Am Ankauf interessanter Bücher aller Gebiete, sowie ganzen Sammlungen und Bibliotheken sind wir jeder Zeit interessiert.

In unregelmäßigen Abständen veröffentlichen wir Angebotslisten und Kataloge, die wir in alle Welt versenden.


NEUER E-KATALOG: PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Wir stellen aus: BÜCHERSONNTAG DELUXE in der Wohnung Löwenbach (by Adolf Loos), 26. März von 10.00 bis 17.00 Uhr, Reischachstr. 3, 1010 Wien – 29. Leipziger Antiquariatsmesse, 28. und 29. April 2023 „Salles de Pologne“ Hainstr. 18, Leipzig – www.leipziger-antiquariatsmesse-23.de – Antiquariatsmesse Stuttgart in Ludwigsburg, 16-18. Juni 2023 Forum am Schlosspark Ludwigsburg – www.antiquariatsmesse-stuttgart.de – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage.

Liebig, Ueber die Zusammensetzung der Kamphersäure

Liebig, Ueber die Zusammensetzung der Kamphersäure

Liebig, J(ustus v.). Ueber die Zusammensetzung der Camphersäure und des Camphers. In: Annalen der Physik und Chemie, Band XX, Stück I, 1830, No. 9, S. 41-47. Leipzig, Barth 1830. 8°. 176 S., 10 Bl. (Verlagsanz.) mit 1 gefalt. Kupfertafel. OBr.

Seltene Erstdruck der bedeutenden Arbeit des berühmten Chemikers. – „Die von Liebig durchgeführten Untersuchungen an Harnsäure, hippursäure, Campher, Camphersäure u.a. zeigten ihm die Unzulänglichkeiten der analyt. Apparaturen. Er entwickelte daraufhin 1831 den Fünf-Kugel-Apparat der quantitativen Analyse (Liebigsche Elementaranalyse) und klärte mit diesem z. B. die Zusammensetzung von Salicin, Coniin und Coffein auf“ (W. R. Pötsch in Lexikon bedeutender Chemiker S. 272). – Das Heft enthält außerdem Beiträge von Gaspard Gustave de Coriolis „Versuche über den Widerstand des Blei’s beim Zerdrücken, und über den Einfluss eines unbestimmbaren Oxydgehalts auf die Härte desselben“; August Seebeck „Ueber den Zusammenhang zwischen Brechungsvermögen und Polarisationswinkel an Körpern von einfacher Strahlenbrechung“; Henri Braconnot „Chemische Untersuchung der Espenrinde. Merkwürdiger Salicingehalt mehrerer Pappelarten. Das Populin, ein neuer Pflanzenstoff“ u. a. – Umschlag etwas angestaubt u. fleckig, St. u. Bibliothekssign. a. U., vord. Gelenk oben und unten etwas eingerissen, gutes Exemplar.

Unser Preis: EUR 95,-- 

1
2
3
4
5
6
7
8
9
91

Antiquitäten Buchantiquariat Buchshop Händler Antiquariatsshop Webshop

Schöne und seltene Bücher des 16. bis 20. Jahrhunderts