrsg.). Zwischen Reval und St. Petersburg. Erinnerungen von Estländern aus zwei Jahrhunderten. Weissenhorn, Konrad 1993. Gr.-8°. 443 S. mit Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Baltikum, Russland

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Huet, Michel. Viet Nam. Préface de Paul Lévy. Lausanne, La Guilde du Livre 1951. 4°. 27 S. Text u. 73 Abb. auf 32 Bl., 2 Bl. Illustr. OKart mit Japanpapier-Umschlag

Eines von 6800 Exemlaren. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Rolling Stones – Michael „Mick“ Philip Jagger (geb. 1943), Michael „Mick“ Kevin Tayler (geb. 1949) u. Charles Robert „Charlie“ Watts (1941-2021). Orig.-Photographie. London 1969. Format: 40 x 30 cm.

Konzert-Aufnahme beim legendären Hyde Park Konzert am 5 Juli 1969; zwei Tage nach dem Tod von Brian Jones. Außer den Stones traten noch 7 weitere Bands auf, darunter King Crimson und Alexis Korner’s New Church. – Bevor sie den ersten Titel spielten, sprach M. Jagger einige Worte zum Gedenken an Brian Jones. Er las zwei Verse aus dem Gedicht Adonaïs von Percy Shelley vor, das dieser zum Tode von John Keats geschrieben hatte. Dann wurden tausende weißer Schmetterlinge aus Kartons freigelassen. Der Film „The Stones in the Park“, ursprünglich auch von der BBC ausgestrahlt, erschien 2003 auf DVD. – Die Aufnahme stammt aus dem Archivio Ferraina von Giuseppe Ferraina Giacobino, Präsident der Vereinigung Kultura70, und wurde dieses Jahr auch in dem von ihm herausgegebenen Buch „Rolling Stones – Hyde Park ’69“ (Collana Vintage, Band 3) veröffentlicht. – Rückseitig mit Stempel des „Archivio Ferraina“ und Signatur von G. Ferraina Giacobino.

Schlagwörter: Musik, Original-Photographie, Pop-Kultur, Porträtphotographie, Porträts, Rock groups, Rock music, Rock musicians, Rock- und Popmusik, Signierte Photographie

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Williamson, George C(harles). Andrew & Nathaniel Plimer, miniature painters. Their lives and their works. London, George Bell & Sons 1903. 4°. XV, 163 S. mit zahlr. Lichtdruck-Tafeln. Hldr. mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg. sowie Kopfgoldschnitt.

Eines von 352 num. Exemplaren. – Einband etwas berieben, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Miniature painters, Miniature painting, Miniaturmalerei, Nummerierte Bücher, Porträt

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Eich, Günter. Maulwürfe. Prosa. 11.-16. Tsd. (2. Aufl.). Frankfurt a. M., Suhrkamp 1968. 8°. 69 S. OKart.

Mit eigenh. Widmung von G. Eich. – Die Prosasammlung „Maulwürfe“ gehört neben den Nachkriegsgedichten Inventur und Latrine sowie dem Hörspiel Träume zu Eichs bekanntesten Werken. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Scheffler, Johann (Angelus Silesius). Sämmtliche poetische Werke. Herausgegeben von D(avid) A(ugust) Rosenthal. 2 Bände. Regensburg, Manz 1862. 8°. XXXVI, 347 S.; 246 S., 1 Bl. mit gestoch. Porträt des Verfassers. Hldr. d. Zt. mit schwarzgepr. Rückentiteln.

Goed. III, 198, 7. Nicht bei W.-G.² S. 21 f. – Erste Gesamtausgabe. – Nur stellenweise etwas stockfl., sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Barockliteratur, Gesamtausgaben

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Jaques, Norbert. Südsee. Ein Reisebuch. München, Drei Masken-Verlag 1922. 8°. 167 S. mit zahlr. Abb. u. 1 mont. Frontispiz-Portrait. Illustr. OHln.

V. u. T. geringf. stockfl., gutes Exemplar.

Schlagwörter: Südsee, Völkerkunde

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Harvey, Chris. Aston Martin and Lagonda. Repr. Oxford, Oxford Illustrated Press 1995 Gr.-8°. 266 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farbig illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Automobil, Automobil-/Motorradliteratur, Automobiles

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
Oberkogler, Friedrich. Vom Wesen und Werden der Musikinstrumente. Zürich, Ex Libris 1978. 4°. 175 S. mit zahlr. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU.

