NEUER E-KATALOG: Neueingänge August 2025 – Wir stellen aus: Salon Ex-Libris, Cloitre des Récollets, Metz 3, 4 et 5 octobre 2025. – BiblioMania, Salon du livre, papiers anciens & toutes collections. 16-18 octobre 2025. Réfectoire des Cordeliers, 15 Rue de l’École de Médecine, Paris 6e. www.bibliomania.paris – Milan Antiquarian Book Fair, 24. bis 26. Oktober 2025, Villa Necchi, Mailand. https://mostre.alai.it/milano – Büchersonntag Deluxe, 9. November 2025, Loos-Wohnung Löwenbach, Wien. – Buch Wien, 12. bis 16. November 2025, Messe Wien. – 63. Stuttgarter Antiquariatsmesse, 23. bis 25. Januar 2026, Liederhalle, Stuttgart – 32. Leipziger Antiquariatsmesse, 19. bis 22. März 2026, Messe Leipzig. – Gemeinschaftskatalog zusammen mit Antiquariat Norbert Knöll, Lüneburg: POPKULTUR / POP CULTURE Bücher, Fotografien, Schallplatten und Graphik. (Print-Katalog bitte anfordern) – PHOTOGRAPHIE / PHOTOGRAPHY – wichtige Fotobücher von 1839 bis heute, darunter zahlreiche Widmungsexemplare und Bücher mit Orig.-Photographien (kann unter „Aktuelle Kataloge“ abgerufen werden). – Außerdem finden Sie Beiträge von uns im virtuellen „Schaufenster“ des Verbandes Deutscher Antiquare (VDA) https://schaufenster.antiquare.de/trefferliste.php?ID=22 (oder über „Links“ VDA) – Versandkosten ins Ausland auf Anfrage. – Besuchen Sie uns in unserem neuen Ladengeschäft in der Kaiserstrasse 99 in Karlsruhe (Mo.-Fr. 11-18 h., Sam. 11-16 h) mit einer reichen Auswahl seltener und schöner Bücher aus allen Gebieten, Graphik und Photographien.

Gesamtbestand

Die Liste enthält 3986 Einträge. Es ist kein Suchergebnis aktiv, der gesamte Bestand wird angezeigt.

: : :
Abbildung
 
Beschreibung
Gesamte Buchaufnahme
Preis
EUR
1 Hoppe, Felicitas und Ingrid Jörg. Drei Kapitäne. Berlin, Berliner Handpresse 1998. Folio (35 x 34 cm.). 21, (1) S. mit 7 achtfarbigen Original-Linolschnitten von I. Jörg. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband. (101. Druck der Berliner Handpresse).

Eines von 100 numerierten Exemplaren (Gesamtauflage); im Druckvermerk von I. Jörg signiert. – Als Blockbuch gedruckt und gebunden. – „Ingrid Jörg zum 90. Geburtstag! Sie ist eine der ganz wenigen bedeutenden Pressendruckerinnen ihrer Generation (zusammen mit Elfriede Weidenhaus), und sie hat mit den von ihr in der Berliner Handpresse geschaffenen original-grafischen Kinderbüchern ein ganz eigenes Genre begründet. Wolfgang Jörg (1934 – 2009) und Erich Schöning (1935 – 1989) hatten sich 1961 zur „Berliner Handpresse“ zusammengeschlossen, einige Jahre später stieß Ingrid Jörg zum Männerbund. Der 7. Druck der Presse 1965 war der erste von Ingrid Jörg. 6 der 17 orig.-grafischen Bücher von Ingrid Jörg hat die Büchner-Preisträgerin Felicitas Hoppe verfasst, mit der die Künstlerin befreundet ist, diese sind wie praktisch alle Berliner Handpressendrucke literarische Erstausgaben. Ingrid Jörg ist als Pressendruckerin und Schöpferin wunderbarer Farblinolschnitte bekannt, aber zu ihrem Lebenswerk gehört auch die Malerei. Bis heute entstehen in ihrem Berlin-Kreuzberger Dachatelier kraftvolle, farbenfrohe Landschaftsbilder, die in keiner Weise an ein Alterswerk denken lassen, wovon Sie sich unten überzeugen können. Am 16. Februar 2025 konnte die Künstlerin, die weiß Gott größere Würdigung verdient, ihren 90. Geburtstag feiern“ (Frankfurter Grafikbrief). – Sehr schönes Exemplar.

Schlagwörter: Künstlerbilderbücher, Nummerierte Bücher, Pressendrucke, Signierte Bücher

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Goethe, Johann Wolfgang v. Geschichte Gottfriedens von Berlichingen mit der eisernen Hand. (Mit 12 zweifarbigen Orig.-Holzschnitten von Hans Schmandt). Offenbach am Main, Wilhelm Kumm Verlag (1979). 4°. 172 S. mit 12 ganzs. Orig.-Holzschnitten in Schwarz und Hellgrau. Illustr. Orig.-Pappband.

In kleiner Auflage auf besonders angefertigtes van Gelder-Bütten, in Sabon-Antiqua und -Kursiv von Jan Tschichold gedruckt. – Im Druckvermerk von H. Schmandt signiert. – Der Text folgt dem Abdruck der Originalhandschrift in „Der junge Goethe“, Band 2, hrsg. von Hanna Fischer-Lamberg, Berlin 1963. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Illustrated books, Illustrierte Bücher, Signierte Bücher

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Jahn, Friedrich Ludwig und Ernst Eiselen. Die Deutsche Turnkunst zur Einrichtung der Turnplätze. Dargestellt. Berlin, auf Kosten der Herausgeber 1816. 8°. LXIV, 288 S. und 2 mehrfach gefaltete lithogr. Tafeln. Marmorierter Pappband der Zeit.

ADB XIII, 662. Slg. Borst 1235 (mit Abbildung). Goed. XIV, 635,1038. – Erste Ausgabe des grundlegenden und bekanntesten Werks des „Turnvaters“ F. Jahn (1778-1852), der mit vaterländischem Eifer die Bewegungsfaulheit bekämpfte. Nach den Befreiungskriegen und der dann einsetzenden Restauration galt die Turnbewegung jedoch plötzlich als staatsgefährdend; Jahn wurde 1819 verhaftet und 6 Jahre in Untersuchungshaft gehalten. – „Ein Nichtschwimmer hat immer die Wasserscheu, und geht aus Angst mit dem Schmutz der Haut, den er im Leben aufsammelt, jämmerlich zu Grabe.“ (Vorwort). – Enthält auch die wohl früheste deutsche Sportbibliographie (Zur Bücherkunde der Turnkunst, S. 245 ff.). – Die Tafeln mit dem Musterplan eines Turnplatzes und Abbildungen von Turngeräten wie Reck, Pferd, Barren, Kletterseil, Hochsprungständer etc. – Nur stellenweise leicht braunfleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Leibeserziehung, Leibesübungen, Sport, Turnbewegung, Turnen

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Suckow, H(ermann Ernst Adolf Wilhelm) v. Ueber zweckmäßige Bühnenleitung. Rostock, Stiller 1863. Kl.-8° (15,5 x 11,5 cm.). 42 S. Typogr. Orig.-Pappband.

Grewolls, Wer war wer in Mecklenburg und Vorpommern S. 9927. – Erste Ausgabe der ersten und einzigen Buchveröffentlichung. – Mit eigenhändiger Widmung von H. v. Suckow für den Pfälzer Dichter Wilhelm Molitor (1819-1880). – H. v. Suckow (1820-1895), Großherzoglich Mecklenburg-Schwerinscher Kammerherr und Intendant des Seebads Heiligendamm, besuchte 1864 Bischof Nikolaus von Weis in Speyer. Infolge seiner Unterredung mit dem Bischof legte er in Speyer das katholische Glaubensbekenntnis ab. Hier widmete er wohl auch das vorliegende Buch dem Pfälzer Theologen und Dichter W. Molitor. – Einband angestaubt, Vorderdeckel mit Bibliotheks-Signatur, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Theater, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Eberhard, Knobloch (Hrsg.). Ehrenfried Walther von Tschirnhaus – Gesamtausgabe. Reihe II. Amtliche Schriften Abteilung 5: Die Auseinandersetzung mit dem Pfarrer Johann Wilhelm Kellner von Zinnendorf (Tanzgreuel) / bearb. von Mathias Ullmann (federführend) und Carsten Krautz. Leipzig, Verlag der Sächsischen Akademie der Wissenschaften [u.a.] 2002. Gr.-8°. XXIV, 523 S. Orig.-Pappband.

Leichte Kratzspur auf dem Vorderdeckel, private Widmung auf Vorsatz, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Kirchengeschichte, Religionsgeschichte

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Savigny, Karl Friedrich v. Karl Friedrich von Savigny. 1814 – 1875. Briefe, Akten, Aufzeichnungen aus dem Nachlaß eines preußischen Diplomaten der Reichsgründungszeit. Ausgewählt und bearbeitet von Willy Real. 2 Bände. Boppard am Rhein, Boldt 1981. Gr.-8°. Frontispiz, XI, 471 S.; V, S. 473 – 1057. Orig.-Leinenbände mit OU. (Deutsche Geschichtsquellen des 19. und 20. Jahrhunderts, Band 53, I-II).

Umschläge leicht angeschmutzt, teils mit Randläsuren und Fehlstellen, Band 2 stellenw. mit Bleistiftanmerkungen.

Schlagwörter: Preußen, Preussen

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Weingarten, Johann Jacob v. Extract der verneuerten Königl. Appellations-Instruction mit verschiedenen Annotatis, Kays. und Königl. Remissive allegirten auch etwelich erst new Allergnädigist ergangenen Rescripten. In Marginalibus angezogener Reichs-Hoff-Raths Ordnung, einen vollständigen Register, außgesetzten Taxen, Ferien und observirten Collegij Festis. Schlißlichen gefertiget zum Endt des Monaths Septembris. Sole Justitiae Signum ingresso. Prag, Johann Carl Gerzabek o. J. (1692). 8°. [2] Bl., 79, (25) S. Halbpergamentband des 20. Jahrhunderts mit schwarzgepr. Rückentitel.

Wurzbach, ÖBL LIV, 36 f. VD17 384:712259W. – J. J. v. Weingarten (1629-1707) war seit 1677 erster „Syndicus und zugleich Rath auf der Prager Kleinseite. 1678 erhielt er die Stelle eines deutschen Secretärs bei dem Appellationsgerichte auf dem Prager Schlosse. 1689 ward er zum Titularrathe daselbst ernannt und als solcher vom Kaiser beauftragt, den Codex Ferdinandeo-Leopoldinus auszuarbeiten, der auch 1701 im Druck erschien. 1693 erfolgte seine Einführung als wirklicher Appellationsrath, in welcher Eigenschaft er bis an sein Lebensende wirkte. In seinen letzten Jahren aber befand er sich mit seiner Familie in so mißlichen Vermögensumständen, daß er den Kaiser um ein Gnadengeld ansuchen mußte, welches ihm denn auch gewährt wurde. 1681 erhielt der verdiente Rechtsgelehrte von Kaiser Leopold I. den Adel, und 1683 wurde ihm der Sitz auf der böhmischen Ritterbank angewiesen. Die Zahl seiner Schriften ist so groß, daß sein Biograph Pelzel darüber bemerkt: „Wenn das Verdienst und die Größe eines Gelehrten nach der Menge und Größe der Werke, die er herausgibt, abgemessen werden sollte, so wäre Weingarten einer der größten Gelehrten, die Böhmen hervorgebracht hat“.“ (Wurzbach). – Einband etwas berieben, St.a.T., durchgehend teils stärker gebräunt und braunfleckig, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Austriaca, Jura, Prag, Staatsrecht, Tschechoslowakei

Details anzeigen…

250,--  Bestellen
1 Leonhard, Karl Caesar Ritter v. Lehrbuch der Geognosie und Geologie. Stuttgart, G. Schweizerbart 1835. 8°. XVI, 869, (3) S. mit einigen Holzschnitten im Text. Marmorierter Pappband der Zeit mit goldgepr. Rückenschild und Linienvergoldung. (Naturgeschichte der drei Reiche, 3. Band).

Vgl. Poggendorff I, 1427. – Wesentlich erweiterte Ausgabe des zuerst 1830 erschienenen Werks „Grundzüge der Geognosie und Geologie“. – „Seine hervorragendste selbständige Publication ist die mit vielen Fleiße und Sachkenntniß verfaßte … Schrift: Grundzüge der Geognosie und Geologie“ (W. v. Gümbel in ADB XVIII, 308 ff.). – Kapital und Deckel etwas berieben, nur vereinzelt etwas gebräunt, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Geologie / Mineralogie

Details anzeigen…

160,--  Bestellen
1 Prediger, Christoph Ernst. Der in aller heut zu Tag üblichen Arbeit wohl anweisende accurate Buchbinder und Futteralmacher. Welcher lehret, wie nicht nur ein Buch auf das Netteste zu verfertigen, sondern auch wie solches seine gebührende Dauer hält … Uberdiß zeiget, wie alle Farben auf Leder und Pergament anzusetzen, auch wie solches zu vergulden, … (Reproduktion und Nachdruck der Ausgabe Anspach, Franckfurt und Leipzig 1741 – 1753). 4 Bände. Zürich, Oppersdorff Verlag 1976. Kl.-8° (17,5 x 10 cm.). Mit zus. 69 teils gefalt. Tafeln. Unterschiedliche Halbleder-Handeinbände.

Faksimile-Ausgabe des besten deutschen Handbuch der Buchbinderkunst des 18. Jahrhunderts mit Darstellungen von Gerätschaften, Muster- und Zierbeispielen für Einbandgestaltung usw. – Ohne den später erschienen Kommentarband. – Die interessanten Handeinbände mit schwarzen (I und III), hellbraunen (IV) und beigefarbigen (II) Rücken.

Schlagwörter: Buchbinder, Buchbinderei, Bucheinband, Einbände, Einbandkunst, Faksimile

Details anzeigen…

320,--  Bestellen
1 Widmer, Walter. Zehn kleine Negerlein. Bilder von Heinrich Strub. Zürich, Edition Carlit (1950). 4°. 12 Bl. mit farblithogr. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.

Kaiser S. 90 f. Muck II, 7566. SBI 1115 u. S. 76. – Erste Ausgabe. – Versuch einer nicht diskriminierenden Version des bekannten Kettenverses. – „Strub’s „Negerlein“, however black, actually are nothing else but disguised Swiss contemporaries. Elements such as painted lips and eyes, large earrings, and the masses of rings around the neck are hardly exotic or tropical – they are clearly inspired by fashion caricature of the forties (″Schoenenbergerli“). Strub spoils the reader with multitude of visual effects and inventions such as the animal-band which accompanies the tale and presents it as a ballad (″Schnitzelbank“).“ (M. Kaiser). – Kanten und Ecken etwas bestoßen und berieben, vereinzelt etwas fingerfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Carlit, Schweizer Kinderbücher, Zehn kleine Negerlein

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Morath – Miller, Arthur. Country life. Arthur Miller erzählt. Inge Morath (eig. I. Mörath) fotografiert. Luzern, Reich Verlag (1977). Quer-4° (26 x 22 cm.). 184, (8) S. mit teils doppelblattgr. Duotone-Tafeln. Orig.-Halbleinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag. (Ein terra magica Bildband).

Koetzle, Fotografen A-Z 280. – Erste deutsche Ausgabe. – Mit beil. Original-Photographie (Silbergelatine, 14,5 x 10 cm., Portrait von Arthur Miller, 1963) von I. Morath und A. Miller signiert. – „Die amüsant zu lesenden Episoden, die geistige Durchdringung der materiellen Wirklichkeit dieses,,country life“ finden in der sehr persönlichen und durch den Blick fürs Besondere und Typische gekennzeichneten Art Inge Moraths, zu fotografieren, eine kongeniale Entsprechung“ (Reich Verlag). – „Ihr fotografisches Handwerkszeug stammt aus der ‚Schule‘ von Henri Cartier-Bresson und der Magnum-Fotografie der 50er Jahre. […] Inge Morath war und ist in diesem Sinne eine Reise- und Reportagefotografin, deren Bildmaterial für die Printmedien vorgesehen ist. Doch daneben entsteht als direkte Antwort auf das ‚bestellte‘ Bild eine Flut von ‚freien‘ Bildern, ein Reservoir an intimen und persönlichen Fotos, deren Zweckfreiheit ihnen eine gleichsam novellistische Erzählebene ermöglicht“ (M. Zuckriegl in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar mit einer bekannten Aufnahme des berühmten Dramatikers (wohl späterer verkleinerter Abzug auf Kodak-Fotopapier).

Schlagwörter: Original-Photographie, Signierte Bücher, USA, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

850,--  Bestellen
1 Gutwalt, Gottfreund. Auserlesene und Geistreiche Buß–, Beicht- und Communion-Andachten. Mit einer nothwendig- vorhergehenden Gewissens-Prüfung … dann denen üblichen Buß–, Beicht- und Communion-Liedern … versehen. Nördlingen, G. G. Mundbach 1727. Schmal-8° (15,5 x 7 cm.). [5] Bl., 312, 47, (1) S. mit 2 gestoch. Kupfertafeln. Lederband der Zeit mit Goldschnitt.

VD18 12463213 (ohne das letzte Blatt). – Wohl einzige Ausgabe des seltenen Barock-Gebetbuchs. – Kapital mit kl. Fehlstelle, Einband etwas berieben, vorderer Vorsatz mit umfangreichen zeitgenöss. Notizen, sonst gut erhalten.

Schlagwörter: Gebetbuch, Gebetbücher

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Hoffmann, Felix. Tagebuchblätter. Aus den Jahren 1955 – 1975. Aarau, Stuttgart, AT-Verlag (1981). 4°. 141 S., [1] Bl. mit zahlr. Illustrationen. Orig.-Halbpergamentband mit goldgepr. Rückentitel und Kopfgoldschnitt (Handeinband der Buchbinderei Burkhardt, Zürich) in Pappschuber.

Eines von 300 num. Exemplaren der Vorzugsausgabe (GA 1800 Exemplare). – Erschien zum siebzigsten Geburtstag des Künstlers. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Budge, (Ludwig) Julius. Specielle Physiologie des Menschen. Ein Leitfaden für Vorlesungen und zum Selbststudium. 7., verb. u. verm. Aufl. Weimer, Landes-Industrie-Comptoir 1857. IV, 438 S. mit 5 Kupfertafeln und zahlr. eingedr. Holzschnitten. Bindpepr. Orig.-Leinenband mit goldgepr. Rückentitel und Linienvergoldung.

Pagel 272. – L. J. Budge (1811-1898), Professor in Bonn und Greifswald, schuf sich neben seinen physiologischen Entdeckungen einen Namen mit der prämierten Schrift „Bewegung der Iris“. – St.a.V., stellenweise etwas braunfleckig, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Physiologie

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Schultze-Naumburg, Paul. Die Kultur des weiblichen Körpers als Grundlage der Frauenkleidung. 16. bis 20. Tausend. Jena, Diederichs, 1922. XXII, 143, (5) S. mit 141 Abbildungen, darunter einige Aktaufnahmen. Orig.-Halbleinenband.

Heidtmann 11100. – „Der Zweck dieses Buches ist, den möglichst umfassenden Beweis für die Behauptung zu geben, dass die Grundprinzipien unserer gesamten weiblichen Kleidung in ihren hygienischen, anatomischen, ästhetischen und ethischen Beziehungen sich auf falschen Anschauungen aufbauen, und auf die Ausblicke hinzuweisen, die sich uns durch die Erkenntnis der tatsächlich hier in Frage kommenden, natürlich gegebenend Bedingungen eröffnet. …“ (Aus dem Vorwort zur ersten Ausgabe von 1901). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Aktfotografie, Aktphotographie, Kulturgeschichte, Mode, Photography of the nude

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Magnelli – Maisonnier, Anne. Alberto Magnelli. Les ardoises peintes. Catalogue raisonné. Saint-Gall, Erker 1981. 4°. 125 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU.

Schutzumschlag mit leichten Gebrauchsspuren und am oberen Kapital mit kleiner Randläsur, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

90,--  Bestellen
1 Lang – Schmid, Ingobert und Stefan Sandkühler. Fritz Lang. (1877 – 1961). Maler und Holzschneider. Monografie und Werkverzeichnis. Hrsg. von Claus-Wilhelm Hoffmann. Stuttgart, Theiss 1992. 4°. 395 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU. in Orig.-Pappschuber.

Schönes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Monografie, Monographien, Werkdarstellung, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Blau, Eve u. Monika Platzer. (Hg.). Mythos Großstadt. Architektur und Stadtbaukunst in Zentraleuropa 1890-1937 [Wien, Budapest, Prag, Krakau, Zagreb, L’viv, Ljubljana, Brno, Timisoara, Zlín]. München, London, New York, NY, Prestel 1999. 4°. 271 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Grundrissen. Orig.-Leinenband mit illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Städtebau, Stadtentwicklung

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Freydorf, Rud(olf) v. Die geschichtlichen Uniformen des jetzigen Bad. Leib-Grenadier-Regiments. Eine gelegentliche Zusammenstellung urkundlicher Quellen ueber badisches Uniformwesen. Zur Hundertjahrfeier des Regiments. Als Manuskript gedruckt. Illustriert von Gustav Crecellius. Karlsruhe, 1903. 4°. V, 220 S. mit farbiglithogr. Frontispiz und 9 mont. farblithogr. Tafeln. Orig.-Kartonumschlag mit Leinenrücken, Deckeltitel und Wappen.

Badische Biographien IV, 137 ff. NDB XL, VIII. – Einzige Ausgabe des schön ausgestatteten Uniformwerks. – „Durch die Vereinigung des Justizministeriums mit jenem des großherzoglichen Hauses und der auswärtigen Angelegenheiten fand F. als Präsident des also neugebildeten Ministeriums Gelegenheit, auch in Baden eine reiche Thätigkeit auf dem ihm besonders vertrauten Gebiete zu entfalten und überall den Anforderungen der modernen Anschauungen in der Rechtspflege die Bahn zu ebnen, dabei die Gerichtsorganisation zu vereinfachen, die Stellung der Richter zu verbessern und durch treffliche Einführungsgesetze den neuen Reichsgesetzen einen festen Boden im badischen Lande zu bereiten. Als im J. 1876 Staatsminister Jolly vom Großherzog seine Entlassung erbat und alle Mitglieder des Cabinets ihre Portefeuilles zur Verfügung stellten, wurde F. in den Ruhestand versetzt. Bis 1881 gehörte er noch der zweiten Kammer des badischen Landtages an, in der er seit 1867 die Stadt Durlach vertrat. Die ihm nun gewährte Muße benutzte F. zu litterarischen Arbeiten auf dem Gebiete der Rechtswissenschaft. Sein Haus, in das er kurze Zeit nach seiner Ernennung zum Minister eine junge, schöne und reichbegabte Gemahlin, Albertine geb. Freiin von Cornberg, eingeführt hatte, blieb auch jetzt, wie zur Zeit, da mit seinem Amte umfassende Repräsentationspflichten verbunden waren, der Mittelpunkt einer vornehmen, geistreichen und dabei gemüthlich anheimelnden Geselligkeit. Diesem schönen Leben entriß den scheinbar überaus rüstigen Mann im 64. Lebensjahre am 16. November 1882 ein plötzlicher Tod“ (F. v. Weech in NDB). – Der Karlruher Maler G. Crecelius (1881-1914) studierte an der Akademie in Karlsruhe bei Hans Thoma und L. Schmid-Reutte. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Badenia, Militaria, Uniform, Uniformwerke

Details anzeigen…

200,--  Bestellen
1 Müller, Maria. Veljko und Darinka. Ein serbisches Volksmärchen. Nach dem Originaltext aus: „Wege ins andere Land“, Mellinger Verlag, Stuttgart. Zürich, Atelier Maria Müller o. J. (1992). Quer-4°. Titelblatt und 11 Farbtafeln mit Texten auf der Rückseite und beweglichen Teilen sowie 1 Blatt (Anleitung). Orig.-Halbleinenband mit goldgepr. Deckeltitel.

Seltenes anthroposophisches Märchen-Bilderbuch. Die schönen Farbbilder mit Zieh- bzw. Drehmechanismen. – Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Anthroposophie, Schweizer Kinderbücher, Spielbilderbücher

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Mader, Andreas Evaristus. Mambre. Die Ergebnisse der Ausgrabungen im heiligen Bezirk Ramet el-Halil in Südpalästina 1926 – 1928. 2 Bände. Freiburg, Wewel 1957. 4°. 356 S.; [36] Bl. mit 108 Zeichnungen, 103 und 4 mehrfach gefalt. Tafeln. Orig.-Leinenbände mit goldgepr. Rückensch u. Deckelvignetten.

Rücken etwas aufgehellt, sehr gutes sauberes Exemplar.

Schlagwörter: Archäologie, Architektur, Biblische Archäologie, Ikonographie, Mosaik

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Benedict, Lieselotte. Der badische Hofmaler Carl Kuntz 1770 – 1830. Dissertation. Karlsruhe, Berenz 1981. 8°. III, 495 S. mit 45 Abb. Illustr. OKart.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Kuntz, Carl, Kuntz, Carl / Werkverzeichnis, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Hals – Grimm, Claus. Frans Hals. The complete work. New York, Abrams 1990. 2°. 296 S. 471 mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU.

Umschlag mit geringf. Gebrauchs- u. Lagerspuren, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Andaloro, Maria. L’ orizzonte tardoantico e le nuove immagini : 312 – 468 Corpus Vol. 1: L’ orizzonte tardoantico e le nuove immagini : 312 – 468. 1. ed. ital. Milano, Jaca Book 2006. 4°. 482 S. mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU. (La pittura medievale a Roma 312 – 1431. Corpus e atlante).

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Freskomalerei, Mittelalter, Wandmalerei

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Andaloro, Maria. La pittura medievale a Roma 312 – 1431. Atlante percorsi visivi Vol. 1: Suburbio, Vaticano, Rione Monti. 1. ed. ital. Milano, Jaca Book 2006. 4°. 325 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Grundrissen. Orig.-Leinen mit farb. illustr. OU.

Neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Mittelalter, Mosaik, Rom, Wandmalerei

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Romano, Serena. Riforma e tradizione 1050 – 1198. Corpus Vol. 4. 1. ed. ital. Milano, Jaca Book 2006. 4° 407 S. mit zahlr. farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU. (Andaloro, Maria. La pittura medievale a Roma 312-1431. Corpus e atlante).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Freskomalerei, Italien, Mittelalter, Wandmalerei

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Mahal, Günther (Hrsg.). Festschrift zum 50. Geburtstag von Rolf Dettling am 6. März 1985. Dem Meister der Druckkunst, dem Förderer, dem guten Freund dargebracht von 40 Künstlerinnen und Künstlern, zusammengebunden durch ebensoviele Gedichte, beschlossen durch eine Bibliographie. Pforzheim, Offizin Rolf Dettling 1985. 35,5 x 25,7 cm. (182) S. mit 39 Orig.-Graphiken. Blindgepr. Orig.-Pappband.

Mit eigenhändiger Widmung von R. Dettling auf dem Vortitel. Mit 39 Original-Graphiken (Holzschnitte, Flachdruckgraphiken, Linolschnitte, 1 Holzstich, 1 Farbholszchnitt von Otmar Alt, Bela Bachem, heinz Balthes, Henning Beck, Adolf Buchleiter, Anthony Canham, Helga Diegel, Klaus Endrikat, Günter Dimmer, Peter Foeller, Eberhard Frank, Dieter Freymark, Wilfried Gebhard, Gerhard Grimm, Kirsten Hammerström, Klaus Heider, Axel Hertenstein, Benno Huth, Dieter Huthmacher, Ritzi Jacobi, Wolfgang Jörg, Margarethe Keith, Jörg Koltermann, Dietrich Lange, Manfred Mohr, Rainer Mührle, Alfred Pohl, Erich Reiling, Jör Remé, Otto Rohse (Hahn über Türmen), Michael Sandle, Anne-Kristin Schaller, Hermann Stark, Clas D. Steinmann, Heinz Treiber, Werner Weißbrodt, Andrzej K. Wisniewski, Detlef Willand und Sascha Juritz. – Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Festschrift, Original-Graphik, Pressendruck, Pressendrucke, Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Ungerer, Tomi. Flix. Deutsch von Anna von Cramer-Klett. (Zürich), Diogenes (1997). 4°. 30 S. mit farb. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Pappband.

Erste deutsche Ausgabe. – „Das Ende der falschen Niedlichkeit, die Entrümplung des Bilderbuchs von pädagogischem Muff und artigen Nichtigkeiten verdanken wir neben Maurice Sendak auch Tomi Ungerer. Beide sind inzwischen Klassiker geworden“ (Brigitte). – Sehr gutes Exemplar.

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Merian, Maria Sibylla. Schmetterlinge, Käfer und andere Insekten. Leningrader Studienbuch. (Herausgegeben von Wolf-Dietrich Beer). 2 Bände (Faksimile- und Kommentarband). Luzern, Reich 1976. 4°. 470 S., 1 Bl.; 4 Bl. u. 120 lose Farbtafeln mit 318 Abb. nach Aquarellen von M. S. Merian. Orig.-Halblederbände. mit goldgepr. Rückensch. in Orig.-Pappschuber.

Nr. 332 von 1750 arabisch num. Exemplaren der limitierten Weltauflage. – Erschien zeitgleich auch bei den Verlagen Acta humaniora der VCH Verlagsgesellschaft mbH in Weinheim und Edition Leipzig in Leipzig, übernommene Ausgabe. – Faksimile der Handschrift im Besitz der Akademie der Wissenschaften der UdSSR. – Einbandrücken geringf. berieben, Tafelband minimal fleckig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bildband, Entomologie, Faksimile, Insekten <Motiv>, Merian, Maria Sibylla, Nummerierte Bücher

Details anzeigen…

450,--  Bestellen
1 Morath – Miller, Arthur. Country life. Arthur Miller erzählt. Inge Morath (eig. I. Mörath) fotografiert. Luzern, Reich Verlag (1977). Quer-4° (26 x 22 cm.). 184, (8) S. mit teils doppelblattgr. Duotone-Tafeln. Orig.-Halbleinenband mit farbig illustr. Schutzumschlag. (Ein terra magica Bildband).

Koetzle, Fotografen A-Z 280. – Erste deutsche Ausgabe. – Mit eigenhändiger Widmung von I. Morath. – „Die amüsant zu lesenden Episoden, die geistige Durchdringung der materiellen Wirklichkeit dieses,,country life“ finden in der sehr persönlichen und durch den Blick fürs Besondere und Typische gekennzeichneten Art Inge Moraths, zu fotografieren, eine kongeniale Entsprechung“ (Reich Verlag). – „Ihr fotografisches Handwerkszeug stammt aus der ‚Schule‘ von Henri Cartier-Bresson und der Magnum-Fotografie der 50er Jahre. […] Inge Morath war und ist in diesem Sinne eine Reise- und Reportagefotografin, deren Bildmaterial für die Printmedien vorgesehen ist. Doch daneben entsteht als direkte Antwort auf das ‚bestellte‘ Bild eine Flut von ‚freien‘ Bildern, ein Reservoir an intimen und persönlichen Fotos, deren Zweckfreiheit ihnen eine gleichsam novellistische Erzählebene ermöglicht“ (M. Zuckriegl in Koetzle). – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

240,--  Bestellen
1 Henkel, Arthur u. Albrecht Schöne (Hg.). Emblemata. Handbuch zur Sinnbildkunst des XVI. und XVII. Jahrhunderts. Ergänzte Neuausgabe. Stuttgart, Metzler 1976. Gr.-4°. CCXVII S., 2196 Sp. mit zahlr. Abb. Orig.-Halblederband mit goldgepr. Rückentitel.

Vorsätze mit einigen privaten Eintragungen, gutes Exemplar der schönen Halbleder-Ausgabe.

Schlagwörter: Buchwesen, Emblems, Symbolik, Symbolism, Symbolism in art, Symbolismus

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Hahn, (Lucien) Albert. Volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits. 2., photomechanisch gedruckte um ein Vorwort vermehrte Auflage. Tübingen, J. C. B. Mohr 1924. Gr.-8°. XI, 174 S., [1] Bl. Typogr. Orig.-Kartonumschlag.

Zweite um ein Vorwort erweiterte Ausgabe des Hauptwerks des Frankfurter Bankiers und Nationalökonomen L. A. Hahn (1889-1968). – „Hahns Leidenschaft galt zugleich der wissenschaftlichen und publizistischen Tätigkeit: Er bezeichnete sich selbst als „theoretisierenden Praktiker“. Bereits 1920 war seine Monografie „Die volkswirtschaftliche Theorie des Bankkredits“ erschienen, die ihm unter Geldtheoretikern weltweit Bekanntheit verschaffte. Er setzte sich darin mit der Rolle der privaten Banken im Prozess der Kreditvergabe und der Ausweitung der Geldmenge auseinander. In einer modernen, vorwiegend auf Giralgeld basierenden Wirtschaft seien Banken keine reinen Mediatoren mehr, die Ersparnisse von Haushalten sammelten und diese für Investitionen an Unternehmen weiterreichten. Sie erhielten über die Praxis der Kreditvergabe eine eigenständige investive Bedeutung und trügen zum wirtschaftlichen Wachstum bei. Hiermit nahm Hahn ein späteres wichtiges Argument der Theorie von John Maynard Keynes (1883–1946) vorweg, dass über kreditfinanzierte Ausgabenprogramme Wirtschaftskrisen überwunden werden könnten. Zum Zeitpunkt der Publikation rief Hahns Buch den Widerspruch von liberalen Ökonomen hervor, die der quantitätstheoretischen Schule angehörten. Getrieben durch die Erfahrung der Hyperinflation, aber auch von der zeitgenössischen Kritik, unterzog er sein Buch mehreren Revisionen und legte 1930 eine vollständig überarbeitete dritte Auflage vor, worin er sich von der radikalen Auffassung distanzierte: Während er an seiner Darstellung der Funktionsweise des Geldkreislaufs festhielt, meinte er nun, es sei nur unter unwahrscheinlichen Rahmenbedingungen möglich, dass die inflationäre Kreditgewährung reales Wachstum hervorbringen könne. Seine 1920 publizierte Auffassung bezeichnete er als „Jugendsünde“. Hahn entwickelte sich damit von einem Vorreiter des Keynesianismus zu einem Kritiker, wobei ihm seine scharfzüngige Sprache ebenso eine gewisse Prominenz unter den Keynes-Kritikern sicherte wie seine praktische Erfahrung im Bankgeschäft. ″ (J.-O. Hesse in NDB-online). – Umschlag etwas angestaubt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Finanzgeschichte, Finanzwissenschaften, Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Details anzeigen…

140,--  Bestellen
1 Fischer, Ralph. Licht, Farbe, Bild. Bauhaus Dessau – Weissenhof Stuttgart, HFG Ulm – Pausa – Architektur – Mensch. Leinfelden, Selbstverlag 2021. 4°. 291 S. mit zahlr. farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Pappband.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Bauhaus

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Sthamer, Eduard. Die Verwaltung der Kastelle im Königreich Sizilien unter Kaiser Friedrich II. und Karl I. von Anjou. 2. Aufl. (Nachdruck der 1914 im Verlag von Karl W. Hiersemann in Leipzig erschienen Ausgabe) Tübingen, Niemeyer 1997. 4°. X, XII, 184 S. Orig.-Leinenband mit Orig.-Klarsichtumschlag.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Italien, Kastell, Schloss, Schloß (Bauwerk), Sizilien

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Sthamer, Eduard. Dokumente zur Geschichte der Kastellbauten Kaiser Friedrichs II. und Karls I. von Anjou. Band I: Capitinata (Capitanata). Band 2: Apulien und Basilicata. 2. Aufl., Nachdruck der zweibändigen Ausgabe Leipzig, 1912 und 1926. Tübingen, Niemeyer 1997. 4°. 174 S.; 210 S. Orig.-Leinenband mit Orig.-Klarsichtumschlag.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Burgen und Schlösser, Italien, Kastell, Schloss, Sizilien

Details anzeigen…

60,--  Bestellen
1 Huck, Jürgen. Die Bock von Wülfingen. I. Allgemeines sowie Wachsen des Geschlechts. – II, 1. Halbband: Allgemeines sowie Linie Bockerode. – II, 2. Halbband: Linie Elze, Quellen und Stammtafeln. 3 Bände. Hannover, Hahn 2000-2010. 8°. XII, 497 S.; XVI, 853 S.; VIII, S. 855-1439 mit zahlr. Abb im Text, Skizzen u. Grundrissen u. 16 Farbtafeln sowie 24 gefalt. Stamm-Tafeln. Orig.-Pappbände. (Quellen und Darstellungen zur Geschichte Niedersachsens, Band 122).

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Adelsgeschichte, Genealogie, Niedersachsen

Details anzeigen…

100,--  Bestellen
1 Svestka, Jiri und Tomás Vlcek (Hrsg.). 1909 – 1925 Kubismus in Prag. Malerei, Skulptur, Kunstgewerbe, Architektur. Stuttgart, Hatje 1991. 4°. 504 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Illustr. Orig.-Kartonumschlag.

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt.

Schlagwörter: Architecture, Architektur, Bildhauerei, Kubismus, Prag, Prague

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Heyen, Franz-Josef. Das Stift St. Simeon in Trier. Berlin, u. a., de Gruyter 2002. 4°. XX, 1100 S. mit zahlr. Abb. u. 5 gefalt. Karten. Orig.-Leinenband. (Das Erzbistum Trier, Band 9).

Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Bistum, Sankt Simeon, Stift, Stiftskirche, Trier

Details anzeigen…

80,--  Bestellen
1 Weigel, Petra. Ordensreform und Konziliarismus. Der Franziskanerprovinzial Matthias Döring (1427 – 1461). Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Wien [u.a.], Lang 2005. 8°. 540 S. Orig.-Pappband. (Jenaer Beiträge zur Geschichte, Band 7).

Rücken mit kleinem Farbstrich, sonst sehr gutes, sauberes Exemplar.

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Pieper, Jan. Pienza. Der Entwurf einer humanistischen Weltsicht. Stuttgart, London, Edition Menges 1997. 4°. 622 S. mit zahlr. teils farb. Abb. u. Figuren. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU.

Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien, Renaissance, Städtebau, Stadtplanung

Details anzeigen…

300,--  Bestellen
1 Hedin, Sven (Anders). Zu Land nach Indien, durch Persien, Seïstan, Belutschistan. 2 Bände. Leipzig, F. A. Brockhaus 1910. Gr.-8°. XI, 407; VIII, 394 S. mit 308 Abbildungen nach photographischen Aufnahmen, Aquarellen und Zeichnungen des Verfassers und 2 gefalt. Karten. Farbig illustr. Orig.-Leinenbände.

Erste deutsche Ausgabe. – Schönes Exemplar.

Schlagwörter: Reiseberichte, Reisebeschreibungen

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Matt, Leonard v. Italien und die Italiener. Ein Bildbuch mit 144 Aufnahmen und einem begleitenden Text von Guido Calgari. Zürich, Stuttgart, Fretz & Wasmuth (1958). [5] Bl. u. 144 Tafeln. OLn. mit goldgepr. Rücken- u. Deckeltitel u. illustr. OU.

Schweizer Fotobücher S. 99 (mit Abb. 31). – Erste Ausgabe. – Schutzumschlag teils mit Randläsuren, sonst sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Italien

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Steiner – Schaer, Alain (Text). Albert Steiner. [Katalog anlässlich der Ausstellung vom 22. Oktober 2011 bis 7. Januar 2012]. Basel, Galerie Carzaniga 2011. 21 x 26 cm. 47 S. mit zahlr. Abb. Illustr. Orig.-Kartonumschlag.

Eines von 1200 Exemplaren. – Sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Alpen, Alpinismus, Alpinistik, Berge, Schweiz

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Wielandt, Friedrich und Joachim Zeitz. Die Medaillen des Hauses Baden. Denkmünzen zur Geschichte des zähringen-badischen Fürstenhauses aus der Zeit von 1499 bis 1871. (Karlsruhe, Braun 1980). Quer.-4°. 212 S. mit zahlr. Textabb. und 1 Stammtafel. Orig.-Leinenband.

Mit eigenhändiger Widmung von Joachim Zeitz. – Gutes Exemplar.

Schlagwörter: Badenia, Medaillen, Münzen, Numismatik

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
1 Struck, Hermann. Die Kunst des Radierens. Ein Handbuch. 4., verm. und verb. Aufl. Berlin, Paul Cassirer (1920). Gr.-8° (23,5 x 19 cm.). [4] Bl., 279, (1) S. mit 6 Original-Graphiken von Max Liebermann, Hermann Struck, Edvard Munch, Paul Baum, Max Slevogt und Hans Meid sowie zahlreichen weiteren Abbildungen im Text und auf Tafeln. Orig.-Pappband mit goldgepr. Rücken- und Deckeltitel, goldgepr. Deckel-Illustration (von Karl Walser) und Deckelfiletten.

Feilchenfeldt-Brandis 193.4. Söhn, HDO 262. – Mit den Original-Graphiken von Max Liebermann: Amsterdamer Judengasse (Radierung); Edvard Munch: Norwegische Landschaft (Radierung); Hermann Struck: Alter Jude aus Jaffa (Radierung); Paul Baum: Aus Sluis (Radierung); Hans Meid: Der Maler in der Landschaft (Radierung) und Max Slevogt: Der Bildermann (Lithographie). – Gelenke etwas angeplatzt, gutes sauberes Exemplar der besten Ausgabe.

Schlagwörter: Original-Graphik

Details anzeigen…

750,--  Bestellen
1 Heym, Georg. Umbra vitae. Mit 47 Originalholzschnitten von Ernst Ludwig Kirchner. Nachgelassene Gedichte. (Reprint der Ausgabe im Kurt Wolff Verlag München 1924). 2 Bände (Faksimile u. Begleitheft). Stuttgart, Reclam (2009). Gr.-8°. 62 S. mit zahlr. farb. Abb. und Begleitheft (50 S.). Farbig illustr. Orig.-Leinenband und Orig.-Kartonumschlag in Pappschuber mit Deckelschild.

Das Begleitheft mit Beiträgen von Anita Beloubek-Hammer und Gunter Martens. – Schuber etwas lichtrandig, sehr gutes Exemplar.

Schlagwörter: Expressionismus, Faksimile, Illustrated books, Illustrierte Bücher

Details anzeigen…

50,--  Bestellen
1 Zülow – Koreny, Fritz. Franz von Zülow. Frühe Graphik 1904 – 1915. Verzeichnis der Holzschnitte, Linolschnitte, Algraphien, Kartongravur- und Papierschnittdrucke. Wien, Brandstätter c 1983. 8°. 160 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Farbig illustr. Orig.-Kartonumschlag.

Neuwertiges Exemplar, originalverschweißt.

Schlagwörter: Catalogue raisonné, Catalogues raisonnés, Werkverzeichnis, Werkverzeichnisse, Wiener Jugendstil

Details anzeigen…

30,--  Bestellen
1 Warhol – Börjeson, Per-Olov (Ed.). Andy Warhol – Portraits of Ingrid Bergman. Malmö, Galerie Börjeson (1983). Gr.-8°. Leporello, [4] Bl. und 48 Farbtafeln. Farbig illustr. Orig.-Pappband.

Von A. Warhol auf dem Titelblatt signiert. – Mit einem Vorwort von Per-Olov Börjeson und bekannten Leitsätzen Warhols in Englisch und Schwedisch. – Wie meist ohne den Schuber, sehr gutes Exemplar. – Signed by A. Warhol on the title page. – With a foreword by Per-Olov Börjeson and Warhol’s well-known mottoes in English and Swedish. – As usual without the slipcase, a very good copy.

Schlagwörter: Film, Leporello, Pop art, Signierte Bücher

Details anzeigen…

600,--  Bestellen
1 Büttner – Weibel, Peter u. Andreas Beitin (Hg.). Gemeine Wahrheiten – Werner Büttner. Ostfildern, Hatje Cantz 2013. 4°. 518 S. mit zahlr. teils farb. Abb. Orig.-Leinenband mit farb. illustr. OU. (A ZKM book).

Mit eigenhändiger Widmung von W. Büttner auf dem Titelblatt. – Sehr gutes, neuwertiges Exemplar.

Schlagwörter: Signierte Bücher, Widmungsexemplar

Details anzeigen…

70,--  Bestellen
1 Robison – Defoe, Daniel. Robison Crusoe. Nach der Originalausgabe neu erzählt von Ulrich Keyn und mit zahlreichen Bildchen begleitet von Oskar Laske. Wien, Berglandverlag (1946). 8°. 186 S., [3] Bl. mit zahlr. teils ganzs. Illustrationen. Farbig illustr. Orig.-Halbleinenband.

Klotz 998/49. Stach S. 5. – Erste Ausgabe dieser Jugend-Bearbeitung mit den Bildern des bekannten Wiener Malers und Illustrators O. Laske (1874-1951). – Deckel leicht gebräunt, gutes Exemplar.

Schlagwörter: Berglandverlag, Österr. Kinderbücher, Robinson und Robinsonaden

Details anzeigen…

40,--  Bestellen
Einträge 301–350 von 3986
Seite: 1 · 2 · ... · 4 · 5 · 6 · 7 · 8 · 9 · 10 · ... · 79 · 80
: