Unser Antiquariat wurde 1987 in Vaihingen an der Enz gegründet und verlegte 1993 mit Eröffnung eines Ladengeschäfts seinen Sitz nach Karlsruhe.

Als bibliophiles und wissenschaftliches Antiquariat unterhalten wir hier ein umfangreiches Angebot an seltenen und wertvollen Büchern aus vielen Interessengebieten.


NEUER E-KATALOG: Neueingänge Februar 2024 – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). Printexemplar (304 S. mit zahlreichen farb. Abb.) mit einem Vorwort von Manfred Heiting und einem Literaturverzeichnis ist jetzt zum Preis von 30,— € erhältlich. – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Wir stellen aus: 30. Leipziger Antiquariatsmesse 21.-24. März 2024, Halle 5 der Leipziger Buchmesse, Do.-So. 10.00-18.00 Uhr – www.abooks.de

Astronomie

Die Liste enthält 30 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Versuche und Abhandlungen der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. Erster (und) zweyter Theil (von 3). Danzig, Leipzig, Schreiber, Lank 1747 u. 1754. Gr.-8° (24 x 20 cm.). VII, 600 S.; VIII, 558 S. mit 2 gestoch. Titelvignetten und 14 gefalt. Kupfertafeln. Pbd. d. Zt.

Kirchner 3199. – Erste Ausgabe der ersten beiden Jahrgänge der wichtigen naturwissenschaftlich/technischen Zeitschrift. 1756 erschien noch ein dritter Jahrgang unter diesem Titel. – Enthalt u. a. Beiträge von Heinrich Kuhn: Beschreibung einer neuen und vollkommeneren Art von Wagen. – Beschreibung einer neuen Maschine zum Wasserwagen. – Gedanken von der Subtilitat und Sichtbarkeit der Luft. – Von Jacob Theodor Klein: Dass Fische weder taub noch stumm sind. – Zufällige Gedancken über ein obhandenes System vor die bisherige Stein-artige Seegewächse… – Von Streich- und Zug-Vögeln. – Von Überwinterung der Schwalben. – Vom Bau, Wachsthum und Farben der Schnecken. – Cancer Quasimodogenitus oder Nackter Taschenkrebs aus der Insul Wight. – Von Entenmuscheln und Steinmuscheln. – Von Heinrich Kühn: Gedancken von der Subtilität und Sichtbarkeit der Luft. – Nachricht von der eigentlichen Beschaffenheit der Sonnen-Flecken, und wie ihre Entfernung von der Sonnen-Fläche zu finden. – Unvorgreifliche Gedancken von dem wahren Ursprung des Cometen-Schweifes. – Von Daniel Gralath: Geschichte der Electrizitat. – Electrische Versuche. – Electrische Bibliothek, Erstes Stück (alle 3 Schriften von Gralath bei Ronalds 208). – Von Gottfried Reyger: Beobachtungen der Witterung in Danzig (Hellmann 405, 1). – Von Michael Christoph Hanow: Von Dämpfung einer Feuersbrunst durch Schießpulver. – Beweis, daß gemeines Wasser einerley Kälte zum frieren erfordere. – Beschreibung und Untersuchung einer chinesischen feinen Schnellwage. – Von Benjamin Gottlieb v. Schröder: Versuche von der Stärke der einzeln und zusammen gedreheten Fäden. – Rücken und Kanten berieben, St.a.V.u.T., stellenweise etwas gebräunt und braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Danzig, Elektrizität, Meteorologie, Ostpreussen, Physik, Technik, Waagen, Zoologie

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Laplace, (Pierre-Simon de). Exposition du système du monde. Quatrième édition. Paris, veuve Courcier 1813. 4° (25,5 x 19,5 cm.). VII, (1), 457, (1) S. Kalbslederband der Zeit mir goldgepr. Rückenschild, reicher Rückenvergoldung, goldgepr. Deckelfiletten und Supralibros.

DSB XV, 343. Houzeau/Lancaster I/2, 8940. Roller-Goodman II, 76. – Erschien zuerst 1796. – Pierre Simon Laplace’ (1749-1827) populärwissenschaftliche Vorwegnahme seiner berühmten „Mecanique celeste“. – „Nach jahrzehntelangem Studium astronomischer Einzelprobleme (z. B. zu Umlaufzeiten von Jupiter und Saturn, der Jupitertrabanten, der Stabilität des Sonnensystems, zu Gravitations- und Mondtheorie) entstand die fünfbändige „Méchanique céleste“, zusammengefaßt in der kürzeren „Exposition du system du monde“, die neben anderem die L.sche Nebularhypothese enthält, durch die die Welt, ihre Entstehung und Entwicklung materialistisch aus allgemeinen physikalischen Gesetzmäßigkeiten zu erklären versucht wird. Gleichermaßen gründete L. vom Standpunkt einer materialistisch betriebenen Naturforschung seine Kapillartheorie für Flüssigkeiten auf molekular-kinetische Vorstellungen, hielt er das Licht für aus kleinsten Teilchen zusammengesetzt und die Wärmemenge eines Körpers durch die Summe der vis vae (mv²), der Vibrationsbewegung seiner Teilchen, meßbar. Damit wurde die materialistisch-atheistische geistige Strömung jener Zeit naturwissenschaftlich gestützt. In diesem Sinne nimmt L. im Rahmen der französischen Aufklärung einen beachtlichen Platz ein“ (H. Bernhardt in Lexikon bedeutender Mathematiker S. 273 f.). – Vorderdeckel stellenweise etwas fleckig, handschr. Besitzvermerk auf dem Vortitel (″Ce livre m’a été donné par M. Du Deffan en 1873“), nur vereinzelt etwas braunfleckig und etwas gebräunt, schönes dekorativ gebundenes Exemplar aus einer französischen Adelsbibliothek (Supralibros nicht identifiziert, wohl Lyon).

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Astrophysics

Details anzeigen…

380,--  Bestellen
1 Einband – Nachtblauer Maroquinlederband mit goldgepr. Rückentitel, Romantiker-Rücken- u. Deckelvergoldung, goldgepr. Deckel- u. Innenkantenfiletten u. Goldschnitt. Inhalt: (Rau, Heribert). Das Evangelium der Natur. Teil 1-3 (von 6) in 1 Band. Mannheim, Tobias Löffler 1853. Kl.-8°. [2] Bl., 191 S.; 188 S.; 185 S. mit einigen Holzschnitten im Text.

Sehr dekorativer Romantikereinband. – Die drei Teile behandeln: I. Der Sternenhimmel. – II. Die Erdbildungsgeschichte. – III. Blicke in das Pflanzenleben. – H. Rau (1813-1876) „hat eine erstaunlich vielseitige und reiche Thätigkeit entfaltet, er hat sich auf dem Gebiete der Dichtung ebenso versucht wie auf demjenigen der Wissenschaft, er hat philosophische Werke ebenso verfaßt wie theologische und geschichtliche, er hat Volkskalender herausgegeben und Operntexte geschrieben“ (ADB XXVII, 376). – Außergewöhnlich schönes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Botanik, Einbände, Geologie

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Carlini, Francesco. Sopra l’ecclisse solare del giorno 8 luglio 1842. Con una nota di Giuseppe Belli. Seconda edizione. Milano, Giuseppe Bernardoni o. J. (1842). 8°. 32 S. mit 2 mehrfach gefalt. gestoch. Karten. Illustr. OBr.

Sehr seltene Dokumentation der totalen Sonnenfinsternis am 8. Juli 1842. Die Sonnenfinsternis erstreckte sich über Südeuropa (Portugal, Spanien, Südfrankreich, Norditalien), Österreich, Russland und China. Die längste Zeitraum mit 4 Minuten und 5 Sekunden wurde in Öskemen (Kasachstan) gemessen. – Der ital. Astronom und Geodät F. Carlini (1783-1862), seit 1832 Direktor der Brera-Sternwarte in Mailand, wurde durch seine Sonnentafeln, die er unter dem Titel „Nuove tavole de moti apparenti del sole“ 1832 herausgab bekannt. Bereits 1810 hatte er „Esposizione di un nuovo metodo di construire le taole astronomiche applicato alle tavole del sole“ herausgegeben. Vgl. Schrötter in Wurzbach, BLKÖ XI, 378. – Umschlag etwas angestaubt und mit Randläsuren, sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Astronomie, Sonnenfinsternis

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 (Nieuwentijt auch Nieuwentyt, Bernard). L’existence de Dieu démontrée par les merveilles de la nature. En trois parties; ou l’on traite de la structure du corps de l’homme, des elemens, des astres, & de leurs divers effets. Avec des figures en taille-douce. 3 Teile in 1 Band. Paris, Jacques Vincent 1725. Gr.-8°. XXVII, 681, (3) S. mit 29 gefalt. Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher Rückenvergoldung.

Bierens de Haan 3563. Hirsch/Hüb. IV, 370. Poggendorff II, 289. – Erste französische Ausgabe; die niederl. Originalausgabe (″Het regt gebruik der wereltbeschouwingen, ter overtuiginge van ongodisten en ongelovigen“) erschien 1714. – Das seinerzeit vielbeachtete und oft übersetzte Werk gilt neben William Derhams Physico-Theology als eines der ersten dieser Art. – „Was intended to demonstrate the existence of God by teleological arguments. Never before has this been tried on such a scale, and none among Nieuwentijt’s numerous imitators equaled his completeness“ (DSB). – Die Tafeln mit anatomischen, zoologischen, technischen und astronomischen Darstellungen. – Der niederl. Philosoph, Mathematiker und Arzt B. Nieuwentijt (1654-1718) „versuchte die Existenz des Göttlichen durch die teleologische Beweisführung zu erreichen. Heftig kritisierte er den Rationalismus und Spinozismus mit wissenschaftsbezogenen methodologischen Argumenten. Seine Ideen beruhen darauf, dass Naturgesetze eine kontingente Geltung haben, d. h., sie sind zwischen einer idealen Wahrheit (die stets hypothetisch bzw. voraussetzungsabhängig ist) und erfahrungsabhängigen Tatsachenwahrheiten verortet. Er kritisiert, unter anderem, auch die Verwendung von unendlich kleinen Größen wie Isaac Newton sie vorgeschlagen hat und die Einführung von höheren Differentialen von Gottfried Wilhelm Leibniz“ (AnthroWiki). – Vorderes Gelenk im unteren Drittel angeplatzt, schönes Exlibris eines franz. Arztes, vord. freies Vorsatzblatt fehlt, die 2. Kupfertafel am Genital der dargestellteten Figur mit Tinte „zensiert“, 2 Tafeln fleckig, sonst nur vereinzelt leicht braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Anatomie, Astronomie, Medizin, Philosophie, Physik

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Fontenelle, (Bernard le Bovier de). Entretiens sur la pluralité des mondes. Précédés de l’astronomie des dames par J(oseph Jérôme) de Lalande. Paris, Janet et Cotelle 1820. 8°. 408 S. mit 2 Kupfertafeln. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, reicher Rückenvergoldung, floralen Deckelfiletten u. Kantenvergoldung (signiert P. Fauchet).

Vgl. Houzeau-Lancaster 8068. Poggendorff I, 770 u. – Fontenelles berühmte Theorie über eine Vielzahl von Sonnensystemen. – Behandelt u. a. die Möglichkeit einer Reise zum Mond. – Seltene Ausgabe mit einer „Astronomie des dames“ des berühmten Astronomen und Mathematikers J. J. Lefrançais de Lalande (1732-1807), der „als Assistent von Alexis-Claude Clairaut an einer besseren Bahnberechnung des Halleyschen Kometen arbeitete, wobei er sich wie Clairaut, d’Alembert und Euler mit dem Dreikörperproblem beschäftigte“ (Wikipedia). – Sehr schönes sauberes Exemplar in einem prachtvollen signierten Einband.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Philosophie, Plurality of worlds

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Descartes, René. Le monde ou traité de la lumière. Et des autres principaux objets des sens. Avec un discours du mouvement local, & un autre des fiévres, composez selon les principes du même auteur. Paris, Jacques le Gras 1664. Kl.-8°. [8] Bl., 260, 31, 30 S. mit 34 (5 blattgr.) Holzschnitten. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. floraler Rückenverg.

Guibert 211, 1. KLL IV, 591. Norman 629. Tchermerzine IV, 311. – Dritter Druck der ersten Ausgabe und mit dieser fast identisch. – Das unvollendete 1632 bis 1633 in den Niederlanden verfasste Werk, einer der zentralen Texte innerhalb der kartesianischen Naturwissenschaft, erschien erst posthum. Grund war der Inquisitionsprozess gegen Galileo Galilei (1633) und dessen Verurteilung. Descartes schrieb an Marin Mersenne: Dieses Ereignis „hat mich so sehr erschüttert, dass ich fast entschlossen bin, alle meine Aufzeichnungen zu verbrennen oder sie wenigstens keinen Menschen sehen zu lassen. Ich gestehe, wenn sie [die Bewegung der Erde] falsch ist, sind auch alle Fundamente meiner Philosophie falsch.“ (Zit. nach KLL). – „Descartes legt seiner Welterklärung das Prinzip des mathematisch-homogenen Raumes zu Grunde. Räumliches Ausgedehntsein sei das Grundcharakteristikum der Materie, wie auch der Raum notwendig stets mit Materie gefüllt gedacht werden müsse. Deshalb führt Descartes auch neben der wahrnehmbaren Materie eine „Primäre Materie“ ein. Dass das Universum weitestgehend ein Vakuum sein könnte, konnte sich Descartes so noch nicht vorstellen. Fundamental für die Dinge im Raum ist für Descartes aber der Begriff der Bewegung, den Aristoteles nicht konkret genug gefasst habe. So betrachtet er die Bewegung nach den Gesetzen der Trägheit, der Geradlinigkeit und der Erhaltung der Energie. Hier finden wir mit die frühesten relativ konkreten Formulierungen sowohl des Trägheitsgesetzes als auch des Energieerhaltungssatzes“ (KNLL). – „Descartes’s first attempt to explain the formation of the physical world was composed during the 1630s but suppressed, like L’Homme, after Galileo’s condemnation. In it Descartes gave his account of cosmogony strictly in terms of matter in motion, making the laws of motion the ultimate ‚laws of nature‘ and all scientific explanation thus ultimately mechanistic“ (Norman). – Stellenweise etwas gebräunt und braunfleckig, 2 ganzs. Holzschnitte im rechten Rand knapp beschnitten, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Naturwissenschaften, Optics, Optik, Philosophie, Philosophy, Physik

Details anzeigen…

2.400,--  Bestellen
1 Zenker, (Gustav Friedrich) W(ilhelm). Sichtbarkeit und Verlauf der totalen Sonnenfinsternis in Deutschland am 19. August 1887. Berlin, Ferd. Dümmler 1887. 8°. 29, (3) S. mit 1 doppelblattgr. farblithogr. Karte u. 3 (1 farblithogr.) Tafeln. Hln. d. Zt. mit handschr. Rückenschild.

Einzige Ausgabe, selten. – Die Farbtafel (″Protuberanzen der Sonne“) wurde wohl aus einem anderen Werk übernommen und ist mit „Taf. X“ bezeichnet. Alle von uns in Bibliotheken nachweisbaren Exemplare haben nur die Karte und 3 Tafeln. – Der Naturforscher G. F. W. Zenker (1829-1899) hat auch einige Bücher zur Fotografie veröffentlicht. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Sonnensystem

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 (Bezolt, Johann Friedrich Wilhelm v.). Die königlichen Observatorien für Astrophysik, Meteorologie und Geodäsie bei Potsdam. Aus amtlichem Anlass herausgegeben von den betheiligten Directoren. Berlin, Mayer & Müller 1890. 4°. 158 S., [1] Bl. mit 10 (2 doppelblattgr.) lithogr. Tafeln, 3 Portraits u. 2 Grundrissen im Text. OHln. mit goldgepr. Rückentitel.

Seltene Festschrift. – Rücken stärker aufgehellt, berieben und unten mit Bibliothekssignatur, St.a.V.u.T., sonst gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Geodäsie

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Lieutaud, (Jacques). Connoissance des temps pour l’Année 1711 au méridien de Paris publiée par l’ordre de l’Académie Roïale des Sciences, et calculée par M. Lieutaud, de la même Académie. Paris, Jean Boudot 1710. Kl.-8°. 106 S. mit gestoch. Frontispiz, 2 gefalt. Kupfertafeln, 1 gefalt. gestoch. Karte und 2 Holzschnitten. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. reicher Rückenverg.

Frühe Ausgabe des von 1679 bis 1930 erschienenen Kalenders. – Die Kupfertafeln zeigen Sternbilder und den Mond, die Karte Frankreich. – Nur etwas gebräunt, sehr gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Kalender (Zeitrechnung), Kalendergeschichte

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Wolf, Odilo. Widerstands-System, oder Theorie der wirkenden Schwere, als Ursache und Kraft aller Bewegungen, die sich in dem ganzen Weltall ergeben, mit Hinsicht auf die unbestreitbaren Gesetze der Physik. Nach einer ganz neuen Ansicht in zwey Theilen bearbeitet. 2 Teile in 1 Band. Wien (eig. Prag, Widtmann) 1819. 8°. [3] Bl., 395 S.; [3] Bl., 285 S. mit gefalt. lithogr. Frontispiz und 3 mehrfach gefalt. lithogr. Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild u. Rückenverg.

Wurzbach, BLKÖ LVIII, 21 (dat. wohl irrig 1820). – Sehr seltene erste und einzige Ausgabe. – „Bey genauer und strenger Prüfung der wirkenden Kräfte fand sich, daß nur eine einzige Kraft in der physischen Körperwelt bestehe, mittelst welcher alles, was sich in dem ganzen Weltall ergeben könne…. nur einzig durch diese Kraft bewirket werde. Diese Kraft ist also die Schwerkraft der Materie, mittelst welcher alles in der physischen Körperwelt geschieht“ (Vorwort). – O. Wolf (biogr. Daten unbekannt) war 1806 bis 1823 Prior in Neustadt an der Mettau (heute Nové Mesto nad Metují, Nordostböhmen). Die schönen Tafeln sind Inkunabeln der Lithographie. – Einband etwas berieben, Gelenke stellenweise leicht angeplatzt, die Tafeln teils mit restaurierten Einrissen, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Gravitation, Gravitationstheorie, Physics, Physik

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Daguerreotypie – Knorr, E(rnst). Practische Bemerkungen zur Daguerreotypie. S. 30-69. In: Annalen der Physik und Chemie. Band 65. Leipzig, Barth 1845. 8°. VIII, 646 S. mit 2 gefalt. Kupfertafeln. Pbd. d. Zt. mit goldgepr. Rückensch.

Poggendorff III, 730. – Erste Ausgabe. – Ernst Knorr (1805-1879), Professor für Physik in Kasan, schildert in seinem ausfühlichen Artikel vom Dezember 1844, die Herstellung von Daguerreotypien und die Vorbereitungen der Platten. – „Zum Schluss bemerke ich noch, dass der Versuch, die mondbahn zu daguerreotypiren, mir mit der grössten Leichtigkeit gelungen ist, sowohl mit Anwendung des Doppelobjectiv erhaltenen Bilder hatten genau die Breite des Mondbildes auf der Glastafel und scharf begränzte Ränder, in den Vierteln hatte der Anfang und das Ende des Streifens eine den entsprechenden Mondrändern ganz entsprechende Form, woraus folgt, dass das Mondlicht fast momentan auf die photographische Schicht wirkte. Bei der Anwendung des Doppelojectivs zeigt sich im Bilde der Mondbahn jederzeit deutlich ein den Rändern paralleler dunkler Streifen, welcher, so viel die Kleinheit des Bildes, was nur 2 Millim. Breite hatte, eine genaue Messung zuliess, der Mondszone zwischen 6° S. und 20° N. Breite entsprach; diese Zone ist die am schwächsten photographisch wirkende der Mondsoberfläche. Es wäre interessant diese Versuche mit grossen Objectiven zu wiederholen, deren sphärische Aberration möglichst corrigiert ist. Mein grösstes einfaches Objectiv, welches ich zu diesen Versuchen benutzen konnte, gab zwar für die Monsbahn einen Streifen von 5 Millim. Breite, und der dunkle Streifen war hierin unzweifelhaft zu erkennen allein wegen der grossen sphärischen Aberration des Glases war das Bild zu unbestimmt begränzt, um eine genaue Messung als die oben angegebene, zuzulassen. Begünstigt von einem reinen Himmel, habe ich die totale Mondfinsterniss am 20. Mai (und) 1. Juni 1844 daguerreotypirt von ihren Anfang bis zum Eintritt der totalen Verfinsterung; … Der trübe Himmel verhinderte mich den selben Versuch bei der totalen Mondfisterniss am 13. (und) 25. November desselben Jahres zu wiederholen“ (S. 66 f.). – Gelenke und Kanten etwas berieben, gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Astro photography, Astronomie, Astrophotographie, Astrophysics, Astrophysik, Daguerreotype, Daguerreotypie, Zeitschriften

Details anzeigen…

500,--  Bestellen
1 Kepler, Johannes. Manuscripta astronomica (I). Bearbeitet von Volker Bialas unter Mitwirkung von Friederike Boockmann. München, Beck (1988). 4°. 591, (1) S. mit 1 Tafel u. zahlr. Figuren im Text. OLn. mit goldgepr. Rückenschild. (Gesammelte Werke, Band 20.1).

Schnitt etwas stockfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Minerva, Paolo. De neomeniis Salomonis perpetvis. Libri Dvo. Quorum prior totam neomeniarum rationem ex sacrae Scripturae fonte … explicat; Posterior vero Calendarium Gregorianum exacte complectens …; Opus Theologicum, Mathematicum, & Naturale contra Hebraeos, & Haereticos. Ad S. D. N. Clementem VIII. P. O. M. 2 Teile in 1 Band. Vici Aeqvensis, J. J. Carlinus & A. Pace 1599. Gr.-8°. 32, 224 S.; S. 225-331, 21 (statt 23) S. mit 2 Holzschnitt-Titelvignetten, illustr. Holzschnitt-Initialen u. zahlr. Tabellen. Flex. Prgt. d. Zt. mit kalligr. Rückentitel.

CNCE 23778. – Erste Ausgabe. – Seltenes, gegen die Juden und Ketzer gerichtetes Werk des Dominikaners P. Minerva (1560-1645) über den Gregorianischen und den hebräischen Kalender. Enthält auf S. 276 auch einen kurzen Vermerk über die Beobachtungen von N. Kopernicus. – „Little is known about the Domonican Paolo Minerva (Bari, 1560-Naples, 1645), teacher, preacher and author of works on natural philosophy. Thondike traced an anti-Copernican strand in his De praecognoscendis (1616), due to the reading of Gilbert’s De magnete. In his early days, he was a friend to Giovan Vincenzo Della Porta and his De neomeniis (1599) reveals that he supported the Copernican tables underlying the calender reform“ (M. Miele, Le certezze Anticopernicane di Paolo Minerva e le loro radici, in Bruniana & Campanelliana, Vol. 11, No. 1, p. 207). – Titelblatt mit alt hinterlegter Fehlstelle (kein Textverlust), ohne das letzte Bl. (Errata u. Regestum), S. 309-312 mit 4 Tintenflecken (etwas Textverlust), sonst gut erhalten und sauber.

Schlagwörter: Antisemitism, Antisemitismus, Astronomie, Judaica, Kalender, Kalender-Reform, Kalendergeschichte, Ketzerei

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Dunne, J(ohn) W(illiam). The serial universe. London, Faber & Faber (1950). 8°. 243, (1) S. mit Frontispiz u. 25 Abb. OLn. mit OU.

Erschien zuerst 1934. – Schutzumschlag am Rücken gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Cosmology, Philosophy, Physics, Physik, Space and time

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
1 Rivard, (Dominique François). Traité de la sphère. 3. édition, revue, corr. & augm. par l’auteur, dans laquelle on a ajouté un Traité du calendrier. 2 Teile in 1 Band. Paris, J. Desaint & C. Saillant 1757. 8°. [2] Bl., 156 S. mit 3 gefalt. Kupfer-Tafeln; Titel, IV, 84 S. mit 20 (1 gefalt.) Tabellen. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rüschenschild u. reicher floraler Rückenverg.

Caillet III, 525 (nur 2. Teil). Poggendorf II, 656. – Zuerst 1743 erschienenes Handbuch zur Kugelgeometrie und Astronomie. Mit Artikeln zur Lichtmessung, Einfluß von Sonne und Mond, Längen und Breitengraden u. a. – Die Kupfertafeln mit Planetenkonstelationen, geometrischen Figuren und einem Sphären-Globus. – Der Anhang behandelt verschiedene Kalender. – Gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Kalender

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Müller, Joh(ann Heinrich Jacob). Lehrbuch der kosmischen Physik. (Und): Atlas zum Lehrbuch der kosmischen Physik. 2. Ausg. der 2. wesentlich verb. und verm. Aufl. u. 2. wesentl. verm. Aufl. 2 Bände. Braunschweig, Vieweg u. Sohn 1865 u. 1861. 8° u. Gr.-8°. XVII, 567, 46 S., 1 Bl. mit 316 Text-Holzstichen; [3] Bl. u. 33 teils gefaltete u. farbige doppelblattgr. Stahlstich-Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel u. Linienverg. u. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild. (Lehrbuch der Physik und Meteorologie, 3. Band).

DSB IX, 566. – Einbände berieben, Rücken des Textband mit Bibliothekssign., St. a. V. u. T. (Textband), Text teils stärker stockfleckig, insgesamt noch gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
  Zinner, Ernst. Über Beziehungen zwischen dem wahren Ort eines Himmelskörpers und dem im Stereokomparator messbaren Ort seines stereoskopischen Bildes. Inaugural-Dissertation… der Großherzogl. Herzogl. Sächs. Gesamt-Universität Jena. Jena, Vopelius 1908. 8°. 32 S. mit 1 gafelt. Tafel. Heftstreifen.

Sehr seltene Dissertation des bedeutenden Astronomen und Astronomiehistorikers E. Zinner (1886-1970). – Zinner ist auch der Wiederentdecker des Kometen Giacobini-Zinner. – Rücken mit Bibliothekssign., St.a.V., Titelbl. angestaubt.

Schlagwörter: Astronomie, Dissertation, Dissertationen

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Peter, B(runo Edmund August). Parallaxenbestimmungen an dem Repsoldschen Heliometer der Leipziger Sternwarte. Leipzig, Teubner 1908 [erschienen 1909]. 4°. [3] Bl., S. (475) – 489. Typogr. OBr. (Abhandlungen der Mathematisch-Physischen Klasse der Königlich Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften, Band 30, Nr. IV).

Poggendorff V, 962. – Erste Ausgabe der wichtigen Arbeit. – 1921 erschien eine Neuausgabe. – Rücken am Fuß etwas eingerissen u. mit Biliothekssign., durchgehend mit leichter Knickspur.

Schlagwörter: Astronomie

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Fontenelle, (Bernard le Bovier de). Entretiens sur la pluralité des mondes, augmentés des dialogues des morts. Nouvelle édition. Paris, Bossange et Tenon 1821. Kl.-8°. XVI, 410 S. mit 1 gefalt. Kupfertafel. Ldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückenschild, reicher Rückenverg. u. Deckelfiletten.

Vgl. Houzeau-Lancaster 8068. Poggendorff I, 770 u. – Fontenelles berühmte Theorie über eine Vielzahl von Sonnensystemen. – Behandelt u. a. die Möglichkeit einer Reise zum Mond. Die Tafel mit einer Darstellung des Sonnensystems. – Einband etwas berieben, teils etwas fleckig, Tafel verso gestempelt, gutes dekorativ gebundenes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Philosophie, Plurality of worlds, Totengespräche

Details anzeigen…

120,--  Bestellen
1 Kummer, (Ernst Eduard). Über die allgemeinen Reciprocitätsgesetze unter den Resten und Nichtresten der Potenzen, deren Grad eine Primzahl ist. (Gelesen in der Akademie der Wissenschaften am 18. Februar 1858 und am 5. Mai 1859). In: Abhandlungen der Königlichen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1895. Mathematische Abhandlungen. S. 19-158 u. 1 Bl. (Inhalt). 4 Teile in 1 Band. Berlin, F. Dümmler (in Komm.) 1860. 4°. [3] Bl., XVII, 191 S.; [2] Bl., 263 S. mit 6 lithogr. Tafeln; [2] Bl., 189 S.; [2] Bl., 626 S. mit 4 gestoch. Tafeln. Br. d. Zt. mit Rückenschild.

Poggendorff III, 757. – Der Mathematiker E. E. Kummer (1810-1893) „war einer der bedeutendsten Zahlentheoretiker des 19. Jh. und ein glänzender akademischer Lehrer… 1847 konnte K. mit seinen neuen Methoden den bis dahin größten Fortschritt beim Ringen um den auch gegenwärtig noch nicht gefundenen allgemeinen Beweis der Fermatschen Vermutung erzielen. Während bis zu jener Zeit nur für die Primzahlexponenten p=3 durch Euler, p=5 durch Dirichlet und A. M. Legendre sowie p=7 durch G. Lamé und V. A. Lebegue (1791-1875) gezeigt worden war, daß die Gleichung xp + yp = zp keine nichttriviale Lösung in ganzen Zahlen besitzt, entdeckte K. eine große Klasse von Primzahlen p (sog. reguläre Primzahlen) mit dieser Eigenschaft: z.B. sind außer 37, 59 und 67 alle Primzahlen <100 regulär. Die Arbeiten in der dritten, im wesentlichen geometrischen Schaffensperiode K.s knüpfen an die Untersuchungen von Gauss und W. R. Hamilton an“ (W. Purkert in Lexikon bedeutender Mathematiker). – Außerdem enthält das Jahrbuch noch Beiträge von Jacob Grimm, „Rede auf Schiller“ (Goed. V, 128, 101.). – Gedächtnisrede auf Johannes Müller (mit einem Schriftenverzeichnis) von Du Bois-Reymond. – Klotzsch, Johann Friedrich, „Linné’s natürliche Pflanzenklasse Tricoccae des Berliner Herbarium’s im Allgemeinen und die natürliche Ordnung Euphorbiaceae insbesondere“ (vgl. ADB XVI, 234). – Braun, Alexander, „Über Polyembryonie und Keimung von Caelebogyne. Ein Nachtrag zu der Abhandlung über Parthenogenesis bei Pflanzen“ (mit 6 lithogr. Tafeln). – Hagen, G. H. L., „Über Fluth und Ebbe in der Ostsee“ (Poggend. I, 993). – Encke, Johann Franz, die achte und letzte „Abhandlung über den Cometen von Pons“ (Poggend. III, 409). – Lepsius, Richard, „Über einige Berührungspunkte der ägyptischen, griechischen und römischen Chronologie“. – Homeyer, Karl Gustav, „Die Genealogie der Handschriften des Sachsenspiegels“. – Mommsen, Theodor, „Codicis vaticani N. 5766“. – Grimm, Wilhelm, „Bruchstücke aus einem unbekannten Gedicht vom Rosengarten“ (Grimms letzter Vortrag in der Akademie am 15. 12. 1859, ein Tag vor seinem Tod). – Gerhard, Eduard, „Über die Metallspiegel der Etrusker“ und „Nachtrag…“ (mit 4 gestoch. Tafeln). – Die letzten Bl. leicht wasserfleckig, sehr gutes unbeschnittenes Exemplar.

Schlagwörter: Antike, Astronomie, Botanik, Mathematics, Mathematik

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Foerster, Wilhelm Julius (1832-1921, schlesischer Astronom). Eigenhändiger Gruß an Carl Ludwig Siemering (d. i. Oskar Schwonder) mit Unterschrift. (Berlin)-Westend April 1909. 11 x 9 cm.

Unter kreisrundem Porträt (Zeitungsausschnitt). – „Mit freundlichem Gruss, auch an Herrn Carl Ludwig Siemering, von Prof. Wilhelm Foerster, Westend April 1909“. – W. J. Foerster war seit 1863 Professor an der Berliner Universität und nach dem Tod von Johann Franz Enke 1865 Direktor der Berliner Sternwarte. Von 1891 bis 1920 war er Präsident des Internationalen Komitees für Maße und Gewichte. Zusammen mit Werner von Siemens und Max Wilhelm Meyer gründete Foerster 1888 die astronomische Gesellschaft Urania. Er war Vorsitzender der Vereinigung der Freunde der Astronomie und kosmischen Physik und Mitglied der Deutschen Gesellschaft für ethische Kultur (in der Albert Einstein ebenfalls Mitglied war) und der Deutschen Friedensgesellschaft, weil er die zu Ende des 19. Jahrhunderts weitverbreiteten Ideen des Nationalismus ablehnte. – Der ostpreussische Journalist und Friedensaktivist Oskar Schwonder (1878-?) engagierte sich vor dem ersten Weltkrieg für die Entmilitarisierung der Jugend und war unter dem Vorsitz des Nobelpreisträgers Wilhelm Ostwald Mitglied im Deutschen Monistenbund.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Autograph, Autographen / Manuskripte, Autographs

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
01 Schumacher, H(einrich) C(hristian), (Hrsg.). Astronomische Nachrichten. Band 135 u. 136 (Nr. 3217-3264). Unter Mitwirkung des Vorstandes der Astronomischen Gesellschaft herausgegeben von (Karl Nikolaus) A(dalbert) Krueger. 2 Bände in 1. Kiel, Schaidt 1894. 4°. VIII, 416 Sp. mit zahlr. Tabellen u. 3 Tafeln. Hldr. d. Zt. mit goldgepr. Rückentitel.

Mit Beiträgen von Cohn, Sterneck, Schur, Backlund, Niessel, Mönnichmeyer, Barnard u.v.a. – Die Tafeln zeigen „Filar Micrometer Measures of Nova Aurigae and two Comparison Stars“, „Distant Nebulosities about the Pleiades“ und „Der Mond im astronomischen Fernrohr“. – Einband etwas berieben, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Zeitschriften

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
01 Schwarzschild, K(arl). Ueber die totale Sonnenfinsternis vom 30. August 1905. In: Astronomische Mittheilungen der Königlichen Sternwarte zu Göttingen. 13. Teil. Göttingen, Dieterich’sche Univ.-Druckerei 1906. 4°. 73 S. u. 3 Tafel nach Photographien. Geheftet ohne Umschlag (ausgebunden).

DSB XII, 249. NDB XXIV, 33 f. Reinisch / Wittmann, Karl Schwarzfeld S. 35 ff. (mit Abb. 7) u. 99. – Wie alle ersten Ausgaben der Arbeiten des bedeutenden Astrophysikers sehr selten. – „Des weiteren befaßte sich S. in Göttingen mit himmelsmechanischen Problemen, der Physik der Sonnenatmosphäre sowie der Stellarstatistik. 1905 unternahm er gemeinsam mit dem Göttinger Mathematiker Carl Runge (1856–1927) eine Sonnenfinsternisexpedition nach Algerien“ (H. Kant in NDB). Die erste Abb. im Tafelteil zeigt die beiden Wissenschaftler vor ihrem Beobachtungszelt. – „Schwarzschilds erste nähere Beschäftigung mit der Sonne erfolgte anlässlich der totalen Sonnenfinsternis vom 30. August 1905 in Algerien, zu der er eine Expedition ausrüstete, die von Hamburg aus nach Algier in See stach, und die er im römischen Amphitheater der Stadt Guelma zusammen mit Robert Emden (1862–1940), dem Mathematiker Carl Runge und lokalen Helfern – darunter einem geschickten örtlichen Photographen namens Henry – beobachtete. In einem Zelt in der Nordwestecke des Amphitheaters hatten sie auf einer Repsoldschen Nachführmontierung mehrere Kameras installiert: Eine davon mit UV-Objektiv und einem Prisma zur Aufnahme des Flash-Spektrums der Chromosphäre auf Photoplatten, eine weitere ohne Prisma für Aufnahmen im Weißlicht auf Photoplatten, und eine dritte mit Rollfilm… Die Ergebnisse publizierte Schwarzschild in (der vorliegenden) fundamentalen Arbeit“ (A. D. Wittmann). – Der Astronom, Mathematiker und Physiker K. Schwarzschild (1873-1916) „gilt weltweit als einer der begabtesten und bedeutendsten Astronomen aller Zeiten und als Mitbegründer der Astrophysik. Geboren in Frankfurt am Main, wirkte er von 1901 bis 1909 als Professor für Astronomie und Direktor der Sternwarte in Göttingen und von 1909 bis 1916 als Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam. Im Laufe seines allzu kurzen Lebens veröffentlichte Schwarzschild etwa 150 wissenschaftliche Arbeiten, viele davon von fundamentaler Bedeutung für die Entwicklung der Astronomie und Astrophysik“ (K. Reinsch u. A. D. Wittmann). – St.a.T., sehr gut erhalten.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Astrophotographie, Astrophysics, Astrophysik, Physik

Details anzeigen…

350,--  Bestellen
1 Schwarzschild, K(arl). Untersuchungen zur geometrischen Optik I. u. II (von 3). In: Astronomische Mittheilungen der Königlichen Sternwarte zu Göttingen. 9. u. 10. Theil. Göttingen, Dieterich’sche Univ.-Druckerei 1905. 4°. 31 S.; 28 S. mit zus. 15 Text-Figuren. Ln. d. Zt.

DSB XII, 249. NDB XXIV, 33 f. Reinisch / Wittmann, Karl Schwarzfeld S. 83 (mit Abb.) u.104. – Wie alle ersten Ausgaben der Arbeiten des bedeutenden Astrophysikers sehr selten. – „Die Arbeiten Karl Schwarzschilds zur Optik, und hier insbesondere zur Teleskopoptik, sind fundamental, wie so viele seiner astrophysikalischen Arbeiten. Sie bilden bis heute die Grundlage für das Design, das Verständnis und die Optimierung des optischen Strahlengangs großer und bedeutender Teleskope. Selbst die optischen Entwürfe heutiger Teleskopgiganten bis 40 Meter Öffnung fußen mit ihren Drei-Spiegel-Anastigmaten auf seinen Arbeiten… Sein fundamentales Werk zur aberrationsbehafteten optischen Abbildung gliedert sich in drei Abhandlungen: „I. Einleitung in die Fehlertheorie optischer Instrumente auf Grund des Eikonalbegriffs“,”II. Theorie der Spiegelteleskope“,”III. Über die astrophotographischen Objektive“. Alle drei sind 1905 in den Astronomischen Mitteilungen der Königlichen Sternwarte zu Göttingen, Teil 9, 10 und 11 erschienen… ″ (H. E. Nicklas in Reinisch/Wittmann S. 81 ff.). – Der Astronom, Mathematiker und Physiker K. Schwarzschild (1873-1916) „gilt weltweit als einer der begabtesten und bedeutendsten Astronomen aller Zeiten und als Mitbegründer der Astrophysik. Geboren in Frankfurt am Main, wirkte er von 1901 bis 1909 als Professor für Astronomie und Direktor der Sternwarte in Göttingen und von 1909 bis 1916 als Direktor des Astrophysikalischen Observatoriums in Potsdam. Im Laufe seines allzu kurzen Lebens veröffentlichte Schwarzschild etwa 150 wissenschaftliche Arbeiten, viele davon von fundamentaler Bedeutung für die Entwicklung der Astronomie und Astrophysik“ (K. Reinsch u. A. D. Wittmann). – Beigebunden: Linnemann, Martin. Ueber nicht-sphärische Objektive. Inaug.-Dissertation. Göttingen, Ebda. 1905. 40, (2) S. mit 4 Text-Figuren. – „Vorlesungen und Uebungen besuchte ich bei den Herren Professoren und Dozenten: Brendel, Czermak, Hilbert, Klein, Lindemann, Röntgen, Schwarzschild, Seeliger, Voigt“ u.v.a. – Beigebunden: Struve, Hermann. Über den Einfluss der Diffraction an Fernröhren auf Lichtscheiben. – (Und): Ders. Zur Theorie der Talbot’schen Linien. (Und): Ders. Über die allgemeine Beugungsfigur in Fernröhren. In: Mémoires de l’Académie Impériale des Sciences de St. Pétersbourg, VIIe série. Tome XXX, No. 8, tome XXXI, No. 1 u. tome XXXIV, No. 5. St. Petersburg 1882, 1883 u. 1886. 104 S.; 13 S.; 15 S. typogr. Orig.-Umschläge teils beigebunden. – (Und): Astronomische Nachrichten. Band 138, No. 3289, Band 166, No. 3974 u. Band 168, No. 4010. Mit Artikeln von Otto Birck, T. N. ThieleH. E. Timerding u. Alexander Wilkens. – Außerdem sind 3 Prospekte der Firma Carl Zeiss begebunden: Projektionsmikroskop für das Epidiaskop. – Stereo-Komparatoren nach Pulfrich. – Makro-Projektionsapparat und großer Projektionsapparat. Berlin u.a. 1903. – Sammelband mit sehr seltenen und interessanten Arbeiten zur Optik. – Gelenke, Kapital u. Fuß mit Fehlstellen, Innendeckel mit handschr. Inhaltsverz. u. Bibliotheksst., sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Astronomie, Astrophysics, Astrophysik, Optics, Optik, Optisches Instrument, Physik

Details anzeigen…

400,--  Bestellen
2 Sohncke, Ludwig Adolph. Bibliotheca mathematica. Verzeichniss der Bücher über die gesammten Zweige der Mathematik, Arithmetik, höhere Analysis, construirende und analytische Geometrie, Mechanik, Astronomie und Geodäsie, welche in Deutschland und dem Auslande vom Jahre 1830 bis Mitte des Jahres 1854 erschienen sind. Leipzig, W. Engelmann 1854. Gr.-8°. XVIII, 388 S. Pbd. d. Zeit mit Rückensch.

Einband etwas berieben, durchgehend leicht braunfl., sonst gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Bibliographie, Geodäsie, Mathematik, Naturwissenschaften, Physik

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
  Hahn, Philipp Matthäus. Werkstattbuch III. 1774 – 1784 : Cod. hist. 8° 108-6 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Fotomechan. Nachdr. und Transkription. Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum, 1989. Quer-4°. 372 S. mit zahlr Faksimile-Abb. OPbd. (Quellen und Schriften zu Philipp Matthäus Hahn, Band 4).

Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Faksimile, Ingenieurwesen, Mathematik, Sonnenuhren, Uhren, Uhrmacherei

Details anzeigen…

22,--  Bestellen
  Hahn, Philipp Matthäus. Werkstattbuch IV 1786 – 1790 : Cod. math. 8° 26 der Württembergischen Landesbibliothek Stuttgart. Fotomechan. Nachdr. und Transkription. Stuttgart, Württembergisches Landesmuseum 1988. Quer-4°. 252 S. mit zahlr. Faksimile-Abb. OPbd. (Quellen und Schriften zu Philipp Matthäus Hahn, Band 5).

Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Faksimile, Ingenieurwesen, Mathematik, Sonnenuhren, Uhren, Uhrmacherei

Details anzeigen…

22,--  Bestellen
1 Bjurstedt, Hilding (Ed.). Proceedings of the First International Symposium on Basic Environmental Problems of Man in Space. Paris, 29 October – 2 November 1962. Wien, New York, Springer-Verlag 1965. Gr.-8°. VIII, 506 p. with 112 figures. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel.

Rare first edition. – Very good copy.

Schlagwörter: Astronomie, Astronomy, Physics, Physik

Details anzeigen…

45,--  Bestellen
  Strasser, Sylvia u. Wolfgang Würker. Sonne, Mond und Sterne. Eine Entdeckungsreise unter geheimnisvollen Himmeln. München, Heyne (1996). Gr.-8°. 272 S. mit zahlr. teils ganzs., teils doppels. und zumeist farb. Abb. OPbd. mit OU.

Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Astronomie, Physik

Details anzeigen…

18,--  Bestellen
Einträge 1–30 von 30
Zurück · Vor
Seite: 1
:

Thomas Haufe Karlsruhe Buch Buchshop Antiquariat Haufe & Lutz Deutschland

Gerne notieren wir Ihre Suchwünsche und schicken Ihnen individuelle Angebote zu Ihrem Interessengebiet zu.