Schutzumschlag mit Gebrauchsspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Musikinstrument, Musikinstrumente, Musikinstrumentenbau

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Morisson, Mary and James. Snow Babies, Santas and Elves. Collecting Christmas Bisque Figures. Atglen, 1993. 4°. 157 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OKart.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Christmas, Kunstgewerbe, Sammlerfiguren, Weihnachten, Weihnachtsfiguren

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Nochlin, Linda u. Robert Pincus-Witten (Hrsg.). Liza Lou. New York, L&M Arts 2008. 4°. 136 S. mit überw. farbigen Abb. Farbig illustr. OPbd.

Sehr gutes und sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Bissell, Harvey Sutherland. Cruising with the Wanderlusters. Wherein the real South Seas is disclosed. With thirty-six full-page illustrations from photographs taken by the author together with a frontispiece in colours. Los Angeles, Saturday Night Publishing Co, 1930. 8°. 230 S. OPbd. mit goldgepr. Rückentitel u. Deckelillustr.

First Edition – Mit eigenhändiger Widmung von Harvey S. Bissel auf dem vorderen Vorsatzblatt. – Kapitale etwas beschabt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Erstausgaben, Marine, Nautica, Nautik, Schiffahrt, Segeln, Signierte Bücher, Südsee

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
6 Muybridge, Eadweard. Animals in motion. An electro-photographic investigation of consecutive phases of animal progressive movements. Commenced 1872. Completed 1885. London, Chapman & Hall 1902. Quer-4°. [5] Bl., 264 S. mit Portrait u. zahlr. überw. ganzs. Abb. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Vgl. Garrison-Morton 650, Gernsheim S. 437, Hannavy 967 ff. (ausführl. zu M.) u. Parr/Badger I, 52. – Für die Geschichte der Foto- und Kinematographie bedeutendes Werk, zuerst 1899 in dieser Form erschienen. Die erste Ausgabe erschien 1887 in Philadelphia mit dem Titel „Animal Locomotion“ (11 Bände, The Truthful Lense 123). – „Muybridge… made exhaustive photographic investigations of consecutive animal movements while he was in America. This pioneer study of serial photography demonstrated the possibilities of motion pictures and foreshadowed the modern cinematography“ (Garrison-M.). – Einband etwas berieben u. fleckig, Innengelenke etwas angeplatzt, stellenweise etwas fingerfleckig, 2 Tafeln mit Farbspritzern verschmutzt, insgesamt noch gutes Exemplar.

Schlagwörter: Cinematography, Film, Kinematographie

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Leu Numismatik AG, Zürich. Auction 6. Zurich, 23 October 2020. Winterthur, Leu Numismatik AG 2020. 4°. 271 S. mit zahlr. teils farb. Abb. OLn. mit illustr. OU.

Schutzumschlag mit Randläsuren und Knickspuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Münzen, Numismatics, Numismatik

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Florian, (Jean-Pierre Claris de). Fables. Avec des notes par Amable Tastu suivies d’un choix de fables des nos meilleurs fabulistes. Paris, Lehuby 1845. 8°. XXXII, 584 S. mit gestoch. illustr. Titel u. 19 (statt 20) Holzstich-Tafeln von Francois Auguste Trichon, Vincent Bertrand u. Jean Achille Pouget nach Frédéric Bouchot. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Romantikerverg.

Vgl. Bodemann 300.1. – Zuerst 1841 bei Firmin Didot erschienene Fabel-Sammlung. – Mit 110 Fabeln von Florian und 109 Fabeln von La Motte-Houdart, Aubert, Boisard, Richer, Lemonnier, Dorat u.v.a. – Die Holzstich-Tafeln auf getöntem Japanpapier gedruckt. – „Illustrationen zu Tierfabeln mit Anklängen an Grandville: Tiere mit menschlichen Attributen, oft nur Tierköpfe mit Menschenkörpern, die in Szenen des zeitgenössischen, bürgerlichen Alltagslebens agieren…“ (W. Metzner in Bodemann). – Wie oft ohne das Frontispiz, sonst gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Fabeln, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Aristophanes. Die Lustspiele des Aristophanes. Übersetzt und erläutert von Hieronymus Müller. 3 Bände. Leipzig, Brockhaus 1843-1846. 8°. XVIII, 426 S., [2] Bl.; [3] Bl., 464 S.; XIV, 433 S. Hln. um 1900.

Erste Ausgabe dieser Übersetzung. – Rücken ausgebleicht, stellenweise leicht wasserrandig und etwas gebräunt.

Schlagwörter: Altphilologie, Antike, Gesamtausgaben, Theaterstücke

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Löwis of Menar, August v. (Hrsg.). Finnische und estnische Volksmärchen. Jena, E. Diederichs 1922. 8°. XV, 301, (1) S. mit Frontispiz. Hellbrauner OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, Rücken- u. Deckelfiletten, blindgepr. Deckelvignette u. Kopfgoldschnitt. (Die Märchen der Weltliteratur, Band 20).

Erste Ausgabe. – Buchausstattung: F. H. Ehmcke. – Sehr gutes Exemplar der schönen Ganzleder-Ausgabe.

Schlagwörter: Estland, Finnland, Märchen, Norwegen, Skandinavien

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Hiltbrunner, Hermann. Das Fundament. Eine Dichtung. Erlenbach-Zürich, Rentsch 1920. 8°. 72 S. OHln.

NDB IX, 163 f. W.-G.² 1. – Erste Ausgabe der ersten Veröffentlichung. – Mit eigenhändiger Widmung von H. Hiltbrunner. – „H.s Lyrik ist zur Hauptsache – innerhalb der einzelnen Sammlung und von der einen zur andern – zyklisch. Er nennt diese „Dichtungen“ Opera und gibt ihnen fortlaufende Nummern. Vom „Fundament“ (1920) bis zum „Gestirnten Himmel“ (1954) und seinem letzten Gedichtband „Schattenwürfe“ (1962) sind es über zwei Dutzend Titel“ (H. Schumacher in NDB). – Deckel leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Erstlingswerk, Lyrik, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Freud, Sigmund. Tagebuch 1929 – 1939. Kürzeste Chronik. Übersetzt ins Deutsche von Christfried Tögel. Redaktion: Michael Giefer, Beate Schuh, Christine Buchheit. Gestaltung: Michel Leiner. Basel, Frankfurt a. M., Stroemfeld / Roter Stern 1996. 4°. 509 S. mit zahlr. Abb. OPbd.

Rücken am Fuß geringf. bestoßen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Psychologie, Tagebücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Hambruch, Paul (Hrsg.). Malaiische Märchen. Aus Madagaskar und Insulinde. Jena, E. Diederichs 1922. 8°. IV, 330 S., 1 Bl. mit Frontispiz. Hellbrauner OLdr. mit goldgepr. Rückentitel, Rücken- u. Deckelfiletten, blindgepr. Deckelvignette u. Kopfgoldschnitt. (Die Märchen der Weltliteratur).

Erste Ausgabe. – Buchausstattung: F. H. Ehmcke. – Rücken etwas berieben, gutes Exemplar der schönen Ganzleder-Ausgabe.

Schlagwörter: Afrika, Märchen, Ostafrika

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Keller, Walter u. Lisa Rüdiger (Hrsg. u. Übers.). Italienische Märchen. 4. – 10. Tsd. Düsseldorf, Diederichs 1959. 8°. 393 S. Blauer OLdr. mit goldgepr. Rückentitel u. Rückenverg., sowie Kopfgoldscchnitt. (Die Märchen der Weltliteratur).

Kapital u. Kanten geringf. berieben, gutes Exemplar der schönen Ganzleder-Ausgabe.

Schlagwörter: Märchen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Schmelzeisen, G(ustaf) K(lemens). Die Idee des Barock. Düsseldorf, Baedeker (1925). 8°. 38 S. OHln. mit Deckelschild.

Mit eigenh. Widmung von G. K. Schmelzeisen. – Abdruck eines Vortrags vom 28. Februar 1925 vor der Gesellschaft für Kunst und Kultur in Düsseldorf. – Der Jurist G. K. Schmelzeisen (1900-1982) promovierte 1924 an der Universität Münster mit einer Arbeit über das Privatrecht im Jülicher Landrecht von 1537. Seine Habiliatrion wurde 1929/30 von mehreren Universitäten abgelehnt. Nach dem Krieg arbeitete er an der Universität Halle und war seit 1961 Professor an der Technischen Hochschule in Karlsruhe. – Rücken etwas aufgehellt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Barock, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
1 Krasilovsky, Phyllis. The man who didn’t wash his dishes. Illustrated by Barbara Cooney. New York, Doubleday & Company (1950). 4°. [16] Bl. mit farbig illustr. Titel u. farb. Illustrationen. Farbig illustr. OHln. mit farbig illustr. OU.

Erste Ausgabe des ersten Kinderbuchs von P. Krasilovsky. – Sehr erfolgreiches, heute noch aufgelegtes Bilderbuch. – Die amerik. Kinderbuch-Illustratorin B. Cooney hat zahlreiche Bilderbücher ausgestattet, von denen einige auch ins Deutsche übersetzt wurden (Peter und der Wolf, Märchenbücher der Gebr. Grimm u.a.). – Schutzumschlag mit geringf. Läsur am hinteren Gelenk, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Gnaudschun, Göran. Are you happy. (Katalogbuch zur Ausstellung Are you happy ? in der Galerie Poll, Berlin von 6. Sept. 2019 bis 1. Febr. 2020). Berlin, Distanz Verlag 2019. 4°. 126 S., 1 Bl. mit ganz- u. doppels. Farbabb. OLn.

Mit eigenh. Widmung von G. Gnaudschun. – „Göran Gnaudschun gehört zu den einfühlsamsten Portraitisten des Landes. Portrait heißt bei ihm, dass es nicht um gutes Aussehen, sondern um die Persönlichkeit geht, um Würde. Seine Spezialität sind Heranwachsende. Dabei spielt es keine Rolle, ob er sich Punks, Straßenkindern oder braven Bürgern widmet“ (T. Wiegand, kasseler fotobuchblog). – Der Potsdamer Fotograf G. Gnaudschun (geb. 1971) studierte künstlerische Fotografie und bildende Kunst an der HCB Leipzig bei Timm Rautert und hat inzwischen 10 Fotobücher veröffentlicht. – Tadellos.

Schlagwörter: Porträtfotografie, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Einstein, Albert. Eine Beziehung zwischen dem elastischen Verhalten und der spezifischen Wärme bei festen Körpern mit einatomigem Molekül. (5 S.). (Und): Ders. Bemerkungen zu dem Gesetz von Eötvös. (5 S.). – (Und): Ders. Bemerkungen zu den P. Hertzschen Arbeiten: „Über die mechanischen Grundlagen der Thermodynamik“. (2 S.). – (Und): Ders. Bemerkungen zu meiner Arbeit: „Eine Beziehung zwischen dem elastischen Verhalten“. (1 S.). – (Und): Ders. Berichtigung zu meiner Arbeit „Eine neue Bestimmung der Moleküldimension“. (2 S.). – In: Annalen der Physik. Folge 4. Band 034. Leipzig, Barth 1911. 8°. VIII, 1032 S. mit 6 teils gefalt. Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

I. Alicke 39. Weil 39*. – Erste Ausgabe eines seiner Hauptwerke, von Weil mit einem Stern versehen. – II., III. und V. Weil 38, 40 u. 41. – Drei erste Ausgaben mit Bemerkungen und Berichtigungen. – IV. Erste Ausgabe einer Bemerkung, die nicht bei Weil verzeichnet ist. – Der Band enthält außerdem Arbeiten von Hans Cassebaum, Karl Neuscheler, Fritz Reiche, Otto Reinkober, Karl Tangel, Peter Paul Koch, Karl Settnik, Martin Knudsen, Ferenez Jüttner, Philipp Frank, Hermann Rothe, Hermann Rohmann u.v.a. – Rücken leicht berieben, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Physik, Zeitschriften

Details anzeigen…

280,--  Bestellen
1 Leroy, C(harles) F(elix) A(uguste). Die darstellende Geometrie (Géométrie descriptive). Mit sechzig Kupfertafeln. Deutsch, mit Anmerkungen von E(rnst) F(riedrich) Kaufmann. Stuttgart, Balz 1838. Gr.-8°. XXII, 304 S. u. 60 Kupfertafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. dezenter Rückenverg.

Poggendorff I, 1433. – Erste deutsche Ausgabe. – Die franz. Originalausgabe erschien 1834. – Der franz. Mathematiker C. F. A. Leroy (1780-1854) war Professor an der Ecole polytechnique in Paris. Seine Lehrbücher zur Geometrie und Stereometrie waren sehr erfolgreich, wurden mehrfach übersetzt und bis Ende des 19. Jahrhunderts aufgelegt. – Einband etwas berieben u. bestoßen, Rücken am Kapital restauriert, N.a.V., St.a.T., stellenweise stockfleckig, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Geometrie, Mathematics, Mathematik

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 (Bannerman, Helen). The story of Little Black Quibba. By the author of ‚The story of Little Black Mingo‘. London, J. Nisbet o. J. (1902). Kl.-8°. 143 S. mit ganzs. farb. Illustrationen. Illustr. OLn.

Osbourne S. 324. Vgl. Bilderwelt 2273. – Erste Ausgabe. – Dritter Band der „Little Black…“-Reihe, die mit dem Band „The story of Little Black Sambo“ 1899 begonnen hat. – Dabei handelt es sich um „die erste erfundene Geschichte, die in England einen klassischen Rang als Bilderbuch behaupten konnte, da hier Wort und Bild harmonisch zusammenklingen“ (B. Alderson in Bilderwelt). – Einband stärker berieben, sonst gutes Exemplar aus der Sammlung Martin Kaiser, Basel.

Schlagwörter: Englische Kinderbücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Denslow, W(illiam) W(allace). One ring circus and other stories. Chicago, M. A. Donohue & Co. (1903). 4°. [38] Bl. mit farblithogr. Illustrationen. OLn. mit farb. Deckelbild.

Erste Ausgabe. – Der amerik. Karikaturist und Illustrator W. W. Denslow (1856-1915) ist heute noch für seine Illustationen zur ersten Ausgabe von „The wonderful wizard of OZ“ (Der Zauberer von OZ, Chicago 1900) berühmt. – Rücken etwas aufgehellt, Deckelbild mit kl. Eckabriß, sonst gutes Exemplar aus der Sammlung von Martin Kaiser, Basel mit dessen Exlibris.

Schlagwörter: Amerikanische Kinderbücher, Jugendstil, Zirkus

Details anzeigen…

155,--  Bestellen
1 Bethge, Hans, Die Indische Harfe. Mit Steinzeichnungen von Bernhard Hasler. Nachdichtung indischer Lyrik. Berlin, Morawe & Scheffelt (1913). Gr.-4°. [4], 108, [6] S. mit lithogr. illustr. Titel in Rot u. Schwarz u.10 (4 farb.) Orig.-Lithographien. Orig.-Seideneinband mit Kopfgoldschnitt (von A. Köllner, Leipzig) mit OU.

Vollmer II,387. – Eines von 250 num. Exemplaren. – Gedruckt auf Van Gelder-Bütten. – Die Lithographien druckte Hermann Birkholz, Berlin, nach dem Druck wurden die Steine abgeschliffen. – Beginnend mit den Gesängen des großen Dichters Kalidasa versammelt Hans Bethge in der „Indischen Harfe“ eine Auswahl der schönsten Liebesgedichte und Lieder früher indischer Dichter, darunter auch Verse und Sprüche aus den heiligen Büchern und Epen: den Upanishaden, dem Mahabharata und dem Pantschatantra. – Bernhard Hasler (1884–1945) war Schüler von Emil Orlik und Lovis Corinth. – Schutzumschlag mit Randläsuren u. kl. Fehlstellen, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Ganz, Paul (Hrsg.). Zwei Schreibbüchlein des Niklaus Manuel Deutsch von Bern. Im Auftrag des Deutschen Vereins für Kunstwissenschaft herausgegeben. Berlin, Bard 1909. 8°. 56 S. u. 23 Tafeln in Lichtdruck. OPrgt. mit Rückenschild u. 2 Beinschließen in Orig.-Pappschuber. (Jahresgabe des Deutschen Vereines für Kunstwissenschaft 1909).

Eines von 1100 Exemplaren. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kunst, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
1 Schmelzeisen, G(ustaf) K(lemens). Die Idee des Barock. Düsseldorf, Baedeker (1925). 8°. 38 S. OPrgt. mit goldgepr. Rückentitel u. Kopfgoldschnitt (von Tilly Schwarz, Düsseldorf).

Eines von nur 50 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe; im Druckvermerk mit eigenh. Widmung von G. K. Schmelzeisen. – Abdruck eines Vortrags vom 28. Februar 1925 vor der Gesellschaft für Kunst und Kultur in Düsseldorf. – Der Jurist G. K. Schmelzeisen (1900-1982) promovierte 1924 an der Universität Münster mit einer Arbeit über das Privatrecht im Jülicher Landrecht von 1537. Seine Habiliatrion wurde 1929/30 von mehreren Universitäten abgelehnt. Nach dem Krieg arbeitete er an der Universität Halle und war seit 1961 Professor an der Technischen Hochschule in Karlsruhe. – Einband etwas angestaubt, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Barock, Einbände, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Vorzugsausgaben, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Spyri, Johanna. Was aus ihr geworden ist. Eine Erzählung für junge Mädchen. Zugleich Fortsetzung der Erzählung: „Was soll denn aus ihr werden?“. Gotha, Perthes 1889. 8°. 2 Bl., 219 (1) S. Farbig illustr. OLn.

Wegehaupt II, 3246. Vgl. Seebaß II, 1941 (spät. Ausg.). – Erste Ausgabe. – Vord. freies Vorsatzbl. am Falz oben eingerissen, sonst sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Mädchenbücher, Perthes, Schweiz

Details anzeigen…

25,--  Bestellen
Einträge 2951–3000 von 3911
Seite: 1 · 2 · ... · 57 · 58 · 59 · 60 · 61 · 62 · 63 · ... · 78 · 79
: