Kunst / Kunstgewerbe
Die Liste enthält 561 Einträge. Suchergebnisse löschen und Gesamtbestand anzeigen.
Abbildung |
Beschreibung Gesamte Buchaufnahme |
Preis EUR |
|
---|---|---|---|
![]() |
Picasso – Bloch, Georges. Pablo Picasso. Tome III. Catalogue de l`oeuvre gravé céramique 1949 – 1971. – Volume III. Catalogue of the printed ceramics, 1949 – 1971. Band III. Katalog des graphischen Keramikwerkes, 1949 – 1971. Bern, Éditions Kornfeld & Klipstein (1972). 4°. 198 S. mit zahlr.teils farbigen Abbildungen. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Text dreisprachig: Französisch, Englisch und Deutsch. – Klarsichtfolie des Schutzumschlags am Rückendeckel stellenweise abgelöst, sonst gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Ceramics, Keramik, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
100,-- | ![]() |
![]() |
Duchamp – Schwarz, Arturo. The complete works of Marcel Duchamp. 2. rev. ed. New York, Abrams 1970. Gr.-4°. XXI, 630 S. mit 765 (75 farb.) Abb. Orig.-Leinenband.
Zweite Auflage des ersten maßgeblichen Werkverzeichnisses des berühmten Surrealisten. – Vorderdeckel oben etwas wasserfleckig, untere Kanten berieben, Stempel einer dänischen Bibliothek auf dem Titelblatt, stellenweise Bleistift-Anstreichungen, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Surrealism, Surrealismus, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
120,-- | ![]() |
![]() |
Hoffmann, Felix. Tagebuchblätter. Aus den Jahren 1955 – 1975. Aarau, Stuttgart, AT-Verlag (1981). 4°. 141 S., [1] Bl. mit zahlr. Illustrationen. Orig.-Halbpergamentband mit goldgepr. Rückentitel und Kopfgoldschnitt (Handeinband der Buchbinderei Burkhardt, Zürich) in Pappschuber.
Eines von 300 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe (GA 1800 Exemplare). – Erschien zum siebzigsten Geburtstag des Künstlers. – Schönes Exemplar. Schlagwörter: Nummerierte Bücher |
60,-- | ![]() |
![]() |
Magnelli – Maisonnier, Anne. Alberto Magnelli. Les ardoises peintes. Catalogue raisonné. Saint-Gall, Erker 1981. 4°. 125 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU.
Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren und am oberen Kapital mit kleiner Randläsur, gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
90,-- | ![]() |
![]() |
Lang – Schmid, Ingobert und Stefan Sandkühler. Fritz Lang. (1877 – 1961). Maler und Holzschneider. Monografie und Werkverzeichnis. Hrsg. von Claus-Wilhelm Hoffmann. Stuttgart, Theiss 1992. 4°. 395 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.
Schönes, neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Monografie, Monographien, Werkdarstellung, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
60,-- | ![]() |
![]() |
Grimm, Ulrike. Favorite. Das Porzellanschloss der Sibylla Augusta von Baden-Baden. Berlin, Deutscher Kunstverlag 2010. 4°. 159 S.mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. Orig.-Pappband.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Baden, Badenia, Kunstgewerbe, Porzellan, Sammlung |
24,-- | ![]() |
![]() |
Benedict, Lieselotte. Der badische Hofmaler Carl Kuntz 1770 – 1830. Dissertation. Karlsruhe, Berenz 1981. 8°. III, 495 S. mit 45 Abb. Illustr. OKart.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Kuntz, Carl, Kuntz, Carl / Werkverzeichnis, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
30,-- | ![]() |
![]() |
Hals – Grimm, Claus. Frans Hals. The complete work. New York, Abrams 1990. 2°. 296 S. 471 mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU.
Umschlag mit geringf. Gebrauchs- u. Lagerspuren, gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
40,-- | ![]() |
![]() |
Andaloro, Maria. L’ orizzonte tardoantico e le nuove immagini : 312 – 468 Corpus Vol. 1: L’ orizzonte tardoantico e le nuove immagini : 312 – 468. 1. ed. ital. Milano, Jaca Book 2006. 4°. 482 S. mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU. (La pittura medievale a Roma 312 – 1431. Corpus e atlante).
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Freskomalerei, Mittelalter, Wandmalerei |
100,-- | ![]() |
![]() |
Andaloro, Maria. La pittura medievale a Roma 312 – 1431. Atlante percorsi visivi Vol. 1: Suburbio, Vaticano, Rione Monti. 1. ed. ital. Milano, Jaca Book 2006. 4°. 325 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Grundrissen. Orig.-Leinen mit farb. illustr. OU.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Italien, Mittelalter, Mosaik, Rom, Wandmalerei |
100,-- | ![]() |
![]() |
Romano, Serena. Riforma e tradizione 1050 – 1198. Corpus Vol. 4. 1. ed. ital. Milano, Jaca Book 2006. 4° 407 S. mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU. (Andaloro, Maria. La pittura medievale a Roma 312-1431. Corpus e atlante).
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Freskomalerei, Italien, Mittelalter, Wandmalerei |
100,-- | ![]() |
![]() |
Mahal, Günther (Hrsg.). Festschrift zum 50. Geburtstag von Rolf Dettling am 6. März 1985. Dem Meister der Druckkunst, dem Förderer, dem guten Freund dargebracht von 40 Künstlerinnen und Künstlern, zusammengebunden durch ebensoviele Gedichte, beschlossen durch eine Bibliographie. Pforzheim, Offizin Rolf Dettling 1985. 35,5 x 25,7 cm. (182) S. mit 39 Orig.-Graphiken. Blindgepr. Orig.-Pappband.
Mit eigenhändiger Widmung von R. Dettling auf dem Vortitel. Mit 39 Original-Graphiken (Holzschnitte, Flachdruckgraphiken, Linolschnitte, 1 Holzstich, 1 Farbholszchnitt von Otmar Alt, Bela Bachem, heinz Balthes, Henning Beck, Adolf Buchleiter, Anthony Canham, Helga Diegel, Klaus Endrikat, Günter Dimmer, Peter Foeller, Eberhard Frank, Dieter Freymark, Wilfried Gebhard, Gerhard Grimm, Kirsten Hammerström, Klaus Heider, Axel Hertenstein, Benno Huth, Dieter Huthmacher, Ritzi Jacobi, Wolfgang Jörg, Margarethe Keith, Jörg Koltermann, Dietrich Lange, Manfred Mohr, Rainer Mührle, Alfred Pohl, Erich Reiling, Jör Remé, Otto Rohse (Hahn über Türmen), Michael Sandle, Anne-Kristin Schaller, Hermann Stark, Clas D. Steinmann, Heinz Treiber, Werner Weißbrodt, Andrzej K. Wisniewski, Detlef Willand und Sascha Juritz. – Sehr gutes, neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Festschrift, Original-Graphik, Pressendruck, Pressendrucke, Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
60,-- | ![]() |
![]() |
Henkel, Arthur u. Albrecht Schöne (Hg.). Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Ergänzte Neuausgabe. Stuttgart, Metzler 1976. Gr.-4°. CCXVII S., 2196 Sp. mit zahlr. Abb. Orig.-Halblederband mit goldgepr. Rückentitel.
Vorsätze mit einigen privaten Eintragungen, gutes Exemplar der schönen Halbleder-Ausgabe. Schlagwörter: Buchwesen, Emblems, Symbolik, Symbolism, Symbolism in art, Symbolismus |
140,-- | ![]() |
![]() |
Miyake, Issey. Pleats please. Köln, London, Taschen 2012. 4°. 575 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Design, Fashion design, Mode, Pleats (Sewing), Textile design, Textilkunst |
40,-- | ![]() |
![]() |
Svestka, Jiri und Tomás Vlcek (Hrsg.). 1909 – 1925 Kubismus in Prag. Malerei, Skulptur, Kunstgewerbe, Architektur. Stuttgart, Hatje 1991. 4°. 504 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. Orig.-Kartonumschlag.
Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt. Schlagwörter: Architecture, Architektur, Bildhauerei, Kubismus, Prag, Prague |
30,-- | ![]() |
![]() |
Goldscheider – Dechant, Robert E. und Filipp Goldscheider. Goldscheider. Firmengeschichte und Werkverzeichnis. Historismus, Jugendstil, Art Déco, 1950er Jahre. – History of the company and catalogue of works. – Historicism, Art Nouveau, Art Déco, The Fifties. Stuttgart, Arnoldsche (2007). Gr.-4° (31 x 23 cm.). 637, (1) S. mit zahlr. meist farb. Abbilungen. Orig.-Pappband mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Keramik, Porzellan, Pottery, Austrian, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Wiener Jugendstil |
130,-- | ![]() |
![]() |
Struck, Hermann. Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch. 4., verm. und verb. Aufl. Berlin, Paul Cassirer (1920). Gr.-8° (23,5 x 19 cm.). [4] Bl., 279, (1) S. mit 6 Original-Graphiken von Max Liebermann, Hermann Struck, Edvard Munch, Paul Baum, Max Slevogt und Hans Meid sowie zahlreichen weiteren Abbildungen im Text und auf Tafeln. Orig.-Pappband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel, goldgepr. Deckel-Illustration (von Karl Walser) und Deckelfiletten.
Feilchenfeldt-Brandis 193.4. Söhn, HDO 262. – Mit den Original-Graphiken von Max Liebermann: Amsterdamer Judengasse (Radierung); Edvard Munch: Norwegische Landschaft (Radierung); Hermann Struck: Alter Jude aus Jaffa (Radierung); Paul Baum: Aus Sluis (Radierung); Hans Meid: Der Maler in der Landschaft (Radierung) und Max Slevogt: Der Bildermann (Lithographie). – Gelenke etwas angeplatzt, gutes sauberes Exemplar der besten Ausgabe. Schlagwörter: Original-Graphik |
750,-- | ![]() |
![]() |
Zülow – Koreny, Fritz. Franz von Zülow. Frühe Graphik 1904 – 1915. Verzeichnis der Holzschnitte, Linolschnitte, Algraphien, Kartongravur- und Papierschnittdrucke. Wien, Brandstätter c 1983. 8°. 160 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag.
Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Wiener Jugendstil |
30,-- | ![]() |
![]() |
Warhol – Börjeson, Per-Olov (Ed.). Andy Warhol – Portraits of Ingrid Bergman. Malmö, Galerie Börjeson (1983). Gr.-8°. Leporello, [4] Bl. und 48 Farbtafeln. Farbig illustr. Orig.-Pappband.
Von A. Warhol auf dem Titelblatt signiert. – Mit einem Vorwort von Per-Olov Börjeson und bekannten Leitsätzen Warhols in Englisch und Schwedisch. – Wie meist ohne den Schuber, sehr gutes Exemplar. – Signed by A. Warhol on the title page. – With a foreword by Per-Olov Börjeson and Warhol’s well-known mottoes in English and Swedish. – As usual without the slipcase, a very good copy. Schlagwörter: Film, Leporello, Pop art, Signierte Bücher |
600,-- | ![]() |
![]() |
Büttner – Weibel, Peter u. Andreas Beitin (Hg.). Gemeine Wahrheiten – Werner Büttner. Ostfildern, Hatje Cantz 2013. 4°. 518 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU. (A ZKM book).
Mit eigenhändiger Widmung von W. Büttner auf dem Titelblatt. – Sehr gutes, neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar |
70,-- | ![]() |
![]() |
Miro – Lewenhaupt, Ann (Hrsg.). Joan Miró – posters, affischer. (Malmö Konsthall, exhibition 13 November 1993 – 6 Februari 1994). Wiken, Bra Böcker 1993. 4°. 327 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Pappband. (Malmö Konsthalls katalog, Band 157).
Einband mit leichten Lagerspuren, gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Plakat, Plakatkunst, Plakatliteratur, Poster, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
40,-- | ![]() |
![]() |
Schindehütte, Albert. Sammelalbum. Werkverzeichnis der Druckgraphik. Dortmund, Harenberg Kommunikation (1979). 8°. 360 S. mit teils farb. Tafeln und signierter Orig.-Radierung „Tryptichon einer Reise“ (34 x 17,5 cm.). Orig.-Halbleinenband mit goldgepr. und signiertem Deckelschild. (Die bibliophilen Taschenbücher, Band 129).
Eines von 999 Exemplaren der gebundenen Ausgabe; Von A. Schindehütte auf dem Deckelschild signiert und mit 1 signierten Orig.-Radierung. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Nummerierte Bücher, Signierte Bücher, Signierte Künstler-Graphik, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
60,-- | ![]() |
![]() |
Trier – Warthorst, Antje M. Die Bilderwelt des Walter Trier. Aktualisierte Neuausgabe. Berlin, Favoritenpresse 2022. 8°. 221 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Pappband.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Caricatures, Illustration, Karikatur, Karikaturen |
30,-- | ![]() |
![]() |
Der Mensch als Industriepalast (farbige Lithographie, 95 x 48 cm. als Beilage) – Kahn, Fritz. Das Leben des Menschen. Eine volkstümliche Anatomie, Biologie, Physiologie und Entwicklungsgeschichte des Menschen. 5 Bände. Stuttgart, Kosmos 1926-1931. Gr.-8°. Mit 1058 Textabb.,144 teils farb. Tafeln sowie 3 Beilagen und 1 3-D-Brille in Band V. Orig.-Halbleinenbände.
Debschitz, Man Machine – Maschine Mensch, Heidelberg, New York 2009 (mit Abb. der Lithographie auf dem Umschlag). Rössler, P. in: Aus dem Antiquariat, NF 16, Nr. 1, 2018, S. 18-36 (ausführl. zur Editionsgeschichte). Wilk, Modernism – Designing a New World, London, Victoria & Albert Museum, S. 250 (mit Abb.). – Eine „Meisterleistung populärer Wissenschaftsvermittlung“ (Patrick Rössler). – „Eine Pionierleistung des modernen Informationsdesigns, die bis heute durch Themen- und Stilvielfalt, Humor und originelle Analogien fasziniert“ (U. u. T. v. Debschitz). – Vollständiges Exemplar des umfangreichen populärwissenschaftlichen Werks. Die bekannte Plakatbeilage „Der Mensch als Industriepalast“, schon damals der Höhepunkt der Edition, gilt als Pionierarbeit im Informationsdesign und als „Meilenstein der Infografik“ (Die Zeit, 3. April 2014, S. 38). – Mit allen losen Beilagen in der hinteren Deckeltasche von Band V, die beiden Falttafeln (″Der Mensch als Industriepalast“ und „Stammbaum des Menschen“), die Broschüre mit Erläuterungen (2 Teile, XI S. mit 6 Abb.) und die 3-D-Brille. – Der Mediziner Fritz Kahn (1888-1968), wurde mit dieser Reihe zum internationalen Erfolgsautor. Seine Schriften waren in Nazi-Deutschland verboten und wurden vernichtet. Kahn gelang es, mit Unterstützung von Albert Einstein 1941 in die USA zu emigrieren. Sein Wirken und seine „industriellen Visionen der Natur“ (Spiegel online) würdigte eine international viel beachtete Ausstellung im „Berliner Medizinhistorischen Museum der Charité“. – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Anthropologie, Kulturgeschichte, Medizin, Pop-Kultur, Technik, Wissenschaftsgeschichte |
850,-- | ![]() |
![]() |
Zülow, Franz v. Franz von Zülow – Einfach vielseitig. Linz, OÖ Landes-Kultur GmbH 2022. 4°. 99 S. mit zahlr. farb. Abb. Illustr. Orig.-Pappband. (Kataloge der OÖ Landes-Kultur GmbH, Folge 11).
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Biographie |
40,-- | ![]() |
![]() |
Picasso – Warncke, Carsten-Peter. Pablo Picasso 1881-1973. Herausgegeben von Ingo F. Walther. Band 1: 1890-1936. Band 2: Werke 1937-1973. Originalausgabe. 2 Bände. Köln, Benedikt Taschen Verlag 1993. 4°. 380 S.; S. 387-740 mit zahlr. farb. (teils ganzs.) Abb. Orig.-Kunstlederbände. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel, goldgepr. Deckelillustr. sowie Kopfgoldschnitt in farbig illustr. Orig.-Halblederschuber.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
80,-- | ![]() |
![]() |
Brettschuh, Gerald u. Kristian Sotriffer Frauenschuh. Graz, Akademische Druck- u. Verlagsanstalt 1994. 4°. 247 S. mir zahlr. (teils ganzs.) farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU.
Eines von 900 Exemplaren mit eigenhändiger Widmung von G. Brettschuh auf dem Vortitel. – Umschlag an Kapitalen u. Ecken geringf. berieben, Schnitt leicht stockfleckig, sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Frau, Illustrierte Bücher, Malerei, Signierte Bücher |
240,-- | ![]() |
![]() |
Mioni, Mascha. Art to wear. Meggen, Greina-Verlag 2005. 4°. 34 Bl. mit 29 ganzss. farb. Abb. OPbd. mit farb. illustr. Orig.-Umschlag.
Neuwertiges Exemplar. Schlagwörter: Design, Fashion, Fashion design, Mode, TEXTILES, Textiles, Textilkunst |
30,-- | ![]() |
![]() |
Kaindl – Pallauf, Karl u. Oliver Jungnickel (Hg.). Franz Kaindl. Werkverzeichnis der Ölgemälde. Weitra, Verlag Bibliothek der Provinz 2016. 32,5 x 24,5 cm. 520 S. mit zahlr. farb. ganzss. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
70,-- | ![]() |
![]() |
Laske – Reiter, Cornelia. Oskar Laske. (1874-1951). Ein vielseitiger Individualist. Salzburg, Verlag Galerie Welz 1995. 4°. 95 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag. (Veröffentlichungen der Albertina).
Schutzumschlag an den Kanten teils etwas berieben u. mit zwei kleinen Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Biografie, Biographie |
30,-- | ![]() |
![]() |
Carouge, Christa de. Habit – Habitat. Herausgegeben von Werner Blaser und Lars Müller. Mit einem Essay von Werner Blaser. Baden, Schweiz, Müller 2000. 4°. 211 S. mit zahlr. teils farb., meist ganzs. Abb. u. 1 mont. Original-Stoffmuster. Schwarzer Orig.-Leinenband mit blindgepr. Rücken- u. Deckeltitel.
Erste deutsche Ausgabe. – Signiert und datiert von Christa de Carouge. – Verlagsfrisches Exemplar. Schlagwörter: Carouge, Christa de, Mode, Signierte Bücher |
50,-- | ![]() |
![]() |
Reist, Kotscha. Echoes. Berlin, Revolver Publishing (2012). 4°. 176 S. mit zahlr. farbigen Abbildungen. Orig.-Pappband mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Von Kotscha Reist auf dem Titelblatt signiert. – Der Schweizer Künstler K. Reist (geb. 1963 in Bern) lebt und arbeitet in Thun. – „Bei Kotscha Reists Bildern liegen Fotovorlagen zu Grunde, die er frei interpretierend und manchmal auch variierend auf den Bildträger überträgt. Meist stammen die Referenzen aus Zeitungen und Zeitschriften; oft verwendet er aber auch eigene oder gefundene Fotografien. Mal schemenhaft zurückhaltend, Mal kraftvoll inszeniert, breitet sich vor den BetrachterInnen ein Kosmos von Aktualität und Historie aus. Landschaften und Interieurs stehen gleichberechtigt neben figurativen Arbeiten. Die Motive sind vielfältig: Immer wieder finden sich jedoch Aststrukturen, Menschen mit kuriosen Haltungen, Fenstersituationen oder Tiere – und oft auch mehrere Versionen des gleichen Sujets. Mittels Vergrösserung oder Verkleinerung werden die Vorlagen verfremdet; dazu blendet er Details aus oder rückt sie unvermittelt ins Zentrum oder verdeckt einzelne Bildpartien. Stets jedoch setzt er seinen Schwerpunkt auf das vermeintlich Banale und entrückt damit dessen Bezug zur Wirklichkeit. Auf der einen Seite können die Bilder eine Sicht in einen Mikrokosmos aufzeigen, auf der anderen eine fast makrokosmotische Darstellung der Welt. Auf jeden Fall sind sie aus der Zeitachse heraus gerissene Momentaufnahmen, zum Teil völlig entkontextualisiert und in eine neue Welt gesetzt – irritierende Erinnerungsfragmente eines kollektiven Gedächtnisses. Die offene Struktur lässt Raum für Geschichte und vor allem für Geschichten. Banalitäten verschwimmen im Raum der Zeit und drängen sich doch unmittelbar und zum Teil ohne, dass man möchte, ins Bewusstsein der BetrachterInnen“ (kotschareist(dot)ch). – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Signierte Bücher |
70,-- | ![]() |
![]() |
Man Ray – Anselmino, Luciano e Bianca Maria Pilat. Man Ray opera grafica. 2 Bücher. Milano, Studio Marconi (1973-1984). 4°. [2] Bl., 149 teils farbige Tafeln mit zahlreichen Abb., [2] Bl.; 108 S. mit zahlr. Abb. Orig.-Leinenbände mit illustr. Schutzumschlägen in Orig.-Pappschuber.
Erste Ausgabe, komplett selten. Texte in Italienisch, Englisch, Französisch und Deutsch. – „Der erste Band dieses Werkes wurde von Luciano Anselmino besorgt und herausgegeben. Sein Tod hat die Verteilung verhindert. Das Werk wurde wieder aufgenommen und durch einen zweiten Band vervollständigt, so daß ed den Generalkatalog der grafischen Produktion von Man Ray bildet“ (G. Marconi). – Schutzumschlag von Band II am Kapital leicht eingerissen, Bindung teils etwas gelockert, gutes Exemplar. – First edition, completely rare. Texts in Italian, English, French and German. – ‘The first volume of this work was procured and edited by Luciano Anselmino. His death prevented its distribution. The work was taken up again and completed by a second volume, so that it forms the general catalogue of Man Ray’s graphic production’ (G. Marconi). – Dust jacket of volume II slightly torn at the spine, binding somewhat loose in places, a good copy. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
400,-- | ![]() |
![]() |
Leonardo da Vinci. Tractat von der Mahlerey. Des vortrefflichen florentinischen Mahlers Lionardo da Vinci höchst-nützlicher Tractat von der Mahlerey. Aus dem Italiänischen und Französischen in das Teutsche übersetzt … Auch mit beygefügtem Leben des Auctoris zum Druck befördert, von Johann Georg Böhm Sen. 2. Aufl. Nürnberg, Weigel 1747. 4o. Titel in Rot und Schwarz, [10] Bl., 200 S., [5] Bl. mit 1 gefalt. Portrait-Kupfer und 28 Kupfertafeln sowie zahlreichen Text-Holzschnitten. Halblederband der Zeit mit Papier-Rückenschild (Rücken alt mit marmoriertem Papier bezogen).
Graesse VII, 328. VD18 10219900. Vgl. Ebert 23623, Schlosser 144 und Verga 8 (alle erste deutsche Ausgabe von 1724). – Zweite deutsche Ausgabe des oft übersetzten theoretischen Hauptwerks Leonardo da Vincis „mit einem bemerkenswerten Versuch, den Stoff selbständig zu ordnen“ (Schlosser). – „Important Renaissance treatise on the technique of painting“ (Chamberlin 1486). – Beigebunden: Günther, Georg Günther. Praktische Anweisung zur Pastellmahlerey. Nürnberg, Christoph Weigel 1762. [4] Bl., 134 S., [1] Bl. mit 6 (2 handkolorierte) Kupfertafeln. – Thieme- Becker XV, 203.– Erste Ausgabe des seltenen Handbuchs. Eine zweite Ausgabe erschien 1792. – Die kolorierten Tafeln mit einem Verzeichnis der Pastellfarben. – Kapital geringfügig bestoßen, stellenweise etwas braunfleckig, sehr gut erhaltener Sammelband mit zwei wichtigen kunsttheoretischen Werken des 18. Jahrhunderts. Schlagwörter: Kunstgeschichte |
1.200,-- | ![]() |
![]() |
Beuys – Bastian, Heiner (Hrsg.). Joseph Beuys, Robert Rauschenberg, Cy Twombly, Andy Warhol. Sammlung Marx. [Katalog zur Ausstellung: Nationalgalerie Berlin, Staatliche Museen Preußischer Kulturbesitz, 2. März 1982 – 12. April 1982, Städtisches Museum Abteiberg, Mönchengladbach, 6. Mai 1982 – 30. September 1982]. München, Prestel, 1982. 4°. 253 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag.
Mit eigenhändiger Zeichnung (″Pegasus Hut“), datiert 8. 11. 82 auf dem Zwischen-Titelblatt (nach S. 8). – Der „Pegasus Hut“ bezieht sich in der Regel auf den berühmten Filzhut von Joseph Beuys, den er stets trug und der zu einem seiner Erkennungszeichen wurde. Beuys verwendete den Hut als ein symbolisches Element, das mit seiner persönlichen Geschichte und seinem künstlerischen Denken verbunden war. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Concept-art, Fluxus, Konzeptkunst, Originalzeichnung, Pop art, Signierte Bücher |
200,-- | ![]() |
![]() |
(Félibien, André). L’idée du peintre parfait. Pour servir de règle aux jugemens que l’on doit porter sur les ouvrages des peintres. A Amsterdam [i.e. Paris], François L’Honoré 1736. Kl.-8°. 85, (1) S. mit Titel in Rot und Schwarz, gestoch. Titelvignette und gestoch. Frontispiz. Pappband der Zeit.
Erste Ausgabe, selten. – A. Félibien (1619-1695) gilt als Begründer der Kunsttheorie in Frankreich zur Zeit Ludwigs XIV. – Beigebunden: (Bachaumont, Louis Petit de). Essai sur la peinture, la sculpture et l’architecture. Ohne Ort und Druck 1752. Titel in Rot und Schwarz, 89 S. mit gestoch. Frontispiz. – Beigebunden: Derselbe. Mémoires sur le Louvre. Nouvelle édition, revue et corrigée. 1752. S. 90-123. – Beigebunden: Gresset, (Louis Petit de et Voltaire). Epitre à Monsieur de Tounehem. Sur la colonne de l’hostel de soissons. 1752. S. 124-142, [1] Bl. – Bengesco 1589. Cohen 109. – Beigebunden: (La Font de Saint-Yenne, Etienne). Reflexions sur quelques causes de l’état présent de la peinture en France. Avec un examen des principaux ouvrages exposes au Louvre le mois d’aout 1746. A La Haye, Jean Neaulme 1747. [3] Bl., 155 S. – Beigebunden: (Duchesne, Nicolas Bonaventure). Nouveaux sujets de peinture et de sculpture. Paris, Duchesne 1755. 72 S. – Interessanter Sammelband mit 4 seltenen Werken zur französischen Kunstgeschichte des 18. Jahrhunderts. – Einband etwas berieben, stellenweise etwas gebräunt und braunfleckig, sonst gut erhalten. – Première édition, rare. – A. Félibien (1619-1695) est considéré comme le fondateur de la théorie de l’art en France sous le règne de Louis XIV – Joint: (Bachaumont, Louis Petit de). Essai sur la peinture, la sculpture et l’architecture. Sans lieu et sans impression 1752. titre en rouge et noir, 89 p. avec gravure. Frontispice enluminé. – Et. Mémoires sur le Louvre. Nouvelle édition, revue et corrigée. 1752. pp. 90-123 – Joint: Gresset, (Louis Petit de et Voltaire). Epitre à Monsieur de Tounehem. Sur la colonne de l’hostel de soissons. 1752. p. 124-142, [1] bl. – Bengesco 1589. Cohen 109. – Joint: (La Font de Saint-Yenne, Etienne). Reflexions sur quelques causes de l’état présent de la peinture en France. Avec un examen des principaux ouvrages exposés au Louvre le mois d’aout 1746. A La Haye, Jean Neaulme 1747. [3] ff. 155 p. – Joint: (Duchesne, Nicolas Bonaventure). Nouveaux sujets de peinture et de sculpture. Paris, Duchesne 1755. 72 p. – Quatre ouvrages rares sur l’histoire de l’art français du 18e siècle. – Reliure un peu frottée, quelques rousseurs et brunissures par endroits, sinon bon état. Schlagwörter: France, Frankreich, Kunstgeschichte, Painting, Peinture / Ouvrages avant 1800 |
250,-- | ![]() |
![]() |
Moore – Lassaigne, Jacques u.a. Hommage à Henry Moore. Paris, Société Internationale d’Art XXe Siècle 1972. 4°. 133 S., [1] Bl. mit zahlr. teils farb. Abb. und 1 Orig.-Farblithographie von H. Moore sowie 1 beiliegenden Orig.-Photographie. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag. (XXe Siècle. Numéro spécial).
Sehr gutes Exemplar. – Dazu: Henry Moore (1898-1986), englischer Bildhauer und Zeichner). Orig.-Photographie (Silbergelatine-Abzug, Form,at 30 x 24 cm.) von (David J.) Maenza (1933-2013). Rom, Citta di Castello 1972. – Der Künstler zusammen mit seiner Frau Irina Radetsky im Gespräch. – Rückseitig mit Stempel des amerikanischen Fotografen D. J. Maenza, der vorwiegend für die Chicago Tribune arbeitete, vintage. – Very good copy. – Enclosed: Henry Moore (1898-1986), English sculptor and draughtsman). Orig. photograph (silver gelatin print, mould,at 30 x 24 cm.) by (David J.) Maenza (1933-2013). Rome, Citta di Castello 1972 – The artist together with his wife Irina Radetsky in conversation. – With stamp of the American photographer D. J. Maenza, who mainly worked for the Chicago Tribune, on the verso, vintage. Schlagwörter: Kunstgewerbe, Original-Graphik, Original-Photographie, Skulpturen |
320,-- | ![]() |
![]() |
Vauquer, Jean. Livre de fleurs propres pour orfèvres et gravures. (Nachdruck der Ausgabe) Blois vers 1680. London, Bernard Quaritch 1888. Folio (35 x 22 cm.). [2] Bl. und 12 Tafeln in Lichtdruck nach Kupferstichen. Weinroter Halblederband der Zeit mit goldgepr. Rückentitel. (Quaritch’s reprints of rare books, volume 6).
Seltener Faksimile-Druck des frühen Vorlagenwerks für Juweliere. Das Titelblatt mit dekorativer floraler Bordüre. Die Tafeln, jeweils mit mehreren Abbildungen reich verzierter Schmuckstücke (Armreifen, Uhrendeckel u.a.). Das Kupferstich-Kabinett in Dresden besitzt neben 2 Kupferstichen mit Blumen-Gebinden, einige Blätter mit Ornamenten sowie Dosen- oder Uhrendeckeln und Ornamentbändern des französischen Zeichners und Kupferstechers Jacques Vauqueur (1621-1686). – Kapital mit Fehlstelle, Kanten berieben, sonst gutes Exemplar des schönen Drucks. – Rare facsimile print of the early masterpiece for jewellers. The title page with decorative floral border. The plates, each with several illustrations of richly decorated pieces of jewellery (bracelets, watch covers, etc.). The Kupferstich-Kabinett in Dresden owns 2 copper engravings with flower arrangements, several sheets with ornaments as well as box or clock covers and ornamental bands by the French draughtsman and engraver Jacques Vauqueur (1621-1686). – Capital with loss, edges rubbed, otherwise a good copy of the beautiful print. Schlagwörter: Faksimile, Goldschmiedehandwerk, Goldschmiedekunst, Kunsthandwerk, Schmuck |
250,-- | ![]() |
![]() |
Michelangelo – Hartt, Frederick (Hrsg.). Der neue Michelangelo. Wiedergeburt der wahren Farben in der Sixtinischen Kapelle. Mit Bildmeditationen von Dieter Schlesak und Kommentaren von Gianluigi Colalucci. – I. Die Deckenfresken vom Propheten Zacharias über dem Eingangsportal bis zum Sündenfall. – II. Die Lünetten. – III. Die Deckenfresken von der Erschaffung Evas bis zum Propheten Johannes über der Altarwand. 3 Bände (von 4). Luzern, Faksimile Verlag 1989-1991. Imperial-Folio (43,5 x 31,5 cm.). 247 S.; 246 S., 256 S. mit über 500 teils ganzs. farb. Abb. Weinrote Kunstlederbände in farbig illustr. Pappschubern.
Ohne den erst 1995 erschienenen vierten Band „Das Jüngste Gericht“. – Rücken von Band III mit geringfügig beschädigt, gutes Exemplar. Schlagwörter: Deckenmalerei, Sixtinische Kapelle, Vatikan |
120,-- | ![]() |
![]() |
De Kooning – Sylvester, David, Richard Shiff (Essays) and Marla Prather (Catalogue). Willem DeKooning. Paintings. New Haven and London, Yale University Press and Washington, National Art Gallery (1994). 4°. 231 S. mit zahlr. meist farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Abstrakter Exempressionismus |
70,-- | ![]() |
![]() |
Mattioli – Billeter, Fritz. Mattioli. Monografie über den Eisenplastiker Silvio Mattioli. Mit Beiträgen von Walter Bernet, Hans Knecht, Willy Rotzler. Zürich, ABC-Verlag (1975). 4°. 140 S. mit teils farb. und ganzs. Abb. Illustr. Orig.-Halblederband.
Mit eigenhändiger Widmung von F. Billeter. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Bildband / Plastik, Bildhauerei, Mattioli, Silvio, Signierte Bücher, Skulptur, Skulpturen, Widmungsexemplar |
60,-- | ![]() |
![]() |
Nussbaum – Junk, Peter und Wendlin Zimmer. Felix Nussbaum. Leben und Werk. Köln, DuMont und Bramsche, Rasch Verlag (1982). 4°. 264 S. mit ca. 300 meist farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Neue Sachlichkeit, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
40,-- | ![]() |
![]() |
Documenta 5. Befragung der Realität. Bilderwelten heute. Kassel 30. Juni bis 8. Oktober 1972. Neue Galerie Schöne Aussicht. Museum Fridericianum Friedrichsplatz. Kassel 1972. 4°. 693 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. orangefarb. Orig.-Kunststoff-Ring-Ordner (Entwurf: Ed Ruscha).
Der wichtigste Documenta-Katalog. – Enthält nach dem Titel und Vorwort den Übersichtskatalog „Rundgang vom 4. Juni 1972“. Wie meist sind die Registerblätter 19 bis 24 ohne Inhalt (Nr. 25 Fotonachweis enthält ein Blatt). – Ordner am Rücken leicht fleckig, sonst sehr gut erhalten. Schlagwörter: Avantgarde, Concept-art, Fluxus, Konzeptkunst, Pop art |
240,-- | ![]() |
![]() |
Paik, Nam June. Niederschriften eines Kulturnomaden. Aphorismen, Briefe, Texte. Herausgegeben von Edith Decker. Köln, DuMont 1992. Quer-8°. 252 S. mit einigen Abb. Orig.-Pappband mit Schutzumschlag in Pappschuber.
Erste Ausgabe. – Sehr gutes sauberes Exemplar. Schlagwörter: Fluxus, Videokunst |
40,-- | ![]() |
![]() |
Gleizes, Albert. Kubismus. (Die Übersetzung besorgte Frau Eulein Grohmann). München, Albert Langen (1928). Gr.-8°. 101 S., [1] Bl. mit 47 Abb. Gelber Orig.-Leineneinband. (Bauhausbücher, Band 13).
Wingler 563, 13. – Erste Ausgabe. – Typographie von Lászlo Moholy-Nagy. – Der franz. Maler und Schriftsteller Albert Gleizes (1881-1953) war Mitbegründer des Salon d’Automne und Mitglied der Section d’Or, 1912 veröffentlichte er zusammen mit Jean Metzinger die Abhandlung Du „Cubisme“ (ein Exemplar können wir anbieten) und verwendete damit erstmals den wertfreien Begriff „Kubismus“. – Einband etwas angestaubt und leicht fleckig, sonst gut erhalten. Schlagwörter: Bauhaus, Cubism, Kubismus |
450,-- | ![]() |
![]() |
Lalique – Marcilhac, Félix. René Lalique 1860-1945. Maître-verrier. Analyse de l’œuvre et catalogue raisonné. Nouvelle édition complétée et mise à jour. Paris, Editions de l’Amateur (1994). Gr.-4° (32 x 25 cm.). 1063, (1) p. avec ca. 4000 Illustrations. Reliure en toile originale avec jaquette illustrée en couleur.
„À la fois analyse historique et technique et catalogue raisonné de l’oeuvre de verre de R. Lalique qui obtint la consécration grâce à l’Exposition universelle de Paris en 1900. Présente 4.000 pièces photographiées et suit la classification adoptée par R. Lalique lui-même“ (Editions de l’Amateur). – Très bon exemplaire. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Glas, Jugendstil, Kunstgewerbe, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
220,-- | ![]() |
![]() |
Fini – Guibbert, Jean Paul. Leonor Fini Graphique. Lausanne, La Guilde du Livre 1971. Gr.-4° (31 x 31 cm.). 177 S. mit zahlr. (teils farb. mont.) Abb. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.
Eines von 5000 num. Exemplaren. – Text in Deutsch und Französisch. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
40,-- | ![]() |
![]() |
Morin – Kermer, France u. Wolfgang. Claude Morin, verrier de Dieulefit, Glasgestalter aus Frankreich. [diese Publikation erscheint anlässlich der Ausstellung Claude Morin, Verrier de Dieulefit, Glasgestalter aus Frankreich, Glasmuseum Frauenau, 5. Juni bis 1. August 1993]. Stuttgart, Arnoldsche 1993. 4°. 104 S. mit zahlr. farb. Abb. OLn. mit farb. illustr. OU.
Text in Deutsch u. Französisch. – Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Glaskunst, Glasmalerei, Glassware, Glasur, Kunstgewerbe |
30,-- | ![]() |
![]() |
Weibel, Peter, Christa Steinle u. Gudrun Danzer (Hg.). Moderne: Selbstmord der Kunst? Im Spiegel der Sammlung der Neuen Galerie Graz. Ostfildern, Hatje Cantz 2011. 280 mm x 220 mm. 688 S. mit zahlr. farb. Abb. Farb. illustr. OPbd.
Sehr gutes Exemplar. Schlagwörter: Kunst, Moderne, Repräsentation, Wirklichkeit |
40,-- | ![]() |
![]() |
Basquiat – Blistene, Bernard u. a. Jean-Michel Basquiat. Works on paper. (Preface by Enrico Navarra, essays by B. Blistène, Elena Ochoa, Robert Farris Thompson and Richard D. Marshall). Paris, Galerie Enrico Navarra (1999). Gr.-4°. 375, (1) S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Pappband mit farbig illustr. Pappschuber.
Erste und einzige Ausgabe. – Tadellos. Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Painting, American, Pop art, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse |
2.500,-- | ![]() |
Einträge 1–50 von 561
Zurück · Vor
|